Startup-Verband begrüßt Erarbeitung einer Startup- und Scaleup-Strategie

Das Bundeswirtschaftsministerium startet die Ausarbeitung einer Startup- und Scaleup-Strategie, die den Standort Deutschland langfristig stärken soll. Der Startup-Verband zeigt sich positiv und spricht von einem "wichtigen Handlungsrahmen für eine ambitionierte Politik".
Entscheidend wird sein, dass die richtigen Prioritäten gesetzt und schnell konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.
Christoph Stresing, Geschäftsführer des Startup-Verbands
Besonders begrüßt der Verband, dass durch Online-Konsultationen und Workshops eine breite Beteiligung des Ökosystems ermöglicht wird.
Kapitalzugang bleibt größte Baustelle
Ein zentraler Kritikpunkt des Verbands bleibt der Zugang zu Wachstumskapital. Deutschland liege im internationalen Vergleich bei Venture-Capital-Investitionen weiter deutlich zurück.
"Ohne mehr Wachstumskapital – insbesondere für kapitalintensive DeepTech-Startups – werden wir international den Anschluss nicht schaffen", so Stresing. Gefordert werden ein Ausbau des Zukunftsfonds, eine Stärkung der WIN-Initiative sowie neue Anreize für private Investor*innen.
Neben spezifischen Instrumenten wie einem Wachstumsfonds 2 brauche es laut Verband auch strukturelle Reformen in Regulierung und Steuerrecht.
Europäische Ebene: Kapitalmarktunion und EU Inc
Für ein starkes Startup-Ökosystem sieht der Verband auch die europäische Dimension als entscheidend an. Gefordert werden:
- eine echte Kapitalmarktunion, die Exits erleichtert,
- die konsequente Umsetzung des Digital Markets Act für faire Wettbewerbsbedingungen,
- sowie eine europaweite Rechtsform für Startups.
"Die EU Inc könnte ein echter Gamechanger werden", betont Stresing. Gründer könnten dadurch einfacher europaweit gründen, skalieren und investieren.
Bürokratieabbau: Startup in a Day
Ein weiteres Kernanliegen ist der Abbau von Bürokratie. Der Verband verweist darauf, dass die Gründung eines Unternehmens in Deutschland oft noch Monate dauere.
Gefordert wird die Einführung von Startup in a Day: eine vollständig digitale Gründung von Gewerbeanmeldung über Steuernummer bis zur Kontoeröffnung, inklusive aller notwendigen Vorgänge innerhalb von 24 Stunden.
Fazit & Kommentar
Mit der neuen Strategie eröffnet die Bundesregierung laut Startup-Verband die Chance, den Standort Deutschland langfristig zu stärken. Entscheidend sei nun die zügige Umsetzung konkreter Maßnahmen, von besseren Kapitalzugängen über eine EU-weite Rechtsform bis hin zu digitalen Gründungsprozessen. Grundsätzlich stimmen wir dem Startupverband als Gründermagazin zu, möchten aber betonen, das wir in einem Punkt deutlich über die Forderungen des Verbands hinausgehen.
Zu gründen ist eine bewusste und weitreichende Entscheidung. Jeder von uns erinnert sich wohl an seinen ersten Gang zum Notar und vielleicht war auch ein wenig Aufregung dabei, aber es ist einem in Erinnerung geblieben. Und der bürokratische Aufwand für die Gründung ist praktisch nichts im Vergleich zu dem Aufwand, der nach der Gründung folgt.
Wer also jetzt und sofort gründen will, der hat noch immer den guten alten Handschlag und die GBR. Die Umwandlung dauert dann zwar ein wenig, aber es theoretisch wie praktisch möglich.
Unsere Forderung wäre nicht die Gründung einer juristischen Person in einem Tag zu ermöglichen, sondern die Möglichkeit den bürokratisfchen Aufwand für eine juristische Person innerhalb eines Arbeitstages von einer Person erledigen zu lassen, inklusive aller Anfoderung, Zertifikate, Abschlüsse und Nachweise. Nicht die einmalige Belastung sollte im Vordergrund stehen, sondern der dauerhafte Aufwand und die dazugehörigen Kosten, die alle Unternehmer belasten.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?