Milano Vice erhält 9 Millionen Dollar in Serie-A-Finanzierung

Milano Vice, gegründet von ehemaligen Delivery Hero-Mitarbeitern, verbucht Erfolge mit einem innovativen Ansatz, der ungenutzte Kapazitäten in Restaurants nutzt und damit über 60 Partnern zu Umsatzsteigerungen verhilft.
Das in Berlin ansässige Unternehmen Milano Vice hat in seiner Serie-A-Finanzierungsrunde eine Kapitalspritze von 9 Millionen US-Dollar erhalten. Angeführt wurde diese Runde von Coefficient Capital, mit Unterstützung von True, Geschwister Oetker und Speedinvest. Das Unternehmen, gegründet von ehemaligen Mitarbeitern von Delivery Hero, verfolgt ein digitales Restaurantkonzept, das die Lieferung von hochwertigen Pizzen betont. Durch Partnerschaften mit Gastronomen werden ungenutzte Küchenkapazitäten genutzt, um diese Pizzen herzustellen und direkt an die Kunden zu liefern.
Unser Konzept konzentriert sich darauf, ein ausgezeichnetes Liefersystem anzubieten und ein großartiges Bestellerlebnis zu schaffen, während wir Gastronomen unterstützen, ihre Einnahmen zu steigern
Rudolf Donauer, Mitbegründer und CEO von Milano Vice
Milano Vice hat bisher über 1 Million Pizzen verkauft und arbeitet mit mehr als 60 Partnern in Deutschland zusammen. Diese Partnerschaften haben dazu beigetragen, dass die lokalen Unternehmen ihren Umsatz vervierfachen konnten. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Effizienz von Restaurants zu verbessern, indem es Küchenkapazitäten und Personal besser auslastet und gleichzeitig hochwertige Pizzen liefert. Diese Zusammenarbeit unterstützt letztlich die Gastronomen dabei, ihre Einnahmen zu steigern. Milano Vice plant, seine Marke durch gezielte Veranstaltungen und Kooperationen zu stärken, insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe, den Millennials und Gen-Z.
Qualitätsüberwachung mit KI
Das Unternehmen nutzt eigene Technologien wie künstliche Intelligenz und Computer-Vision, um die Qualität der Pizzen zu überwachen. Es hat kürzlich eine neue Online-Bestellplattform eingeführt, um den Kunden ein direktes Einkaufserlebnis zu bieten.
Das Unternehmen eröffnete bereits im Oktober 2023 einen Pop-up-Standort in Berlin und plant, seine physische Präsenz durch kleine Standorte zu erweitern, um seine Multichannel-Strategie voranzutreiben. Die jüngste Finanzierungsrunde wird dazu beitragen, die Expansion von Milano Vice in Deutschland und anderen Ländern zu unterstützen, so Arpon Ray, Partner bei Coefficient Capital. Das Unternehmen plant, weiterhin seine Position im Pizzamarkt zu stärken und seine Wachstumsziele zu erreichen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?