UnternehmerTUM startet Energy Innovation

Marc Nemitz Marc Nemitz | 03.04.2025

Branchenübergreifende Zusammenarbeit. Mit Partnern wie Accenture und SAP vernetzt Energy Innovation Akteure aus Energie, Mobilität, Forschung und Politik.

München, 3. April 2025 – UnternehmerTUM, Europas Zentrum für Innovation und Gründung, startet mit Energy Innovation eine Initiative zur Entwicklung neuer Lösungen für die Energieinfrastruktur. Ziel ist die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern, Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und politischen Akteuren. Die Initiative wurde heute auf dem Forum UnternehmerTUM vorgestellt. Zu den Gründungspartnern gehören Accenture und SAP.

Herausforderungen und Chancen der Energiewende

Deutschland steht vor der Aufgabe, seine Energieversorgung zu dekarbonisieren. Der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien stellt das Stromnetz vor Herausforderungen, insbesondere durch Netzengpässe und steigende Kosten für Zwischenspeicherung und Netzausbau. Gleichzeitig entstehen durch die Digitalisierung und Flexibilisierung des Energiesystems neue Marktchancen für innovative Geschäftsmodelle.

Um skalierbare Lösungen für eine sektorenübergreifende Energiewende zu entwickeln, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Branchen erforderlich. Energy Innovation schafft dafür einen strukturierten Rahmen, der einen effektiven Austausch und eine zielgerichtete Umsetzung ermöglicht.

Dr. Johanna Bronisch, Head of Energy Innovation bei UnternehmerTUM

Die Initiative vernetzt Partner aus der Energiewirtschaft mit Unternehmen aus Mobilität und Wärmeversorgung, Start-ups sowie Forschungseinrichtungen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung praxistauglicher Lösungen für ein resilientes und kosteneffizientes Energiesystem.

Enge Kooperation für schnelle Umsetzung

Energy Innovation ist eng mit dem Mobilitätsnetzwerk des Digital Hub Mobility verknüpft.

Die Zusammenarbeit zwischen SAP und UnternehmerTUM hat bereits zahlreiche Innovationen hervorgebracht. Mit Energy Innovation wollen wir diesen Ansatz auf den Energiesektor ausweiten und KI-gestützte Lösungen für die Energiewirtschaft entwickeln.

Stefan Wager, Managing Director SAP München

Zum Partnernetzwerk von Energy Innovation gehören Unternehmen wie Bayernwerk, BMW Group, E.ON Group Innovation, Ionity, EWE NETZ, LEW, MAINGAU Energie, Octopus Energy Germany, TenneT, The Mobility House und TransnetBW. Forschungsinstitutionen wie die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (FfE) und die RWTH Aachen sind ebenfalls beteiligt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt ein laufendes Projekt zur Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz.

Pilotprojekte und erste Ergebnisse

Die Initiative setzt auf einen praxisnahen Ansatz: Innerhalb von sechs Monaten sollen Projektpartner konkrete Lösungen entwickeln und erproben. In bisherigen Pilotprojekten wurde unter anderem eine Stromstauprognose zur Netzentlastung entwickelt, die ab Sommer mit Partnern wie Bayernwerk, EWE NETZ, LEW, Octopus Energy, Maingau und Mobility House in der Praxis getestet wird.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

The Mobility House
Startup 2009 München
The Mobility House
Integration der Fahrzeugbatterien in das Stromnetz durch intelligente Lade- und Energielösungen.
UnternehmerTUM
Accelerator 2002 Garching b. München
UnternehmerTUM
Zentrum für Gründung und Innovation mit diversen Programmen für Startups.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge