Neuer Player

Pennylane startet in Deutschland und bringt neue Dynamik in den Buchhaltungsmarkt

Mit Unicorn-Status, 213 Mio. € Funding und einem neuen Münchner Standort greift Pennylane den deutschen Buchhaltungsmarkt an.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · München, 18. November 2025

Das französische Fintech Pennylane expandiert offiziell nach Deutschland und stellt seine Plattform für Buchhaltung und Finanzmanagement vor. Das Unternehmen, das bereits mehr als 600.000 KMU und 6.000 Steuerberatungen in Frankreich betreut, will nun einen der traditionellsten Finanz- und Verwaltungsbereiche in Europa modernisieren.

Ein neues Angebot für einen stark regulierten Markt

Pennylane ist eine KI-gestützte All-in-One-Plattform für Finanzmanagement und Buchhaltung. Das 2020 in Paris gegründete Scale-up verbindet KMU und Steuerberatungen in einem gemeinsamen digitalen Arbeitsbereich. Neben Automatisierung und Echtzeitdaten bietet die Lösung offene Schnittstellen, integriertes Banking, Rechnungsstellung und Reporting.

Deutschland gilt als einer der komplexesten und gleichzeitig konservativsten Buchhaltungsmärkte Europas. Mit dem Markteintritt positioniert sich Pennylane als moderne Softwarelösung, die Finanzdaten, Belegmanagement, Banking, Reporting und E-Rechnungsstellung in einer einzigen Plattform vereint.

Ziel des Unternehmens ist es, die Zusammenarbeit zwischen Steuerberatungen und kleinen sowie mittelständischen Unternehmen stärker zu digitalisieren und Prozesse in Echtzeit nutzbar zu machen und das ohne getrennte Tools oder redundante Datenexporte.

Technologie, Automatisierung und gemeinsame Arbeitsräume

Die Plattform wurde 2020 mit dem Anspruch entwickelt, Buchhaltungssoftware technologisch neu zu denken. Im Zentrum stehen Automatisierung, Transparenz und eine enge Zusammenarbeit zwischen KMU und ihren Steuerberatungen.

Künstliche Intelligenz unterstützt unter anderem bei der Belegzuordnung, Datenverarbeitung und Kategorisierung von Geschäftsvorfällen. Gleichzeitig bietet Pennylane ein offenes API-Ökosystem mit mehr als 100 Integrationen. Darunter befinden sich auch Shopify, HubSpot, Amazon oder Power BI. Damit soll ein nahtloser Datenaustausch über Systemgrenzen hinweg gewährleistet werden.

Deutscher Hauptsitz in München

Der neue deutsche Standort in München soll eine zentrale Rolle für den Marktausbau spielen. Geleitet wird die Expansion von Tobias Janiesch, Managing Director Germany. Allein im kommenden Jahr plant das Unternehmen mehr als 100 neue Arbeitsplätze, um Produktentwicklung, Kundensupport und Vertrieb im deutschen Markt auszubauen.

Pennylane zählt inzwischen über 900 Mitarbeiter, davon rund 400 in den Bereichen Tech, Data und Product. Mit einem Gesamt-Funding von mehr als 213 Mio. Euro gehört das Unternehmen inzwischen zur europäischen Unicorn-Landschaft.

Rückenwind erhält Pennylane auch von internationalen Investoren. Luciana Lixandru, Partnerin bei Sequoia Capital, betont die Bedeutung der Plattform für die Weiterentwicklung des Buchhaltungsmarktes: Pennylane habe in Frankreich gezeigt, wie digitale Tools die Zusammenarbeit zwischen KMU und Steuerberatungen verbessern können. Dieses Modell solle nun auf den deutschen Markt übertragen werden.

Vertrauensversprechen für die Steuerbranche

Um die Unabhängigkeit des Unternehmens und die Integrität des Geschäftsmodells zu unterstreichen, hat Pennylane die Zehn Verpflichtungen für den Berufsstand der Steuerberater veröffentlicht.

Die notariell bestätigte Charta garantiert unter anderem:

  • keine eigenen Buchhaltungsdienstleistungen,
  • keine Vermarktung von Kundendaten,
  • europäisches Hosting und ISO-27001-zertifizierte Sicherheitsstandards,
  • einen verantwortungsvollen Einsatz von KI.

Damit will Pennylane deutlich machen, dass die Plattform als Partner für steuerberatende Berufe agiert und nicht als Wettbewerber.

Digitalisierung als gemeinsamer Auftrag

Mit der Einführung in Deutschland will Pennylane Steuerberatungen entlasten und KMU mehr Einblick in ihre Finanzlage ermöglichen. Das Unternehmen positioniert sich dabei nicht als Disruptor, sondern als Wegbereiter eines digitaleren, vernetzten Buchhaltungsökosystems.

Durch den gemeinsamen Arbeitsbereich sollen Beratungsleistungen effizienter werden und KMU von automatisierten Prozessen sowie Echtzeitdaten profitieren.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge