Startupnews KW 49 - 2024

Marc Nemitz Marc Nemitz | 06.12.2024

Altkanzler gründet KI-Startup MaschinenHirn. TUM IDEAward. enventa Group übernimmt ERP Novum. ATechX startet zweite Bewerbungsrunde. German Accelerator und KITA schließen Partnerschaft. Rarimo sichert sich 2,5 Millionen US-Dollar. Münchener Businessplan Wettbewerb 2025 startet: Plattform für innovative Gründerideen. E.COOLINE gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Vytal Global expandiert in die USA . H.I.G. Capital schließt Bayside Loan Opportunity Fund VII mit 1 Mrd. USD. 4SELLERS erweitert Geschäftsführung. neoshare AG erweitert Führungsteam.

Altkanzler Christian Kern gründet KI-Unternehmen MaschinenHirn

Im November 2024 gründete Österreichs Altkanzler Christian Kern gemeinsam mit seinem Sohn Niko Kern und der Harvard-Absolventin Stephanie Ness das KI-Unternehmen MaschinenHirn. Mit Sitz im Burgenland fokussiert sich das Startup auf innovative Lösungen zur Prozessautomatisierung für KMUs, Life Sciences und politische Organisationen. Christian Kern bringt seine Erfahrung als Strategieberater ein, während Stephanie Ness als CTO ihre Expertise aus 12 Jahren in der KI-Entwicklung beiträgt. MaschinenHirn setzt auf ethische KI, Diversität und praxisnahe Beratung, um Unternehmen effizienter und zukunftssicher zu machen.

Fonds

H.I.G. Capital schließt Bayside Loan Opportunity Fund VII mit 1 Mrd. USD

(c) H.I.G. Capital

H.I.G. Bayside Capital, die auf Kredite in Sondersituationen spezialisierte Tochtergesellschaft von H.I.G. Capital, hat den Bayside Loan Opportunity Fund VII erfolgreich geschlossen. Der Fonds, der Kapitalzusagen von 1 Mrd. USD umfasst, wird sich auf vorrangig besicherte Kredite in Stress- und Sondersituationen im europäischen Mittelstand konzentrieren.

H.I.G., ein globaler Anbieter alternativer Investments mit einem verwalteten Kapital von 66 Mrd. USD, setzt damit seine bewährte Strategie fort, eigenkapitalähnliche Renditen zu erzielen. Unterstützt wird der Fonds von einer internationalen Investorenbasis, darunter Pensionskassen, Stiftungen und Family Offices. Mit seiner Erfahrung und Plattform ist H.I.G. gut positioniert, um attraktive Investitionsmöglichkeiten in einem herausfordernden Marktumfeld zu nutzen.

Finanzierungsrunden

CoachHub erhält 40 Millionen Euro

Die digitale Coaching-Plattform CoachHub hat eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 40 Millionen Euro von HSBC Innovation Banking UK erhalten. Mit dem Kapital plant das Unternehmen, Investitionen in künstliche Intelligenz zu beschleunigen und sein Produktportfolio auszubauen. Diese strategische Finanzierungsrunde soll Innovationen fördern und CoachHub dabei unterstützen, Unternehmen weltweit effektive Lösungen für Talententwicklung und Produktivitätssteigerung zu bieten. CEO Matti Niebelschütz betont, dass KI eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie spielt, um personalisierte Coaching-Erlebnisse in großem Maßstab zugänglich zu machen. HSBC lobte CoachHubs Beitrag zur Talentförderung und seine Innovationskraft.

Rarimo sichert sich 2,5 Millionen US-Dollar

Das Zero-Knowledge-Identitätsprotokoll Rarimo hat eine Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin und weiteren Blockchain-Pionieren wie Nick White (Celestia) und Zac Williamson (Aztec). Ziel der ausschließlich mit Gründern besetzten Vision-Runde ist es, eine Zukunft zu gestalten, in der digitale Identitäten privat, nutzerkontrolliert und dezentral sind. Mit den Mitteln soll Rarimo im ersten Quartal 2025 als ZK-Roll-up auf Ethereum starten. Aufbauend auf erfolgreichen Anwendungsfällen, wie etwa anonymem Wählen in autoritären Staaten, will das Projekt neue Anwendungen wie private soziale Netzwerke und ZK-basierte Reputationssysteme ermöglichen

M & A und Partnerschaften

Vytal Global expandiert in die USA mit Übernahme von TURN

VYTAL US Inc

Das deutsche Unternehmen VYTAL Global, führend im Bereich digitale Mehrwegverpackungslösungen, gründet die Tochtergesellschaft VYTAL US Inc. und übernimmt Vermögenswerte sowie Teammitglieder des US-Anbieters TURN. Ziel der Expansion ist es, moderne, technologiegestützte Mehrwegkonzepte in den USA zu etablieren, insbesondere für Großveranstaltungen und Veranstaltungsorte. Mit einer neuen Spülanlage in Atlanta, innovativer Tracking-Technologie und digitalen Kundenbindungsprogrammen will VYTAL seine führende Position auf dem globalen Mehrwegmarkt ausbauen und Nachhaltigkeit wirtschaftlich attraktiv gestalten.

enventa Group übernimmt ERP Novum

Die enventa Group, ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat ihren langjährigen Partner ERP Novum übernommen. Dies ist die vierte Akquisition seit der Partnerschaft mit Main Capital Partners im Jahr 2022 und markiert einen strategischen Schritt zur Erweiterung des ERP-Angebots. ERP Novum, spezialisiert auf mittelständische Kunden in den Branchen Technischer Handel, Verpackung und E-Commerce, bringt Expertise und eigene Module für das enventa-Ökosystem ein. Die Übernahme ermöglicht es der enventa Group, ihre Branchenreichweite auszubauen, Cross-Selling-Potenziale zu nutzen und ihre Position als ERP-Anbieter für den deutschsprachigen Mittelstand zu stärken.

German Accelerator und KITA schließen Partnerschaft

Die Start2 Group, Betreiber des German Accelerator, hat am 27. November 2024 in Seoul ein Memorandum of Understanding (MOU) mit der Korea International Trade Association (KITA) unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, Startups aus Deutschland und Südkorea bei ihrer Expansion in internationale Märkte zu unterstützen und neue Wachstumsperspektiven zu schaffen. Das Abkommen sieht den Austausch von Ressourcen und Netzwerken vor, um Innovationen und Kooperationen zwischen den Ländern zu fördern. Im Zuge dessen plant der German Accelerator die Eröffnung eines Büros in Seoul bis 2025. Diese Initiative, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, soll die Startups weiter stärken und auf Veranstaltungen wie NextRise 2025, bei der Deutschland Partnerland sein wird, sichtbar machen.

Personalien

4SELLERS erweitert Geschäftsführung

(v.l.n.r. Michael Grinzinger, Moritz Drechsel, Julius Hansen)

4SELLERS, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für den digitalen Handel, hat seine Geschäftsführung um Moritz Drechsel und Julius Hansen erweitert. Gemeinsam mit Michael Grinzinger übernehmen sie die strategische und operative Leitung, wobei der Fokus auf Innovation, Produktentwicklung und Kundenorientierung liegt. Die Gründer Peter Voigt und Christian Meier ziehen sich aus dem Tagesgeschäft zurück und wechseln in den Beirat, wo sie weiterhin strategische Entscheidungen beratend begleiten.

Dr. Andreas Muschter wird Teil des Führungsteams der neoshare AG

Die neoshare AG hat Dr. Andreas Muschter zum Geschäftsführer der neoshare Real Estate GmbH ernannt. Zudem wird er als CFO die strategische Ausrichtung der gesamten Gruppe mitgestalten. Mit seiner Expertise soll er die digitale Transformation und Nachhaltigkeitsziele der Immobilien- und Finanzbranche weiter vorantreiben.

