Lilium verschiebt den Marktstart auf 2025

Eigentlich war der Marktstart schon ein Jahr früher geplant. Nun musste Lilium seinen Zeitplan anpassen – mit Folgen für das Unternehmen.
Das Flugtaxi-Unternehmen Lilium hat seinen Start in die Serienproduktion um ein Jahr auf 2025 verschoben. Gründe dafür sind die Corona-Pandemie und andauernde Lieferschwierigkeiten. Aber auch die Gespräche mit den Zulassungsbehörden zögen sich in die Länge, sagte Lilium-Geschäftsführer Daniel Wiegand gegenüber der Welt. Durch die Verschiebung des Marktstarts wird Lilium nun auch erst später erste Umsätze machen.
Schon länger gab es Zweifel daran, ob Lilium seinen Zeitplan erfüllen könne. Das zeigt sich auch an der Entwicklung der Aktie. Erst im September des vergangenen Jahres war das Start-up mit einem Spac verschmolzen, um an die New Yorker Technologiebörse Nasdaq zu kommen. Zum Start kosteten die Aktien 10 US-Dollar (wir berichteten). Inzwischen ist der Wert der Aktien auf 3,90 US-Dollar gesunken.
Daniel Wiegand, Sebastian Born, Patrick Nathen und Matthias Meiner gründeten Lilium im Jahr 2015. Das Start-up entwickelt elektrische Flugtaxis für den Personen- und Warentransport.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?