Startupnews KW 51 - 2024
Marc Nemitz | 20.12.2024Robin Capital schließt Fonds mit 15 Mio. € ab. Databricks sichert sich 10 Milliarden US-Dollar in Series-J. Drohnen prüfen Gasleitungen auf Methanlecks. Arcware erzielt €700.000 Umsatz. Quantexa ausgezeichnet. Christoph Gröne neu im nucao Beirat. Maria 01 Startups Erreichen €1 Milliarde in Finanzierungen. lemon.markets stärkt Führungsteam. sofatutor übernimmt Kursinsel. Wingcopter testet auf Okinawa. Regelinsolvenzen in Deutschland steigen deutlich. 1KOMMA5° sichert sich 150 Millionen Euro in Pre-IPO-Runde.
Robin Capital schließt überzeichneten ersten Fonds mit 15 Mio. € ab
Robin Capital hat seinen ersten Fonds, Robin Fund One, mit einem Volumen von 15 Mio. € erfolgreich abgeschlossen. Der Solo-GP-geführte Fonds unter Robin Haak fokussiert sich auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen in europäische B2B-SaaS-Startups, insbesondere in der DACH-Region, und unterstützt diese mit Kapital, Netzwerken und Expertise. Mit 55 % des Kapitals bereits in 28 Portfoliounternehmen investiert, darunter Kombo, Phacets und Xaver, wird der Fonds von einem Netzwerk aus 70 erfahrenen Limited Partners und über 100 Tech-Experten getragen. Zu den namhaften Partnern zählen Renaud Visage (Eventbrite) und Jerome Ternynck (SmartRecruiters), die Portfoliofirmen in Bereichen wie Technologie, Go-to-Market und Talentakquise unterstützen.
Finanzierungsrunden
1KOMMA5° sichert sich 150 Millionen Euro in Pre-IPO-Runde
Frisch auf LinkedIn verkündet: Das Clean-Tech-Unternehmen 1KOMMA5° hat in einer Pre-IPO-Finanzierungsrunde 150 Millionen Euro eingeworben. Weniger als vier Jahre nach der Gründung setzt das Unternehmen damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg an die Kapitalmärkte. CEO und Mitgründer Philipp Schröder betont, dass die Mittel genutzt werden, um Millionen von Haushalten bei der Umstellung auf günstigere und saubere Energie zu unterstützen.
Im Zentrum steht dabei HEARTBEAT AI, eine KI-gestützte virtuelle Kraftwerkslösung, die europaweit und in Australien ausgebaut werden soll. 1KOMMA5° wächst in einem konsolidierenden Markt stark und profitabel, während es Marktanteile gewinnt. Weitere Einblicke in die Strategie gibt es in Interviews mit Philipp Schröder im Handelsblatt und bei Bloomberg.
Databricks sichert sich 10 Milliarden US-Dollar in Series-J
Databricks, ein führendes Unternehmen im Bereich Daten und KI, hat in einer Series-J-Finanzierungsrunde 10 Milliarden US-Dollar eingesammelt und wird nun mit 62 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Runde wurde von Thrive Capital angeführt, mit Beteiligung von Andreessen Horowitz, DST Global und weiteren Investoren. Die Mittel sollen in die Entwicklung neuer KI-Produkte, Übernahmen, internationale Expansion sowie die Mitarbeiterliquidität fließen. Databricks erwartet, in diesem Quartal einen Umsatz von über 3 Milliarden US-Dollar zu erreichen und erstmals einen positiven Free Cashflow zu erzielen.
Mindgard sichert $8 Mio. Finanzierung zur Stärkung der KI-Sicherheit
Das Londoner KI-Sicherheitsunternehmen Mindgard hat eine Finanzierung in Höhe von 8 Mio. $ unter der Führung von .406 Ventures und weiteren Investoren wie Atlantic Bridge, Willowtree Investments sowie IQ Capital und Lakestar abgeschlossen. Mit dem Kapital soll die Forschung und Entwicklung beschleunigt sowie die Expansion nach Nordamerika mit einem neuen Standort in Boston vorangetrieben werden. Mindgard bietet mit seiner innovativen Dynamic Application Security Testing for AI (DAST-AI)-Lösung ein einzigartiges Tool zur Erkennung und Behebung KI-spezifischer Sicherheitsrisiken während der Laufzeit.
Kooperationen, M & A
Pilotprojekt: Drohnen prüfen Gasleitungen auf Methanlecks
Schleswig-Holstein Netz und Beagle Systems haben im November 2024 erfolgreich ein Pilotprojekt zur Methanleck-Erkennung abgeschlossen. Eine speziell ausgestattete Langstreckendrohne beflog eine 27 Kilometer lange Hochdruck-Gasleitung bei Eckernförde und detektierte mit einem hochsensitiven Lasersensor (Beagle T1) zuverlässig Methanlecks gemäß den Vorgaben der EU-Methanverordnung. Die Drohnentechnologie bietet gegenüber herkömmlichen Methoden wie Gasspürern oder Helikoptereinsätzen Vorteile in Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Skalierbarkeit. Ab Mitte 2025 plant SH Netz den flächendeckenden Einsatz dieser Technologie zur Überwachung ihres Gasnetzes.
sofatutor übernimmt Kursinsel
Die Berliner Online-Lernplattform sofatutor GmbH übernimmt die E-Learning-Kursplattform Kursinsel, um ihre Position im digitalen Bildungsmarkt für Kinder weiter auszubauen. Kursinsel, bekannt für kreative und interaktive Inhalte wie Malen, Tanzen und Yoga, ergänzt das umfangreiche Angebot von sofatutor ideal. Stephan Bayer, Gründer und Geschäftsführer von sofatutor, betont, dass diese Akquisition die Mission des Unternehmens unterstützt, Bildung flexibel und zugänglich zu gestalten.
Weitere Meldungen aus der Welt der Startups
Erfolgreicher Start: Arcware erzielt €700.000 Umsatz mit Pixel-Streaming-Plattform
Das Münchner Startup Arcware hat seit der Markteinführung seiner Pixel-Streaming-Plattform "Arcware Cloud" im März 2024 bereits 700.000 Euro Umsatz erzielt. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen wie Swarovski und 3D-Agenturen, anspruchsvolle Unreal-Engine-Anwendungen für 3D-Visualisierungen, Produktkonfiguratoren oder Schulungen in hoher Qualität auf beliebige Endgeräte zu streamen. Mit über 750.000 Nutzungen und einer wachsenden internationalen Kundenbasis plant Arcware eine Series-A-Finanzierung, um die Expansion in Europa und Nordamerika voranzutreiben.
Maria 01 Startups Erreichen €1 Milliarde in Finanzierungen
Die Startups des nordischen Startup-Hubs Maria 01 haben seit 2016 über €1 Milliarde an Finanzierungen eingeworben und sichern jährlich rund 40 % aller Frühphasen-Investitionen in Finnland. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen verzeichnet der Hub eine Rekordzahl an neuen Mitgliedsanträgen, insbesondere aus den Bereichen Health Tech, Gaming und KI. CEO Sarita Runeberg betont die Stärke des Ökosystems und das Potenzial für weiteres internationales Wachstum. Bedeutende Finanzierungsrunden 2024, wie €13 Millionen für DataCrunch (AI-Computing), zeigen die Innovationskraft der Community. Die einzigartige "Give-Back"-Mentalität Finnlands fördert die Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Gründern und neuen Talenten und treibt die Startup-Szene auch in schwierigen Zeiten voran.
Quantexa als Branchenführer in der Transaktionsüberwachung gegen Geldwäsche ausgezeichnet
Das KI- und Analysesoftwareunternehmen Quantexa wurde im RiskTech Quadrant 2024 von Chartis als Branchenführer für seine Lösungen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden Quantexas Best-in-Class-Fähigkeiten in den Bereichen Datenintegration, Modellierung und Workflow, die Finanzinstitute bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und der Bekämpfung von Finanzkriminalität unterstützen. Durch den Einsatz von KI und generativer Technologien wie der Q Assist Suite bietet Quantexa innovative Werkzeuge zur Entitätsauflösung und proaktiven Risikodetektion, was seine führende Rolle im Bereich Decision Intelligence unterstreicht.
Wingcopter, ITOCHU und ANA testen Drohnentransport von Forschungsblut auf Okinawa
Wingcopter, ITOCHU und ANA Holdings haben in der Präfektur Okinawa den Drohnentransport von Forschungsblut getestet, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit dieser Technologie zu evaluieren. Dabei transportierte eine Wingcopter-Drohne Forschungsblut über eine 53 km lange Strecke in nur 32 Minuten, wobei die strengen Vorschriften für Temperaturkontrolle und Qualitätssicherung eingehalten wurden. Das Projekt zielt darauf ab, insbesondere in entlegenen Regionen eine schnellere und flexiblere Versorgung mit Blutprodukten zu ermöglichen und so klassische Transportmethoden zu ergänzen. ITOCHU plant, Drohnen in bestehende Versorgungssysteme zu integrieren, und Wingcopter arbeitet auf die Musterzulassung für kommerzielle Flüge in Japan hin.
Personalien
Christoph Gröne bringt seine Expertise in den nucao-Beirat ein
Das Leipziger Schokoladen-Startup nucao begrüßt Christoph Gröne als neues Mitglied im Beirat. Der ehemalige Geschäftsführer bei fritz-kola und Experte für Markenentwicklung und Wachstum bringt 18 Jahre Erfahrung in der FMCG-Branche mit. Gröne wird nucao insbesondere in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Unternehmensentwicklung beraten, um den Bekanntheitsgrad der nachhaltigen Schokoladenmarke weiter auszubauen. Mit seiner Erfolgsbilanz, etwa der Umsatzverdopplung bei fritz-kola, soll er dazu beitragen, nucao als führende Purpose-Marke in der Süßwarenbranche zu etablieren.
lemon.markets stärkt Führungsteam
Das Berliner FinTech lemon.markets erweitert sein Führungsteam, um sich auf das geplante Wachstum 2025 vorzubereiten. Alexander Franz übernimmt als VP Governance Operations den Ausbau skalierbarer Prozesse, während Laura Cüppers als VP Brokerage zusätzlich das Produktmanagement verantwortet. Neu an Bord sind Philipp Schäfer (Head of Commercial) und Niko Schröer (Head of Partnerships), die strategische Partnerschaften und das Wachstum vorantreiben werden. CEO Max Linden betont, dass das Team optimal aufgestellt ist, um die steigende Nachfrage nach digitalen Investmentlösungen zu bedienen.
Wissen
Regelinsolvenzen in Deutschland steigen deutlich
Laut Destatis stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen im November 2024 in Deutschland um 12,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, wobei die Zuwachsraten seit Juni 2023 überwiegend zweistellig sind. Von Januar bis September 2024 verzeichneten die Amtsgerichte 22,2 % mehr Unternehmensinsolvenzen als im gleichen Zeitraum 2023, mit insgesamt 16.222 Fällen. Die Forderungen der Gläubiger beliefen sich auf 45,6 Milliarden Euro, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Am stärksten betroffen waren die Branchen Verkehr und Lagerei, Baugewerbe sowie Zeitarbeitsfirmen. Auch die Verbraucherinsolvenzen stiegen im gleichen Zeitraum um 6,8 % auf 53.409 Fälle.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?