Übernahme

Würzburger KI-Startup Scoutbee feiert erfolgreichen Exit

KI aus Franken erobert die Welt. Coupa übernimmt Scoutbee. Das Würzburger KI-Startup feiert Exit an US-Konzern.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Würzburg, 07. Oktober 2025

Das US-Unternehmen Coupa, Plattform für KI-gestütztes Ausgabenmanagement, hat die Übernahme des deutschen KI-Startups Scoutbee bekanntgegeben. Scoutbee, 2015 in Würzburg gegründet, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem internationalen Vorreiter im Bereich Supplier Discovery und Lieferantenmanagement entwickelt.

Mit der Akquisition integriert Coupa die KI-Technologie von Scoutbee in seine Plattform und stärkt damit seine globale Beschaffungs- und Lieferanten-Intelligenz. Ziel ist es, die Automatisierung im Einkauf weiter zu beschleunigen und die Präsenz in Europa auszubauen.

Vom fränkischen Würzburg ins Silicon Valley und zum globalen Exit

Es klingt wie ein Gründermärchen: 2015 starteten Gregor Stühler und sein Mitgründerteam Scoutbee mit der Vision, Lieferketten durch Künstliche Intelligenz resilienter, transparenter und effizienter zu machen. Bereits nach drei Finanzierungsrunden mit insgesamt 76 Millionen US-Dollar expandierte das Startup 2019 ins Silicon Valley und gewann Kunden wie Audi, Siemens, Airbus, Unilever und Bosch Rexroth.

Heute beschäftigt Scoutbee über 150 Mitarbeiter weltweit und gehört zu den bekanntesten deutschen AI-Supply-Chain-Startups.

Coupa integriert Scoutbees KI für Supplier Discovery

Durch die Übernahme will Coupa seine Plattform um Scoutbees KI-gestützte Lieferantensuche, Datenanalysen und Netzwerkfunktionen erweitern. Die Integration umfasst:

  • Echtzeit-KI-Suche und Datenmatching für neue Lieferanten,
  • Verbesserte Supplier-Profile und -Onboarding-Prozesse,
  • Erweiterte Transparenz und Effizienz in globalen Lieferketten.

Gemeinsam schaffen wir das weltweit umfassendste und datenreichste Buyer-Supplier-Netzwerk. Diese Übernahme ermöglicht uns, den Beschaffungsprozess noch intelligenter und einfacher zu gestalten – für Käufer und Lieferanten gleichermaßen.

Salvatore Lombardo, Chief Product & Technology Officer bei Coupa

Scoutbee-CEO Gregor Stühler sieht in der Akquisition den nächsten logischen Schritt: "Wir haben Scoutbee mit der Überzeugung gegründet, dass KI die Art und Weise, wie Einkäufer und Lieferanten miteinander arbeiten, grundlegend verändern kann." Die Integration soll bereits im laufenden Quartal starten. Scoutbee bleibt zunächst unter eigenem Namen bestehen, wird aber mittelfristig vollständig in die Coupa-Plattform überführt.

KI trifft auf Procurement

Für Coupa ist die Akquisition Teil einer klaren KI-Strategie: Innerhalb von nur sechs Monaten hat das Unternehmen bereits zwei europäische KI-Startups übernommen (Cirtuo). Ein Zeichen für die Dynamik, mit der Coupa KI-basierte Automatisierung im Einkauf vorantreibt.

Die gemeinsame Lösung soll Unternehmen helfen:

  • neue Lieferanten schneller zu identifizieren,
  • Risiken und Nachhaltigkeitsfaktoren frühzeitig zu erkennen,
  • und die Zusammenarbeit über das Coupa-Netzwerk mit über 10 Millionen Anbietern zu vereinfachen.

Scoutbee-Kunden profitieren von globaler Reichweite

Bestehende Scoutbee-Kunden sollen künftig direkten Zugang zur Coupa-Plattform erhalten und damit zu einem deutlich größeren Markt. Umgekehrt profitieren Coupa-Nutzer von Scoutbees AI-Suchmaschine und datengetriebener Lieferantenintelligenz, die in die Coupa-Anwendungen für Sourcing, Verträge und Supplier Management integriert wird.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge