Mobileeee und Amperio kooperieren

Der E-Carsharing-Anbieter geht eine Partnerschaft mit dem Ladedienstleister Amperio ein, um die öffentliche Ladeinfrastruktur auszubauen und zu expandieren.
Das Frankfurter Unternehmen Mobileeee hat sich mit dem Ladedienstleister Amperio zusammengeschlossen. Künftige E-Car-Sharing-Standorte von Mobileeee sollen von Amperio mit Ladeinfrastruktur ausgestattet werden. Neben den exklusiven Lademöglichkeiten, die nur für Mobileeee-Kunden zur Verfügung stehen, sollen auch öffentlich zugängliche Ladestationen errichtet werden. Damit wollen die Unternehmen einen Beitrag zum Aufbau eines flächendeckenden Ladeinfrastrukturnetzes in Deutschland leisten.
„Amperio hat langjährige Erfahrungen im Bereich Standortanalyse sowie in der Planung und im Aufbau nutzerorientierter Ladelösungen“, sagt Ilker Yilmaz, COO von Mobileeee. Das mache Amperio zu einem idealen Partner für den Ausbau der Standorte. Das Kölner Unternehmen Amperio unterstützt seit 2012 Städte und Kommunen dabei, Ladekonzepte zu entwickeln, Ladestationen zu installieren und Ladevorgänge abzurechnen. Nach eigenen Angaben hat Amperio bereits 1.500 Ladepunkte für Kunden wie Globus, DKB und Volvo errichtet.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?