So fördert das Land Sachsen neue Gründerinnen und Gründer

14 Start-ups erhalten ein Jahr lang einen Gründerbonus und professionelle Betreuung. Auch Kinder spielen eine Rolle.
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützt im Rahmen des InnoStartBonus 14 weitere Gründungsvorhaben. Sieben potenzielle Gründerinnen und 17 Gründer mit insgesamt 16 Kindern werden ab Januar 2022 für ein Jahr lang monatlich 1.000 Euro von der Sächsischen Aufbaubank erhalten. Hinzu kommt ein Kinderbonus von 100 Euro monatlich pro Kind. Die geförderten Start-ups werden außerdem von futureSax betreut und untereinander vernetzt.
Insgesamt 25 Gründungsvorhaben haben ihre Ideen vor einem Expertengremium unter Leitung von Claudia Weber vom Referat für Mittelstandsfinanzierung, Bürgschaften und Existenzgründungen vorgestellt. Zehn der ausgewählten Gründungsvorhaben stammen aus Leipzig, Dresden und Chemnitz.
Den InnoStartBonus des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Sachsens gibt es seit 2019. In sechs Förderaufrufen bewarben sich bisher 771 Interessenten mit 297 Gründungsideen. 129 Gründerinnen und Gründer wurden gefördert, 54 Vorhaben wurden umgesetzt. Die nächste Auswahlrunde startet im Frühjahr 2022.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?