Awards, Events & Sonstiges

Münchener Businessplan Wettbewerb 2025 startet

baystartup Prämierung MBPW | (c) BayStartUP Bert Willer

Der Münchener Businessplan Wettbewerb, organisiert von BayStartUP, eröffnet Gründerteams aus Oberbayern die Möglichkeit, ihre innovativen Geschäftsideen bis zum 21. Januar 2025 einzureichen. Der Wettbewerb bietet nicht nur Preisgelder von insgesamt 48.500 Euro, sondern auch individuelles Expertenfeedback, kostenfreie Workshops sowie Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk aus über 400 Business Angels und 200 Investoren. Ziel ist es, Startups aus Zukunftsbranchen wie KI, erneuerbaren Energien oder Life Sciences bei der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle zu unterstützen und ihre Innovationskraft zu fördern. Erfolgreiche Alumni wie FlixBus oder Quantum-Systems zeugen vom Potenzial des Wettbewerbs als Sprungbrett für nachhaltiges Wachstum.

E.COOLINE gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis für innovative Klimaanpassung

Gabriele Renner und Sabine Stein von pervormance international

Die E.COOLINE-Kühltextilien der pervormance international GmbH aus Ulm wurden mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Die nachhaltige Technologie COOLINE SX3 bietet eine klimafreundliche Alternative zu energieintensiven Klimaanlagen und adressiert die zunehmenden Gesundheits- und Produktivitätsrisiken durch steigende Temperaturen. Die Kühltextilien, die ohne externe Energie durch Wasser und Luft eine Kühlleistung von bis zu 660 Watt erzielen, werden bereits in Arbeitswelt, Sport, Medizin und Freizeit eingesetzt. Die Gründerinnen Gabriele Renner und Sabine Stein betonen die doppelte Wirkung ihrer Produkte: Schutz von Gesundheit und Umwelt.

TUM IDEAward

Verleihunmg Idea Award | Foto: Andreas Heddergott /TUM

Drei Startup-Ideen aus der Forschung wurden mit dem TUM IDEAward 2024 ausgezeichnet. Der erste Platz ging an Aiina Robotics, ein Team, das einen KI-gesteuerten Bauroboter entwickelt, der gefährliche Arbeiten auf Baustellen sicherer und effizienter machen soll. Den zweiten Platz belegte ReduCO2 mit einem Verfahren zur nachhaltigen CO2-Umwandlung in Graphit, einem wichtigen Rohstoff für Batterien. Bioexotec erreichte Platz drei mit einem Biomarker-Test, der Kopf-Hals-Tumore frühzeitig und unkompliziert diagnostizieren kann. Die Technische Universität München (TUM), UnternehmerTUM und die Zeidler-Forschungs-Stiftung unterstützen die Preisträger mit insgesamt 37.500 Euro und individueller Gründungsberatung.

ATechX startet zweite Bewerbungsrunde

ATechX, der Proptech-Accelerator von Aroundtown in Zusammenarbeit mit noa und Fifth Wall, nimmt Bewerbungen für die zweite Kohorte entgegen. Nach einer erfolgreichen ersten Phase mit 165 internationalen Bewerbungen und laufenden Pilotprojekten im Aroundtown-Immobilienportfolio richtet sich das Programm an Startups in den Bereichen Klimatechnik, Immobilienmanagement und Workflow-Automatisierung. Ziel ist es, marktreife Innovationen zu fördern, nachhaltige Lösungen voranzutreiben und Effizienz in der Immobilienbranche zu steigern. Teilnehmer erhalten Zugang zu einem der größten europäischen Immobilienportfolios, individuelle Unterstützung und Investitionen. Weitere Informationen sind auf der ATechX-Website verfügbar.


Like it? Please spread the word:

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge