Jubiläum bei UnternehmerTUM

10 Jahre MakerSpace München

Vom 3D-Druck bis zur Sensorik. Der MakerSpace von UnternehmerTUM hat über 33.000 Menschen beim Prototyping unterstützt.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · München, 22. Juli 2025

Der MakerSpace, die öffentlich zugängliche Hightech-Prototypenwerkstatt von UnternehmerTUM, feiert sein zehnjähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 haben mehr als 33.500 Nutzer aus Startups, Unternehmen und der Kreativszene in der Werkstatt an ihren Ideen gebaut und Prototypen realisiert.

Zentrale Innovationsinfrastruktur für München

Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Gründer und CEO von UnternehmerTUM sagt: "Heute dient der MakerSpace als zentrale Infrastruktur für das gesamte UnternehmerTUM-Ökosystem und ist der Nährboden für Erfolgsgeschichten wie Isar Aerospace, allunderground und Hyperloop, die hier einst als studentische Teams ihre ersten Innovationen schufen."

Prototypen lassen sich in der Werkstatt schnell und kostengünstig realisieren

Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Gründer und CEO von UnternehmerTUM

Der MakerSpace wurde 2015 am Forschungscampus der Technischen Universität München (TUM) eröffnet. Im Zentrum stand von Beginn an der niedrigschwellige Zugang zu professionellen Maschinen, qualifizierter Betreuung und einer Community von Macher:innen und Techniktalenten.

Zwei Standorte, eine Mission

Mit der Erweiterung im Jahr 2021 um einen zweiten Standort im Munich Urban Colab steht heute eine Fläche von insgesamt 2.700 m² für Kreative, Startups und Unternehmen zur Verfügung. Während der MakerSpace in Garching (1.500 m²) klassische Werkbereiche wie Metall-, Holz- und Textilverarbeitung sowie 3D-Druck bietet, konzentriert sich der Standort im Kreativquartier (1.200 m²) auf Zukunftsthemen wie Sensorik und urbane Technologien.

Ein Paradies für Erfindende und Kreative

Der MakerSpace ist eine öffentlich zugängliche Hightech-Werkstatt, die ambitionierten Startups, DIY-Aktiven und kreativen Köpfen Zugang zu Maschinen, Werkzeugen und Software bietet. Von Laserschneidern über Wasserstrahlschneidemaschinen bis hin zu Elektronikarbeitsplätzen: In verschiedenen Werkbereichen, u.a. Metall, Holz, Textil, Maschinenbau und Elektronik, entstehen hier Prototypen und Kleinserien.

Als Tochtergesellschaft von UnternehmerTUM, Europas größtem Zentrum für Gründung und Innovation, bietet der MakerSpace darüber hinaus Trainings, Beratung und Community-Events. Kurzum eine Umgebung, in der aus Ideen reale Produkte werden.

Erfolgsprojekte aus der Werkstatt

Zahlreiche bekannte Unternehmen und Startups nutzten in den vergangenen zehn Jahren die Werkstattinfrastruktur für frühe Produktentwicklungen. Darunter befanden sich auch folgende:

  • Angsa Robotics (Reinigungsroboter für öffentliche Flächen)
  • Kewazo (automatisierte Bauprozesse)
  • Olive Robotics (Sensorik für Robotikanwendungen)
  • AirUp (erste Flaschen-Prototypen)

Auch BMW entwickelte im MakerSpace die Umrüstung von 20 BMW i3 Urban Suite Concept Cars für die CES 2020 in Las Vegas.

Die Werkstatt steht dabei nicht nur Startups offen: Auch mittelständische Betriebe, Handwerksmeistern und Technikbegeisterte aus der Region zählen zur stetig wachsenden Community.

Starke Partner aus Industrie und Technologie

Hinter dem Erfolg steht auch die Unterstützung namhafter Partnerunternehmen. Zu den Partnern des MakerSpace zählen unter anderem Airbus, BMW, E.ON, Festool, Fuchs, Henkel, Sick, Siemens, Traco Power, Würth und Würth Elektronik.

Innovation bleibt Handarbeit

Mit dem zunehmenden Bedarf an Produktentwicklung, Rapid Prototyping und interdisziplinärer Zusammenarbeit bleibt der MakerSpace auch im zehnten Jahr ein wichtiger Baustein für Münchens Innovationslandschaft.

"Die Vision bleibt: Möglichst vielen Menschen Zugang zu moderner Technologie und einer inspirierenden Umgebung zu geben – damit Ideen Realität werden können", so das Team des MakerSpace zum Jubiläum.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge