Prewave sammelt 67 Millionen US-Dollar ein

Prewave sammelt 67 Millionen US-Dollar ein, um Unternehmen bei der Bewältigung von Lieferkettenrisiken zu unterstützen. Kunden wie Toyota und Ferrari nutzen bereits die KI-gestützte Plattform des Wiener Startups.
Wien, Österreich, 25. Juni 2024 - Das Wiener Startup Prewave hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 67 Millionen US-Dollar (63 Millionen Euro) erhalten. Die Runde wurde von der globalen Investmentgesellschaft Hedosophia angeführt und umfasste Beteiligungen der bestehenden Investoren Creandum, Ventech, Kompas, Speedinvest und Working Capital Fund. Diese neue Finanzierung wird die globale Expansion und die weitere Produktentwicklung vorantreiben.
Wir haben Prewave gegründet, weil wir davon überzeugt sind, dass Daten und KI eine wichtige Rolle dabei spielen können, Lieferketten transparenter, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu machen – und so dazu beitragen, die lebenswichtigen Lieferströme des globalen wirtschaftlichen Fortschritts voranzutreiben
Harald Nitschinger, Mitgründer und Managing Director von Prewave
Im Mai 2023 berichteten wir bereits auf der Startbase über die erfolgreiche Serie-A+-Finanzierungsrunde von Prewave, bei der das Unternehmen 18 Millionen Euro einsammelte. Diese Finanzierung legte den Grundstein für das weitere Wachstum und die technologische Entwicklung, die Prewave nun mit der aktuellen Serie-B-Runde weiter vorantreiben kann.
Nutzung von KI zur Bewältigung von Lieferkettenrisiken
Prewave bietet eine KI-gestützte Plattform für Nachhaltigkeit, Risiko und Compliance, die Unternehmen dabei hilft, Risiken in der Lieferkette zu minimieren und trotz wachsender Komplexität robuste Prozesse zu etablieren. Kunden wie Toyota, Ferrari und Dr. Oetker nutzen bereits die Lösungen von Prewave, um ihre Lieferketten transparenter und widerstandsfähiger zu gestalten.
Herausforderungen durch neue Vorschriften
Unternehmen weltweit stehen vor einer Welle neuer Vorschriften, die strenge Berichts- und Compliance-Anforderungen mit sich bringen. Dazu gehören die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) und die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D), die ab 2025 in Kraft treten. Auch nationale Gesetze wie der Dodd Frank Act (USA), das Loi de Vigilance (Frankreich), das Lieferkettengesetz (Deutschland) und das VSoTr (Schweiz) stellen Unternehmen vor neue regulatorische Herausforderungen.
Technologie und Innovation im Fokus
Die KI-Technologie von Prewave, die auf zehn Jahren Forschung und Entwicklung basiert, identifiziert präzise Risikosignale in großen, fragmentierten Datensätzen. Dazu gehören Nachrichten und Social-Media-Inhalte in mehr als 400 Sprachen, Unternehmenszertifizierungen, Geschäftsberichte sowie Datenfeeds von Regierungen und NGOs. Prewave generiert in Echtzeit prädiktive und reaktive Warnmeldungen sowie Handlungsempfehlungen für Lieferketten, risikobehaftete Lieferanten und Sub-Tier-Netzwerke.
Vollständige Transparenz in der Lieferkette ist eine der obersten Prioritäten der Unternehmensleitung, insbesondere angesichts der zunehmenden Regulierung, der geopolitischen Instabilität und des Klimawandels. Prewave hat das beste Produkt entwickelt, um diese Anforderungen zu erfüllen
Sabina Wizander, Partnerin bei Creandum
Starkes Wachstum und steigende Nachfrage
Prewave verzeichnete ein schnelles Wachstum in Europa und eine Verdreifachung des Umsatzes im Jahr 2023. Mehr als 200 Unternehmen vertrauen bereits auf die Plattform, um ihre Compliance zu gewährleisten und die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten zu verbessern. Die neue Finanzierung wird dazu beitragen, die nächste Phase des globalen Wachstums von Prewave zu unterstützen und die Produktentwicklung weiter voranzutreiben.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?