ViveLaCar erweitert Service
Nils Wischmeyer | 12.07.2021Das Start-up aus Stuttgart bietet seinen Kunden nun Gebrauchtwagen im Auto-Abo an.
Das Stuttgarter Start-up ViveLaCar will sein Angebot erweitern. Das selbsternannte „Mobility Fintech" bietet bisher - ohne eigene Fahrzeugflotte - ein Auto-Abo an. Dafür nutzt das Start-up angeschlossene Vertragshändler, die die Autos zur Verfügung stellen, die Kunden dann über ViveLaCar buchen können.
Nun will das Start-up auch Gebrauchtwagen über seine Händler anbieten. Einen besonderen Fokus will das Start-up dabei auf “junggebliebene” Fahrzeuge legen, also solche, die aus Miet- und Leasingverträgen kommen, maximal vier Jahre alt und 50.000 Kilometer gefahren sind und aufgrund der Pandemie nicht mehr genutzt werden.
Bisher bot ViveLaCar über seine Plattform bereits Neuwagen, Vorführfahrzeuge oder junge Gebrauchte an. Finanziert wird das Angebot unter anderem von der Targobank und Hyundai Capital. „Die Nachfrage nach Abos steigt rasant und wir arbeiten an einem flächendeckenden Partner-Netz. Unser Ziel ist es, Markenhändler und Abo-Kunden möglichst lokal zu verbinden”, sagt Mathias R. Albert, Gründer und CEO von ViveLaCar.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?