Scale Energy sichert sich 2 Millionen Euro Seed

Marc Nemitz Marc Nemitz | 20.02.2025

Scale Energy hat eine Seed-Finanzierung unter der Führung von Climentum Capital abgeschlossen. Ein zusätzliches CapEx-Investment sichert die Finanzierung von 100 MW Batteriespeicherprojekten.

Berlin, 20. Februar 2025 – Das Berliner Climate-Tech-Startup Scale Energy, führender Entwickler industrieller Batteriespeicher, hat eine überzeichnete Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Eigenkapitalfinanzierung wird von Climentum Capital angeführt, mit Beteiligung von Vireo Ventures, den bestehenden Investoren Antler und P3A sowie einer Gruppe hochkarätiger Business Angels.

Zusätzlich sicherte sich Scale Energy eine Kapitalzusage für 100 Megawatt Batterieprojekte von einem auf Energieinfrastruktur spezialisierten Investor aus dem DACH-Raum.

Strategisches Investment für Wachstum und Projektentwicklung

Die Seed-Runde wird von Climentum Capital, einem europäischen Frühphasen-Investor im Bereich Klimatechnologien, angeführt. Vireo Ventures, spezialisiert auf Energie- und Mobilitätsinnovationen, sowie die bestehenden Investoren Antler und P3A haben ebenfalls ihr Engagement verstärkt.

Das Team hat eine überzeugende Struktur entwickelt, die Venture- und Infrastrukturkapital vereint und so attraktive Angebote für Industriekunden ermöglicht.

Dörte Hirschberg, General Partner bei Climentum Capital

Ergänzt wird die Runde durch Angel-Investoren, darunter:

  • Dr. Christine Prauschke, ehemalige Chief Digital Officer bei Enpal
  • Henning Gebhardt, ehemaliger Global Head of Equities bei DWS
  • Thomas Rüschen, ehemaliger Manager bei Deutsche Bank Wealth Management
  • Das Frankfurter Family Office SKR Capital, das weitere Branchenerfahrung einbringt

100 MW Projektkapital für Batteriespeicher im Industriebereich

Parallel zur Eigenkapitalfinanzierung hat sich Scale Energy eine Kapitalzusage für Batteriespeicherprojekte mit einer Gesamtkapazität von 100 Megawatt gesichert. Die Finanzierung erfolgt über eine CapEx-Fazilität eines auf Energieinfrastruktur spezialisierten Investors.

Unsere Batteriespeicher senken Energiekosten, stabilisieren das Netz und fördern die Dekarbonisierung.

Elias Aruna, Mitgründer und CEO von Scale Energy

Diese Mittel ermöglichen es Scale Energy, die Projektentwicklung zu beschleunigen, ohne Kapital der Kunden zu binden. Industriebetriebe profitieren von Batteriespeichern, die Lastspitzen abfedern (Peak Shaving), Energieverbrauch in günstigere Zeitfenster verlagern und so Stromkosten senken, CO₂-Emissionen reduzieren und die Energiesicherheit erhöhen.

Speicherlösungen für die Energiewende

Die Firma verfolgt einen dezentralen Ansatz, indem bestehende, oft ungenutzte Netzanschlüsse an Industriestandorten für Batteriespeicher genutzt werden. Im Gegensatz zu teuren Neubauten nutzt das Unternehmen vorhandene Infrastruktur, um Energie zu speichern und das Stromnetz zu stabilisieren.

Projektpipeline und Kunden

Das Startup hat bereits eine Projektpipeline von über 500 Megawatt an mehr als 100 Industriestandorten in Deutschland und Österreich aufgebaut. Zu den Kunden zählen: Papierhersteller, Automobilzulieferer und Aluminiumproduzenten. Jedes Unternehmen mit einem Netzanschluss von mindestens 1.000 Kilowatt kann von den Batteriespeicherlösungen profitieren.

Energiekosten senken und CO₂-Ausstoß reduzieren

Angesichts der hohen Energiepreise in Europa – aktuell zwei- bis dreimal so hoch wie in den USA – gewinnen Batteriespeicher zunehmend an Bedeutung. Laut Frontier Economics könnten Energiespeicher bis 2050 12 Milliarden Euro Einsparungen bei den Stromhandelskosten ermöglichen. Scale Energy schätzt das Einsparpotenzial für die deutsche Industrie auf über 9 Milliarden Euro pro Jahr.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Enpal
Startup 2017 Berlin
Enpal
Plattform, die die Planung einer Solaranlage digitalisiert und zwischen Endkunden und Handwerkern vermittelt.
Peak
Investor 2017 Berlin
Peak
Wir investieren in europäische early-stage SaaS-, Marktplatz- und Plattformunternehmen. Als ehemalige Unternehmer:innen wollen wir die Investor:innen sein, die wir uns damals selbst gewünscht hätten.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge