KfW Research: Bessere Chancen für Startups, Geldgeber zu finden

Marc Nemitz Marc Nemitz | 25.07.2024

Laut KfW Research sind Wagniskapitalgeber optimistischer gestimmt und die Leitzinssenkung gibt positiven Impuls für das Startup-Ökosystem.

Frankfurt am Main, Juli 2024 – Gute Nachrichten für Startups in Deutschland: Ihre Chancen, Geldgeber zu finden, sind gestiegen. Die Stimmungslage der Wagniskapitalgeber hat sich im zweiten Quartal 2024 positiv entwickelt, sowohl was die aktuelle Geschäftslage als auch die Zukunftsaussichten betrifft. Dies geht aus der quartalsweise durchgeführten Befragung von Venture-Capital-Investoren hervor, die von KfW Research, dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) und dem Deutsche Börse Venture Network durchgeführt wird.

Während die derzeitige Stimmungslage im historischen Vergleich noch unterdurchschnittlich ist, zeigt der Trend klar nach oben. Die Zukunftsaussichten werden erstmals seit zwei Jahren wieder positiv eingeschätzt.

Wir nehmen eine Aufbruchstimmung im deutschen Venture-Capital-Markt wahr, da die Klimaindikatoren in der Breite zulegen.

Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW

Positiver Trend seit dem Frühjahr

Mehr Venture-Capital-Investoren berichteten, dass es ihnen im Frühsommer 2024 leichter fiel, Kapital einzuwerben als noch im Frühjahr. Zudem erwarten sie eine weitere Entspannung in der nahen Zukunft. Dies könnte mit der Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank und der Aussicht auf weiter sinkende Zinsen zusammenhängen. Niedrigere Zinsen machen Beteiligungsgesellschaften attraktiver, da sie das Einwerben von Kapital erleichtern.

Die Bereitschaft der Venture-Capital-Investoren, in neue Startups zu investieren, ist im zweiten Quartal deutlich gestiegen. Wagniskapitalgeber erhalten für ihr finanzielles Engagement Anteile an den Startups.

Seit dem Tief zum Jahresende 2022 zeigt die Stimmung im deutschen Venture-Capital-Markt seit nunmehr sechs Quartalen eine kräftige Erholung.

Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des BVK

Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des BVK, kommentierte:Seit dem Tief zum Jahresende 2022 zeigt die Stimmung im deutschen Venture-Capital-Markt seit nunmehr sechs Quartalen eine kräftige Erholung. Zuversichtlich für den weiteren Jahresverlauf macht zum einen, dass die Geschäftserwartungen bereits wieder im positiven Bereich angekommen sind. Zum anderen stehen die Zeichen bei wichtigen Indikatoren wie Fundraising- und Exit-Klima, Investitionsbereitschaft sowie Konjunktur auf Entspannung. Zusammen mit den optimistischen Einschätzungen zu den Einstiegsbewertungen und dem Dealflow sollte sich dies auch in einem weiter anziehenden Investitionsgeschehen und sicher auch wieder größeren Finanzierungsrunden widerspiegeln. Und sollten die Leitzinsen weiter sinken, würde dies dem Markt einen nochmaligen Schub geben.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Deutsche Börse Venture Network
Investor 2015 Eschborn Deutsche Börse Venture Network Programm zur Finanzierung von Wachstumsunternehmen.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge