Startupnews KW 5 - 25

Anchor sichert sich 20 Millionen US-Dollar in Series-A - INNO INVEST kooperiert mit Privatize - Upvest setzt auf Clearstream - Ivy holt Sascha Bross - Karrieretag Familienunternehmen - HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet kostenfreie Online-Seminarreihe - Swobbee und Oonee erhalten 3,7 Millionen US-Dollar - Trade Republic expandiert nach Italien - Variolytics sichert sich Wachstumsfinanzierung - Kölns Startup-Ökosystem 2024
Anchor sichert sich 20 Millionen US-Dollar in Series-A
Das US-Fintech Anchor hat eine 20-Millionen-Dollar-Serien-A-Finanzierung unter der Leitung von Mosaic General Partnership und Zeev Ventures abgeschlossen. Mit der kostenlosen Autonomous Billing & Collections-Plattform revolutioniert Anchor den Abrechnungs- und Zahlungsprozess für KMU durch eine vollständig digitale, automatisierte Lösung. Statt manueller und fehleranfälliger Prozesse ermöglicht Anchor interaktive, digitale Verträge, wodurch Unternehmen ihre Gewinne um über 30 % steigern, Umsatzeinbußen von über 5 % auf unter 1 % reduzieren und die Zeit bis zur Vertragsunterzeichnung von 45 Tagen auf weniger als 24 Stunden verkürzen können.
Upvest setzt auf Clearstream für Fondsverarbeitung und -distribution
Upvest, Europas führender Anbieter von Investment-Infrastruktur, hat Clearstream als Partner für Fondsverarbeitung, -ausführung und -distribution ausgewählt. Durch die Nutzung von Clearstreams Plattform Vestima kann Upvest seine operativen Prozesse optimieren und seinen Kunden Zugang zu einem breiten internationalen Fondsuniversum mit über 400 Asset-Managern bieten. Die Zusammenarbeit ermöglicht Upvest, hohe Transaktionsvolumina effizient zu bewältigen und gleichzeitig den Fokus auf strategisches Wachstum und regulatorische Compliance zu legen.
INNO INVEST kooperiert mit Privatize

Das Haftungsdach INNO INVEST hat eine strategische Partnerschaft mit der Plattform Privatize geschlossen, um Vermögensverwaltern und Multi-Family Offices Zugang zu Privatmarktfonds wie Private Equity, Private Debt und Real Assets zu ermöglichen. Privatize bietet eine digitale Plattform mit Markteinblicken, Portfolio-Simulationen, Wissensvermittlung und Reporting, um die Beratung von vermögenden Kunden zu erleichtern. Ziel ist es, die steigende Nachfrage nach individuellen Investmentlösungen jenseits von Standardprodukten zu bedienen. Laut INNO INVEST-Geschäftsführer Stefan Schmitt stärkt die Kooperation das Angebot für anspruchsvolle Anleger und positioniert das Unternehmen als modernen Anbieter exklusiver Anlagestrategien.
Veranstaltungen
HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet kostenfreie Online-Seminarreihe für Unternehmertum

Der HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet die kostenfreie „Seminarreihe Unternehmertum“, die bundesweit praxisnahe Einblicke in Unternehmensgründung und -führung bietet. Die acht Online-Module richten sich an Mittelständler, Startups, Studierende und Interessierte und sind unabhängig voneinander sowie ohne Vorkenntnisse buchbar. Inhalte umfassen Finanzanalyse, Unternehmensbewertung, Geschäftsmodelle, Finanzierungsmöglichkeiten und Produktinnovationen. Die Seminare finden in zwei Durchgängen vom 19. Februar bis 16. Juni 2025 sowie vom 27. August bis 9. Oktober 2025 statt. Die Anmeldung ist kostenfrei. Weitere Informationen unter: Seminarreihe Unternehmertum – zur Anmeldung.
Karrieretag Familienunternehmen: Chancen für Talente in Ingelfingen-Criesbach

