Destatis

Produktion im Juni 2025 rückläufig, Außenhandel stabil

Produktion auf Tiefstand seit 2020. Energieintensive Industrien unter Druck. Gründer sollten aufmerksam bleiben.
Report von Marc Nemitz Marc Nemitz · Wiesbaden, 07. August 2025

Die Industrieproduktion in Deutschland ist im Juni 2025 spürbar zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe gegenüber dem Vormonat um 1,9 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Rückgang sogar bei 3,6 %. Besonders betroffen waren energieintensive Industriezweige sowie Branchen wie Maschinenbau, Pharma und Lebensmittelherstellung.

Industrie auf niedrigstem Stand seit 2020

Mit dem deutlichen Rückgang erreichte die Industrieproduktion den niedrigsten Stand seit Mai 2020, dem Höhepunkt der Corona-Krise. Auch der Dreimonatsvergleich zeigt eine negative Entwicklung: Im zweiten Quartal 2025 lag die Produktion 1,0 % unter dem Niveau des ersten Quartals.

Die Rückgänge verteilen sich breit über die Industrie: Die Produktion von Konsumgütern sank um 5,6 %, Investitionsgüter um 3,2 % und Vorleistungsgüter um 0,6 %. Einziger Lichtblick war das Baugewerbe, das im Juni ein Plus von 0,7 % verzeichnete.

Belastung für energieintensive Industrien

In den energieintensiven Branchen fiel die Produktion im Juni um 2,2 % gegenüber dem Vormonat. Im Quartalsvergleich (Q2 zu Q1) lag das Minus bei 2,3 %, im Vergleich zum Vorjahr sogar bei 7,4 %. Diese Entwicklung betrifft unter anderem die Chemie-, Glas- und Metallindustrie und verdeutlicht die anhaltende Belastung durch hohe Energiepreise und strukturelle Unsicherheiten.

Deutliche Rückgänge in Schlüsselbranchen

Drei Branchen trugen besonders zum Produktionsrückgang bei:

  • Maschinenbau: -5,3 % gegenüber Mai
  • Pharmaindustrie: -11,0 %
  • Nahrungsmittelindustrie: -6,3 %

Diese Rückgänge könnten auf Nachfrageschwäche oder branchenspezifische Herausforderungen hinweisen. Faktoren, die insbesondere für mittelständische Unternehmen und Startups im industriellen Umfeld relevant sind. Expemplarisch hatten wir über die Probleme am Pharmastandort Marburg berichtet.

Außenhandel zeigt Stabilität

Außenhandel | Statistische Bundesamt (Destatis)

Trotz rückläufiger Industrieproduktion stieg der deutsche Außenhandel im Juni 2025: Die Exporte legten gegenüber dem Vormonat um 0,8 % zu, die Importe um 4,2 %. Das Exportvolumen lag bei 130,5 Milliarden Euro, das Importvolumen bei 115,6 Milliarden Euro. Die Außenhandelsbilanz schloss mit einem Überschuss von 14,9 Milliarden Euro, was jedoch unter dem Vorjahreswert von 20,3 Milliarden Euro liegt.

Besonders die Importe aus China (+5,8 %) und den USA (+19,8 %) legten stark zu. Die Exporte in die USA hingegen sanken erneut. Ein deutlicher Rückgang um 2,1 % zum Vormonat und 8,4 % im Jahresvergleich, der direkt mit der unsicheren Zollsituation zwischen der EU und den USA zusammenhängen dürfte.

Einordnung für Gründer

Für Startups mit Bezug zur Industrie oder energieintensiven Bereichen sind die aktuellen Zahlen ein Signal für Zurückhaltung im Markt. Die Investitionsbereitschaft dürfte durch die anhaltend schwache Produktion begrenzt bleiben. Gründerinnen und Gründer sollten bei der Planung von Markteintritten, Skalierung oder der Zuliefererkette verstärkt auf Markt- und Energiepreistrends achten. Gleichzeitig zeigt der Außenhandel, dass internationale Absatzmärkte weiter funktionieren, insbesondere innerhalb der EU und gegenüber China. Unternehmen mit Exportfokus könnten hier gezielte Chancen nutzen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge