Twaice wird ausgezeichnet

Das Start-up, das die Lebensdauer von Batterien voraussagen will, gehört laut einem Ranking der Cleantech Group aus San Francisco zu den 100 saubersten Unternehmen der Welt.
Twaice wird erstmals in die Liste der 100 vielversprechendsten Cleantech-Unternehmen der Welt aufgenommen und gleichzeitig als Unternehmen des Jahres in Europa ausgezeichnet. Das Start-up auch München bietet eine Analysesoftware für Batterien an, die die Alterung und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien vorhersagen kann. Autohersteller wie Audi nutzen den Service bereits. Das 2018 gegründete Start-up macht bisher einen einstelligen Millionenumsatz.
Die Cleantech Group aus San Francisco zeichnet jährlich Unternehmen aus, die sich um saubere Technologien verdient machen und für ein nachhaltiges Wachstum einsetzen. „Besonders die erfolgreiche Finanzierungsrunde im März und die Partnerschaft mit Munich Re, mit der zum ersten Mal basierend auf dem Monitoring und der Analytik von Twaice Leistungsgarantien für Li-Ion-Batterien versichert werden können, hat uns letztlich überzeugt“, sagt Richard Youngman, CEO der Cleantech Group.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?