Mobile Healthcare Solutions erhält 1,3 Millionen Euro

Das Start-up hat eine App entwickelt, mit der Nutzer ihr Urin analysieren können sollen. Die Firma konnte nun eine Finanzierungsrunde abschließen.
Das Hamburger Start-up Mobile Healthcare Solutions hat eine Finanzierung in Höhe von 1,3 Millionen Euro erhalten, wie das Handelsblatt berichtet. Der Frankfurter Fonds TA Ventures führte die Pre-Seed-Finanzierungsrunde an.
Mit der App „Casc“, die die Firma entwickelt hat, sollen Nutzer einen Urin-Teststreifen einfach abfotografieren können. Dafür müssen Kunden den Streifen auf die schwarze Fläche einer Farbkarte platzieren. Die Software soll dann innerhalb weniger Sekunden die Gesundheitswerte der Kunden ausspucken. Auch Empfehlungen soll die App den Nutzern geben, beispielsweise erklären, welche Werte zu hoch oder zu tief sind und Ernährungstipps geben. Ein Graph vergleicht die Ergebnisse unterschiedlicher Tests im Verlauf. Mobile Healthcare Solutions wurde von Raphael Wichmann, Tobias Schütz und Lennart Hahn gegründet. Im Jahr 2020 war es an den Start gegangen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?