WARGdrones erhält Pre-Seed-Finanzierung
Marc Nemitz | 19.09.2024Kampfmittelräumung in der Ukraine. Mit der Finanzierung durch die Buhlmann Group plant WARGdrones die Lieferung seiner Drohnen zur Entschärfung explosiver Altlasten.
Hamburg, 19. September 2024 - Das Hamburger Startup WARGdrones hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde einen mittleren sechsstelligen Betrag von der Buhlmann Group erhalten. Mit dieser Finanzspritze möchte das Unternehmen seinen Ansatz weiterentwickeln und ausbauen. Ziel ist es, mit speziell entwickelten Drohnen explosive Kampfmittel sicher aus der Luft zu entschärfen und so Menschenleben in Krisengebieten zu retten.
Fortschritt im Bereich der Kampfmittelräumung
WARGdrones arbeitet an der Entwicklung einer weltweit einzigartigen Drohnentechnologie, die darauf abzielt, explosive Kampfmittel effizient und aus sicherer Entfernung zu neutralisieren. Diese Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Kampfmittelräumung dar, da sie es ermöglicht, Minen und andere Sprengsätze aus der Luft unschädlich zu machen, ohne dass Menschen direkt in Gefahr gebracht werden müssen. Dadurch soll das Risiko für zivile und militärische Einsatzkräfte deutlich reduziert werden.
Hoher Bedarf in der Ukraine
Der Bedarf an Lösungen zur Kampfmittelräumung ist insbesondere in Krisengebieten wie der Ukraine hoch. Durch den anhaltenden Konflikt sind weite Teile des Landes mit Landminen und nicht explodierten Kampfmitteln belastet, was die Gefahr für die Zivilbevölkerung und das Militär enorm erhöht. WARGdrones plant, mit seinen Drohnen vor Ort zu helfen und so das Risiko zu minimieren. Bereits in diesem Jahr soll eine erste Lieferung der Drohnen in die Ukraine erfolgen, eine weitere ist für Anfang 2025 geplant. Die ukrainischen Behörden haben bereits den Bedarf von mehreren hundert Drohnen gemeldet.
Strategisches Investment mit globaler Perspektive
Die Buhlmann Group, die in die Pre-Seed-Runde investiert hat, spielt nicht nur die Rolle eines Kapitalgebers, sondern auch eines strategischen Partners. Das in Bremen ansässige Unternehmen hat bisher vor allem im Bereich der Stahlrohrproduktion und Schwingungstechnik agiert, jedoch wurde durch den Krieg in der Ukraine auch das Interesse an DefenseTech geweckt. Die Buhlmann Group engagiert sich seit Beginn des Krieges in der Ukraine humanitär und unterstützt unter anderem die Stiftung „Solidarität Ukraine“.
Wenn die Motivation, das Know-how und die Kontakte der Buhlmann Group auf einen überzeugenden Business Case wie WARGdrones treffen, entsteht eine starke Partnerschaft in beeindruckender Geschwindigkeit
Jan Wessels, Bremen Startups
Durch das Investment in WARGdrones erweitert das Unternehmen nun sein Engagement um technologische Innovationen, die direkt vor Ort Leben retten können. Das globale Netzwerk der Buhlmann Group eröffnet WARGdrones zudem Zugang zu weiteren Märkten, die von explosiven Kampfmittelrückständen betroffen sind.
Ausbau des Netzwerks und internationale Chancen
WARGdrones, das 2019 in Hamburg gegründet wurde, profitiert von der Zusammenarbeit mit der Buhlmann Group nicht nur finanziell, sondern auch strategisch. Das starke internationale Netzwerk des Bremer Unternehmens könnte dem Startup den Zugang zu weiteren Krisengebieten und Regionen erleichtern, in denen Kampfmittelrückstände eine Bedrohung darstellen.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?