Dritte Zenjob-Studie zur Generation Z veröffentlicht
Die dritte GenZ-Studie von Zenjob beleuchtet, wie sich die wirtschaftlichen Herausforderungen auf die Jobpräferenzen junger Arbeitnehmer auswirken. Jobsicherheit und ein gutes Gehalt gewinnen an Bedeutung, während Work-Life-Balance und Flexibilität weiterhin wichtige Themen bleiben.
Berlin, 17. Juni 2024 - Zenjob, ein Online-Marktplatz für temporäre Nebenjobs, hat seine dritte Studie zur Generation Z (GenZ) veröffentlicht. Diese Studie untersucht die Erwartungen und Bedürfnisse junger Arbeitnehmer, die zwischen 1997 und 2012 geboren sind. Im Mittelpunkt stehen dabei die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise auf die Prioritäten dieser Generation.
Veränderung der Prioritäten
Die Studie zeigt, dass die GenZ zunehmend Wert auf Jobsicherheit und ein gutes Gehalt legt. Während weiche Faktoren wie Work-Life-Balance und Flexibilität weiterhin wichtig sind, rücken in wirtschaftlich schwierigen Zeiten harte Kriterien stärker in den Fokus. So geben 52 % der Befragten an, dass Jobsicherheit für sie von großer Bedeutung ist. Ein gutes Gehalt steht mit deutlichem Abstand an erster Stelle der Jobpräferenzen.
Work-Life-Balance und Flexibilität
Die GenZ ist gespalten in ihrer Einstellung zur Work-Life-Balance. Während 65 % der Befragten ihr Berufs- und Privatleben klar trennen möchten, haben 44 % kein Problem damit, auch während des Urlaubs für ihre Arbeitgeber erreichbar zu sein. Autonomie und Selbstorganisation sind ebenfalls wichtige Aspekte für die GenZ. 75 % der Befragten möchten ihre Arbeitszeit selbst organisieren, allerdings geben 58 % an, dass ihnen dies nicht immer gelingt.
Werte und Unternehmenspräferenzen
Die GenZ legt großen Wert auf Ehrlichkeit, offene Kommunikation und die Möglichkeit zur Weiterbildung. Diversität, flache Hierarchien und Firmenfeiern sind weniger wichtig. Im Vergleich zur letzten Studie hat die Bedeutung eines guten Gehalts deutlich zugenommen. Dies zeigt, dass Rezession und Inflation ihre Spuren hinterlassen haben.
Die Rangliste der Jobpräferenzen lautet wie folgt:
- Gutes Gehalt
- Karrieremöglichkeiten
- Ehrlichkeit und offene Kommunikation
- Möglichkeit zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung
- Offenheit für neue Ideen und Konzepte
- Soziales Engagement
- Diversität in der Belegschaft
- Flache Hierarchien
- Regelmäßige Firmenfeiern
Präferenzen bei Arbeitgebern
Die Studie zeigt, dass die GenZ größere, etablierte Unternehmen (Corporates) gegenüber Startups bevorzugt. 52 % der internationalen Talente können sich vorstellen, in einem Startup zu arbeiten, während dies bei deutschsprachigen Talenten nur 29 % sind. Die Präferenz für Sicherheit und Stabilität ist in dieser Generation deutlich spürbar.
Keine klare Präferenz für die Vier-Tage-Woche
Die Einführung der Vier-Tage-Woche wird zwar stark diskutiert, findet jedoch bei der GenZ keine klare Zustimmung. 38 % der Befragten befürworten diese Arbeitszeitregelung, während 38 % die Fortführung einer 35-Stunden-Woche und 23 % eine Teilzeitbeschäftigung mit weniger als 35 Stunden bevorzugen.
Fazit
Unsere Studie zeigt, dass Einstellung und Werte für die Mitarbeiter von morgen im Vordergrund stehen. Sie möchten, dass ihr Arbeitgeber diese Werte lebt und ihnen Raum für persönliches Wachstum und Mitgestaltung gibt. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten legt die GenZ jedoch mehr Wert auf harte Faktoren wie Gehalt und Jobsicherheit.
Frederik Fahning, Mitgründer und Vorstand von Zenjob
Die Umfrage wurde Anfang Mai 2024 durchgeführt und umfasst 1.141 Vertreter der GenZ in Deutschland, darunter sowohl deutschsprachige als auch internationale Talente. Die Ergebnisse bieten wichtige Einblicke in die sich verändernden Prioritäten dieser Generation und die Herausforderungen, denen Arbeitgeber gegenüberstehen. Weitere Informationen und die Links zu Zenjob findest du auf dem entsprechenden Startbase-Profil.
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?