Strandbutler übernimmt Beachbuddy
Sophie Deistler | 29.11.2022Von der Zusammenlegung der beiden Plattformen sollen vor allem die Kundinnen und Kunden profitieren.
Das Hamburger Start-up Strandbutler hat seinen baden-württembergischen Konkurrenten Beachbuddy übernommen. Durch die Zusammenlegung der beiden Angebote können Urlauberinnen und Urlauber künftig Strandkörbe von 68 Vermietungspartnern über die Strandbutler-Plattform buchen.
„In dieser Saison 2022 sind wir uns noch als Wettbewerber an den Stränden begegnet, doch wir haben schnell gemerkt, dass dieser Zusammenschluss vor allem einen Mehrwert für unsere Gäste bietet“, schreibt Beachbuddy auf seiner Webseite. Gegenüber Hamburg Startups sagte Strandbutler-Geschäftsführer Christian Henk, dass die Kunden neben dem erweiterten Angebot auch von besserer Software und neuen digitalen Schlössern profitieren würden. Diese lassen sich mit dem Handy oder einer Chipkarte öffnen.
Im Juli dieses Jahres hatte Strandbutler in einer Seed-Finanzierung 1,2 Millionen Euro von Business Angels erhalten, um seinen Service weiterzuentwickeln und das Personal auszubauen. Christian Henk, Bernhard Sourdeau und Jens Hinrichs gründeten die Strandkorbvermittlungsplattform im Jahr 2021.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?