Startupnews KW 47 - 2024

Lighthouse sichert sich 370 Millionen US-Dollar in Series-C. FOUNDERS JAM in Wolfenbüttel. Eye-Able® erhält 20 Millionen Euro. Xayn launcht Rechts-KI Noxtua Research. N26 erreicht ersten Quartalsgewinn. Fairown und Miete24 starten Miet- und Abo-Lösung für Online-Händler. Plug and Play startet Sustainability Fund. Frazier Healthcare Partners schließt überzeichneten $2,3 Milliarden Growth Buyout Fund XI in nur sechs Monaten. Extantia Capital legt Flagship-Fonds mit 204 Mio. € auf. Aus elopage wird ablefy. CellPoint Digital erhält 30 Millionen Dollar. PETLUX startet in Deutschland. Topliner mit Microsoft-Partnerschaft. GitHub mit neuem Fonds.
PETLUX startet in Deutschland
Die niederländische Marke PETLUX, bekannt für luxuriöse Katzenprodukte, hat ihre Markteinführung in Deutschland angekündigt. Mit der PETLUX V3 XXL, einer innovativen und nachhaltigen automatischen Katzentoilette, will das Unternehmen den deutschen Markt für Haustierpflege erobern. Das Produkt kombiniert modernste Technologie mit wiederverwendbaren Einlagen und biologisch abbaubarem Katzenstreu, um Komfort und Umweltfreundlichkeit zu vereinen. Deutschland ist mit über 16 Millionen Katzen der größte Markt für Haustierpflege in Europa.
Finanzierungsrunden
Eye-Able® erhält 20 Millionen Euro für Expansion in Europa

Das Würzburger Startup Eye-Able®, spezialisiert auf Softwarelösungen zur digitalen Barrierefreiheit, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen Euro eingeworben. Lead-Investor ist der Frankfurter B2B-Technologie-Fonds Yttrium, unterstützt vom Bestandsinvestor 5I Ventures des ehemaligen SoftwareONE-CEOs Dieter Schlosser. Mit dem Kapital plant Eye-Able® die Expansion in europäische Märkte wie Frankreich, Italien und Großbritannien. Das Unternehmen gilt als Marktführer in Deutschland und betreut über 2.000 Kunden, darunter die Deutsche Telekom und Roche. Der European Accessibility Act, der ab 2025 Barrierefreiheit für digitale Angebote vorschreibt, begünstigt das Wachstum des Start-ups.
Lighthouse sichert sich 370 Millionen US-Dollar in Series-C
Lighthouse, eine führende Business-Intelligence-Plattform für die Hotelbranche, hat eine Investition von 370 Millionen US-Dollar in einer von KKR angeführten Serie-C-Finanzierungsrunde bekannt gegeben. Die Mittel sollen die Weiterentwicklung der KI-gestützten Plattform, strategische Akquisitionen und die globale Expansion fördern. Lighthouse unterstützt über 70.000 Hotelbetriebe mit Tools zur Steigerung von Buchungen und Optimierung von Betriebsabläufen. CEO Sean Fitzpatrick betont, dass die Investition die Mission beschleunigt, leistungsstarke Daten- und KI-Lösungen zugänglicher zu machen. KKR hebt die starke Marktposition und Innovationsfähigkeit von Lighthouse hervor und sieht großes Potenzial für weiteres Wachstum.
CellPoint Digital erhält 30 Millionen Dollar

London - Das Fintech-Startup CellPoint Digital, spezialisiert auf Zahlungslösungen für die Reisebranche, hat in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von Toscafund und Penta Capital 30 Millionen Dollar eingeworben. Die Mittel sollen die Einführung der neuen Plattform Offer Order Settle Delivery (OOSD) vorantreiben, die eine modernisierte Zahlungsabwicklung und personalisierte Angebote für Airlines und Reisemarken ermöglicht. Zudem plant das Unternehmen eine globale Expansion, um die wachsende Nachfrage nach Payment-Orchestration-Lösungen zu bedienen. CellPoint Digital arbeitet bereits mit Branchenführern wie Virgin Atlantic und Southwest Airlines zusammen und will seine Marktposition mit innovativen Technologien und optimierten Zahlungsvorgängen weiter stärken.
Partnerschaften und Kooperationen
Fairown und Miete24 starten Miet- und Abo-Lösung für Online-Händler

Das estnische Unternehmen Fairown und die deutsche Mietplattform Miete24 bieten eine gemeinsame Miet- und Abo-Lösung für Online-Händler in Deutschland an. Die Lösung ermöglicht es, Produkte wie Unterhaltungselektronik und IT-Equipment über ein integriertes Checkout-System zur Miete oder im Abonnement anzubieten. Dabei profitieren Händler von eingebetteten Finanzierungslösungen und einer Rückkauf-Option. Geschäfts- und Privatkunden können so auf erschwingliche Monatsraten zugreifen, während Händler kein Kreditausfallrisiko tragen. Die Partnerschaft soll nachhaltigen Konsum fördern und Wettbewerbsfähigkeit durch flexible Mietmodelle steigern.
Topliner mit Microsoft-Partnerschaft
Das Amsterdamer HR-Tech-Startup Topliner, das sich auf KI-gestützte Lösungen für die Führungskräftevermittlung spezialisiert, ist Teil des Microsoft for Startups-Programms geworden. Mit Zugang zu 150.000 US-Dollar in Azure-Credits, modernsten KI-Tools und technischer Beratung will Topliner die Executive-Search-Branche modernisieren, indem es den zeitintensiven Prozess der Kandidatensuche automatisiert und Echtzeitdaten bereitstellt. Durch die Integration von Technologien wie Azure OpenAI Services plant das Unternehmen, die Effizienz und Präzision bei der Identifikation von Führungskräften zu steigern und Personalberatern eine strategischere Arbeitsweise zu ermöglichen.
Fonds
Plug and Play startet Sustainability Fund gegen den Klimawandel
Das Innovationsunternehmen Plug and Play hat mit dem Plug and Play Sustainability Fund I einen Risikokapitalfonds aufgelegt, der in Startups investiert, die Lösungen für Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, Energiewende und Wasserresilienz entwickeln. Der Fonds baut auf dem 2019 gestarteten Nachhaltigkeitsprogramm von Plug and Play auf, das inzwischen an 12 globalen Standorten aktiv ist. Ziel des Fonds ist es, Startups in frühen Entwicklungsphasen zu unterstützen und deren Umweltwirkung zu skalieren. Zu den ersten Investitionen gehören Unternehmen wie Vaulted Deep und Carbon Run, die Technologien für CO₂-Speicherung und nachhaltige Innovationen entwickeln. Über die nächsten zwei Jahre sind weitere 20 Investitionen geplant.
Frazier Healthcare Partners schließt überzeichneten $2,3 Milliarden Growth Buyout Fund XI in nur sechs Monaten
Frazier Healthcare Partners hat den stark überzeichneten Frazier Healthcare Growth Buyout Fund XI (FHGB XI) mit einem Volumen von 2,3 Milliarden US-Dollar in nur sechs Monaten geschlossen. Der Fonds konzentriert sich auf Mehrheitsbeteiligungen an mittelständischen Gesundheitsunternehmen und erhielt breite Unterstützung von Investoren wie Pensionsfonds, Staatsfonds und Family Offices. Co-Managing Partner Nader Naini betonte, dass Fraziers 30-jährige Branchenerfahrung und die themenbasierte Investmentstrategie Investoren überzeugt haben. Mit einem spezialisierten Investmentteam und einer 22-köpfigen Portfolio-Operations-Abteilung identifiziert Frazier zukunftsweisende Trends und setzt auf bewährte Führungskräfte, um nachhaltiges Wachstum in der Gesundheitsbranche zu fördern.
Extantia Capital legt Flagship-Fonds mit 204 Mio. € auf

Der Berliner Klimafokus-VC Extantia Capital hat einen Fonds mit einem Volumen von 204 Mio. € abgeschlossen. Der Fonds wird von globalen institutionellen Investoren wie Staatsfonds, Pensionskassen, Versicherungen und Family Offices unterstützt. Extantia investiert in klimaorientierte Software- und Hardwarelösungen in der Frühphase (Seed bis Serie A) mit Einstiegstickets zwischen 1 und 5 Mio. €. Seit 2020 hat Extantia rund 300 Mio. € Assets under Management und ein Portfolio von über 20 Innovationen aufgebaut, darunter Reverion (reversible, kohlenstoffnegative Kraftwerke), INERATEC (Marktführer für E-Fuels) und BeZero (Carbon-Rating-Agentur). Bereits 2022 berichteten wir über die Absicht des VC 300 Mio € zu investieren.
GitHub mit neuem Fonds
GitHub hat den Secure Open Source Fund ins Leben gerufen, ein Förderprogramm, das die Sicherheit und Nachhaltigkeit von Open-Source-Projekten stärken soll. Mit einem Startkapital von 1,25 Millionen US-Dollar, unterstützt durch Partner wie Microsoft, Stripe und American Express, werden 125 Projekte mit jeweils 10.000 US-Dollar gefördert. Neben finanzieller Unterstützung umfasst das Programm auch Schulungen, Mentoring, Tools wie GitHub Copilot sowie Beratung durch Sicherheitsexperten. Ziel ist es, Open-Source-Maintainern Ressourcen und Wissen bereitzustellen, um Sicherheitslücken zu schließen und die Stabilität von Software zu verbessern. Bewerbungen sind bis zum 7. Januar 2025 möglich.
Awards & Events
FOUNDERS JAM bringt Gründungsszene in Wolfenbüttel zusammen

Am 28. November 2024 findet der FOUNDERS JAM in der Veränder.Bar in Wolfenbüttel statt und lädt Gründungsinteressierte, junge Talente und erfahrene Unternehmerein. Ab 17 Uhr gibt es in lockerer Lounge-Atmosphäre Vorträge von Katharina Rother-Schönfeld, Initiatorin des Gründerinnen Circles, und Pascal Milfeit, Deeptech-Gründer, die über Netzwerken und ihre Erfahrungen als Entrepreneur sprechen. Das ukrainische Trio Art Kitchen begleitet den Abend musikalisch. Die Veranstaltung ist offen und kostenfrei und bietet Raum für Austausch, Networking und Einblicke in die regionale Startup-Szene.
Was sonst so los war
N26 erreicht ersten Quartalsgewinn
Die Digitalbank N26 hat erstmals einen Quartalsgewinn erzielt und berichtet über ein beschleunigtes Wachstum seit der Aufhebung ihrer Wachstumsbeschränkung durch die BaFin. Im dritten Quartal 2024 verzeichnete das Unternehmen ein operatives Ergebnis von 2,8 Millionen Euro und erwartet für das Gesamtjahr 2024 eine Steigerung der Bruttoerträge um 40 % auf rund 440 Millionen Euro. Mit mehr als 200.000 neuen Kundenanmeldungen pro Monat treibt eine starke organische Nachfrage das Wachstum voran. Strategische Produkterweiterungen, wie N26 Aktien und Gemeinschaftskonten, fördern sowohl die Kundenaktivität als auch die Profitabilität. Kundeneinlagen überschritten erstmals die Marke von 10 Milliarden Euro, wobei Zinserträge künftig etwa die Hälfte des Umsatzes ausmachen sollen.
Aus elopage wird ablefy: Neuer Name, erweiterte Plattform, mehr Wachstum
Die Berliner Plattform elopage firmiert ab sofort unter dem Namen ablefy und leitet damit eine neue Wachstumsphase ein. Mit einem Transaktionsvolumen von über 1 Milliarde Euro und mehr als 70.000 Anbietern digitaler Produkte baut ablefy seine Plattform aus, um digitale Verkaufsprozesse umfassend zu automatisieren und zu optimieren. Neue Funktionen wie integrierte Mahn- und Inkassolösungen, ein verbesserter Check-out und ein kuratiertes Expertennetzwerk sollen Anbieter dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und sich auf das Wachstum zu konzentrieren.
Xayn startet Rechts-KI Noxtua Research
Das Berliner KI-Startup Xayn hat Noxtua Research vorgestellt, eine Erweiterung seiner spezialisierten Rechts-KI. Die Lösung ermöglicht rechtssichere KI-gestützte Recherchen mit präzisen Quellenangaben zu Gesetzen und Urteilen. Laut Xayn übertrifft das zugrunde liegende Suchmodell die Leistung von OpenAI bei juristischen Benchmarks deutlich. Noxtua Research wurde in Zusammenarbeit mit Partnern wie dejure.org und CMS entwickelt, erfüllt hohe Datenschutz- und Compliance-Standards und ist ab sofort verfügbar. Die KI soll die juristische Arbeit effizienter und sicherer machen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:





FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?