Symphera sichert sich 2,4 Millionen Euro Seed-Finanzierung
Marc Nemitz | 16.09.2024Revolution in der Chirurgie: Das Münchner MedTech-Startup plant, den Instrumentenwechsel in der laparoskopischen Chirurgie zu automatisieren und damit Operationszeiten zu verkürzen.
München, 16. September 2024 – Das Münchner MedTech-Startup Symphera hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,4 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wurde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) angeführt, mit Beteiligung von Bayern Kapital, CARMA FUND, UnternehmerTUM, Stern Stewart Ventures, IRCAD aus Straßburg sowie Business Angels aus dem medizinischen Bereich.
Innovation in der laparoskopischen Chirurgie
Symphera entwickelt innovative chirurgische Systeme, die den Instrumentenwechsel bei laparoskopischen Eingriffen automatisieren. Mit einem Knopfdruck können Chirurgen nahtlos zwischen den Instrumenten wechseln, was den manuellen Wechsel überflüssig macht und die Operationszeit verkürzt. Dieses System vereinfacht den chirurgischen Workflow und verbessert die Versorgung der Patienten nachhaltig. Symphera arbeitet dabei eng mit führenden Experten und renommierten medizinischen Institutionen im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie zusammen.
Symphera adressiert mit ihrem chirurgischen Tool die komplette Bandbreite der Laparoskopie, von der Verbesserung des Standard-Workflows bis hin zu robotergestützten Anwendungen. Das macht Symphera zu einem starken Venture Case in einem hochinteressanten Bereich.
Dr. Jan Engels, Investment Manager beim HTGF
Gegründet 2023 aus der Technischen Universität München und UnternehmerTUM, entstand Symphera am Universitätsspital Basel, wo Mitgründer Dr. med. Conrad Heid als laparoskopischer Chirurg tätig war. Die Vision von Symphera ist es, den chirurgischen Arbeitsablauf zu vereinfachen und bessere postoperative Ergebnisse für Patienten zu ermöglichen.
Investition in die Zukunft der Chirurgie
Die Investition wird für die Weiterentwicklung der Produktpalette und die Durchführung präklinischer Studien genutzt, um die Technologie in Richtung Marktreife zu bringen. Diese Schritte sind entscheidend für die Zertifizierung und die zukünftige Verbreitung der Symphera-Technologie, die den chirurgischen Arbeitsablauf revolutionieren soll.
Das Team von Symphera hat mit seinem All-in-One-Instrument eine Lösung entwickelt, die kürzere Operationen ermöglicht. Der bereits vorhandene Prototyp hat uns überzeugt und macht Symphera zu einem spannenden Investment im Medtech-Bereich.
Monika Steger, Geschäftsführerin Bayern Kapital
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?