Am 6. Juni 2025 findet der 34. Karrieretag Familienunternehmen auf dem Campus Criesbach von Bürkert Fluid Control Systems statt. Über 50 führende Familienunternehmen, darunter Kärcher, dm, Würth und die Schwarz Gruppe, bieten vorausgewählten Talenten die Möglichkeit, sich über Karrierechancen zu informieren und direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung gilt als wichtigste Recruiting-Messe für Familienunternehmen in Deutschland, die für nachhaltiges Wirtschaften und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten stehen. Neben Unternehmenspräsentationen und Einzelgesprächen können Teilnehmer innovative Produkte und Technologien im Tech Lab kennenlernen. Bewerbungsschluss für die begrenzten Plätze ist der 12. Mai 2025. Weitere Informationen unter: www.karrieretag-familienunternehmen.de.
Finanzierungsrunden
Swobbee und Oonee erhalten 3,7 Millionen US-Dollar
Der europäische Batteriewechsel-Spezialist Swobbee und der Anbieter sicherer Park- und Ladeinfrastrukturen Oonee haben vom US Joint Office of Energy and Transportation einen Zuschuss in Höhe von 3,7 Millionen US-Dollar erhalten. Die Mittel werden für den Bau von mindestens 20 Park- und Ladestationen in Minneapolis sowie die Erweiterung auf 17 Stationen in Jersey City verwendet. Das Projekt soll den Zugang zu sicherer und nachhaltiger Mikromobilitäts-Infrastruktur für Pendler, Lieferfahrer und Stadtbewohner verbessern. Zusätzlich unterstützt das NYU Rudin Center for Transportation Policy and Management die Initiative mit einer wissenschaftlichen Begleitung und der Entwicklung eines Best-Practice-Leitfadens für weitere Städte. Das Projekt startet 2025 und wird von Swobbee, Oonee und der NYU in Zusammenarbeit mit den Städten Jersey City und Minneapolis umgesetzt.
Variolytics sichert sich Wachstumsfinanzierung zur Dekarbonisierung des Abwassersektors

Das Stuttgarter Startup Variolytics hat eine Wachstumsfinanzierungsrunde unter der Führung von Nordic Alpha Partners (NAP) abgeschlossen, an der auch der Europäische Innovationsrat (EIC), der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und der Fraunhofer Technology Transfer Fonds (FTTF) beteiligt sind. Das 2020 gegründete Unternehmen hat eine Sensortechnologie für Echtzeitmessungen von Treibhausgasemissionen in Kläranlagen entwickelt, um insbesondere Distickstoffmonoxid (N₂O)-Emissionen zu reduzieren, die erheblich zum Klimawandel beitragen. Mit der neuen Finanzierung will Variolytics seine Technologie weiterentwickeln und die internationale Expansion vorantreiben, um den Abwassersektor nachhaltiger zu gestalten.
Personalien
Fintech Ivy holt Sascha Bross als Managing Director für Ivy Pay Oy

Das Münchener Fintech Ivy hat Sascha Bross, ehemals bei Holvi tätig, als Geschäftsführer seiner finnischen Einheit Ivy Pay Oy ernannt. Bross wird die Expansion des regulierten Zahlungsinstituts in Finnland und Europa vorantreiben. Ivy positioniert sich als Anbieter von kontobasierten Echtzeitzahlungen (A2A Payments) und vernetzt Unternehmen über eine Open-Banking-API mit Banken in 28 Ländern. Mit einer Gesamtfinanzierung von 30 Millionen US-Dollar von Creandum und Valar Ventures plant das Unternehmen, die wachsende Nachfrage nach Instant Payments zu bedienen und seine globale Präsenz auszubauen. CEO Ferdinand Dabitz sieht in der Expertise von Bross einen wichtigen Schritt für das weitere Wachstum des Unternehmens.
Trade Republic expandiert nach Italien

Trade Republic setzt seinen Expansionskurs in Europa fort und startet nach Frankreich nun auch in Italien mit einem lokalisierten kostenlosen Girokonto samt lokaler IBAN. Zudem führt das Fintech als erstes internationales Unternehmen die automatische Steuerabführung „Regime Amministrato“ ein, wodurch es in direkte Konkurrenz zu etablierten Banken tritt. Mit über 8 Millionen Kunden und mehr als 100 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen zählt Trade Republic zu den führenden Direktbanken Europas. Das starke Wachstum im internationalen Markt verdeutlicht den steigenden Bedarf an einfachen und kostengünstigen Sparprodukten.
Kölns Startup-Ökosystem 2024: Wachstum trotz Finanzierungsherausforderungen
Das Kölner Startup-Ökosystem verzeichnete 2024 ein starkes Wachstum mit einer 9-prozentigen Steigerung der Neugründungen auf knapp 800 Startups. Auch die Investitionen stiegen um 71 Prozent auf 381 Mio. Euro, allerdings floss der Großteil in wenige große Unternehmen, allen voran DeepL mit 272 Mio. Euro. Trotz dieser positiven Entwicklung bleiben Finanzierungsprobleme für viele junge Startups eine Herausforderung, ebenso wie der Gender Gap, da nur in jedem fünften Gründungsteam eine Frau vertreten war. Die Wirtschaftsförderung KölnBusiness unterstützte die Szene mit über 2.000 Beratungsgesprächen, der Empfehlung von 40 Startups für das Gründungsstipendium NRW sowie 160.000 Euro an Fördermitteln. Ziel ist es, Köln als starken Gründungsstandort weiter auszubauen und jungen Unternehmen bessere Wachstumsmöglichkeiten zu bieten.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:





FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?