Dreamcraft Ventures schließt Fonds II mit 66 Millionen Euro ab

Mit seinem zweiten Fonds will Dreamcraft Ventures 30 Frühphasen-Startups unterstützen und setzt dabei auf operative Unterstützung und strategische Zusammenarbeit.
Kopenhagen, 3. Juni 2024 - Dreamcraft Ventures, ein VC aus den nordischen Ländern, hat erfolgreich seinen zweiten Fonds mit 66 Millionen Euro abgeschlossen. Das Unternehmen plant, mit diesem Kapital verstärkt in Startups in Deutschland und Europa zu investieren.
Investmentfokus auf B2B-SaaS, Digital Entertainment und Fintech
Der Fonds II von Dreamcraft Ventures wird in insgesamt 30 Unternehmen in der Frühphase investieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf B2B-SaaS (Business-to-Business-Software-as-a-Service), Digital Entertainment und Fintech. Einige der bisherigen Investments in diesen Bereichen sind zum Beispiel Playable (B2B SaaS), Hiber und Gamerzclass (Digital Entertainment) sowie Banking Circle (Fintech).
Stärkung des deutschen Ökosystems
Ein besonderer Fokus des neuen Fonds liegt auf dem deutschen Start-up-Ökosystem. Carsten Salling, General Partner bei Dreamcraft Ventures, betont die Attraktivität des deutschen Marktes.
Das deutsche Ökosystem ist momentan für uns das interessanteste in Europa. Wir investieren seit zwei Jahren in Deutschland und sind beeindruckt von der Qualität und Ambition der Gründer
Carsten Salling, General Partner bei Dreamcraft Ventures
Dreamcraft Ventures setzt auf einen sogenannten "Venture-Engineering-Ansatz". Dabei wird den Portfolio-Unternehmen operative Unterstützung bis zur Series-A-Finanzierung angeboten. Diese Unterstützung umfasst systematische Playbooks, die Antworten auf wichtige operative Herausforderungen bieten. Nico Blier-Silvestri, Head of People & Culture bei Dreamcraft Ventures, leitet die Unterstützung im Bereich "People and Culture".
Der neue Fonds wird von renommierten institutionellen Investoren aus den nordischen Ländern unterstützt. Dazu gehören Chr. Augustinus Fabrikker sowie ausgewählte Family Offices und renommierte Unternehmer.
Daniel Mariussen, Managing Partner bei Dreamcraft Ventures und selbst ehemaliger Gründer, erläutert: "Wir sind überzeugt davon, dass Frühphaseninvestitionen ein echtes Handwerk sind. Dabei setzen wir auf eine strukturierte und zuverlässige Zusammenarbeit, um Start-ups strategisch bis zur Series A zu begleiten. Wir unterstützen bei der Detailarbeit und stellen den Gründerteams die entscheidenden Ressourcen bereit, die sie brauchen, um bereits in der Pre-Seed- und Seed-Phase erfolgreich zu skalieren."
Bereits getätigte und geplante Investments
Mit dem zweiten Fonds hat Dreamcraft Ventures bereits in 14 Start-ups in ganz Europa investiert. Dazu gehören:
- Hakio (Dänemark): KI-gestützte Prognoseplattform für die Modeindustrie
- Inceptron (Schweden): Machine Learning für effiziente Computerinfrastruktur
- Neoke (Niederlande): TravelTech, das Reisenden die Kontrolle über ihre Daten gibt
- RigDev (Dänemark): Open-Source-Anwendungsplattform für Kubernetes
- Tilta (Deutschland): Kreditinfrastruktur für B2B-E-Commerce-Transaktionen
- We are learning (Norwegen): SaaS-Plattform für immersive Lerninhalte
Insgesamt sind 16 weitere Investments in den Bereichen B2B-SaaS, Digital Entertainment und Fintech geplant. Dreamcraft Ventures setzt damit seinen erfolgreichen Kurs fort und stärkt gleichzeitig das europäische und insbesondere das deutsche Start-up-Ökosystem.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?