EVUM Motors erhält 20 Millionen Euro in Series-B-Finanzierungsrunde

Laut Evum Motors soll das Kapital vor allem die Kapazitäten in den Bereichen Produktion, sowie Vertrieb und Service auf deutscher und europäischer Ebene eingesetzt werden.
Das Münchner Unternehmen EVUM Motors, Spezialist für Elektronutzfahrzeuge, hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Bayern-Kapital, zusammen mit dem Hauptinvestor Jolt Capital, beteiligt sich mit einer Summe von fast 20 Millionen Euro an dieser Series-B-Finanzierungsrunde.
Diese Investition ist ein klares Zeichen dafür, dass unsere Vision von Elektromobilität und eWork die Zukunft bestimmen wird. Es ist ein entscheidender Schritt, um EVUM auf die nächste Stufe zu heben.
Martin Šoltés, Gründer und CEO von EVUM Motors
Als Ausgründung der Technischen Universität München im Jahr 2017, hat sich EVUM Motors auf die Entwicklung und den Vertrieb von Elektro-Spezialnutzfahrzeugen für verschiedenste Einsatzbereiche wie Kommunen, Landwirtschaft und Industrie fokussiert. Das Hauptziel war die Schaffung eines einfachen, aber robusten Elektronutzfahrzeugs, das in mehreren Sektoren Anwendung findet. Die Fahrzeuge von EVUM Motors dienen neben dem Transport, auch als umfassende Energielösung für Werkzeuge, Geräte und andere Fahrzeuge, um eine autarke Arbeitsumgebung zu schaffen. Bisher hat das Unternehmen fast 1.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert und betreibt nun eine Produktionsstätte in Bayerbach bei Ergoldsbach, Niederbayern. Zusätzlich hat es sein Netzwerk auf elf europäische Länder ausgeweitet und vertreibt die Fahrzeuge über ein internationales Händler- und Servicenetzwerk.
Da wir gewohnt sind, verantwortungsvolle Deeptech-Unternehmen in ganz Europa zu unterstützen, waren wir von den von EVUM Motors entwickelten Produkten und dem Potenzial, weit mehr als nur Elektrofahrzeuge anzubieten, beeindruckt.
Eric Arnould, General Partner von Jolt Capital
Die frischen Mittel aus dieser Finanzierungsrunde werden dazu verwendet, die Produktionskapazitäten zu erweitern. Zudem ist die Stärkung der geografischen Präsenz in Deutschland und Europa im Bereich Vertrieb und Service sowie die Weiterentwicklung des technologischen Vorsprungs geplant. Das Engagement von Bayern Kapital bei EVUM stammt aus dem Wachstumsfonds Bayern 2, über den wir schon öfters auf Starbase berichtet haben. Spannend in diesem Zusammenhang ist auch, dass wir bereits im September 2022 über eine 20 Mio € Runde für Evum Motors berichteten.
Neues Beratungsgremium
Zusätzlich zur Finanzierungsrunde hat EVUM Motors ein Beratungsgremium ins Leben gerufen, um die Zukunft der Elektromobilität aktiv mitzugestalten. Vincent Cobée, ein Experte der Automobilindustrie, der in leitenden Positionen bei Stellantis und Renault-Nissan tätig war, wird als Vorsitzender dieses Gremiums fungieren. Cobée äußerte sich dazu: "Es ist mir eine Ehre, Teil dieses revolutionären Unternehmens zu sein. Mit der Gründung des Gremiums macht EVUM den nächsten entscheidenden Schritt, um die Zukunft von Mobilität und Arbeit zu revolutionieren."

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?