10 Millionen Euro für junge Unternehmen - GF BRYCK Ventures Fonds

BRYCK, Gründerfonds Ruhr und RAG-Stiftung starten einen 10-Millionen-Euro-Fonds für Tech-Startups in Deutschland.
Essen, 09. April 2025 - BRYCK, der Gründerfonds Ruhr und die RAG-Stiftung haben gemeinsam den „GF BRYCK Ventures Fonds“ aufgelegt. Der Fonds stellt 10 Millionen Euro bereit, um junge Tech-Startups in der frühen Phase zu unterstützen. Finanziert wird der Fonds durch die RAG-Stiftung.
Das Geld richtet sich an Unternehmen, die ein BRYCK-Programm erfolgreich abgeschlossen haben. Gefördert werden vor allem Startups aus dem Bereich B2B-Technologie und Deep-Tech. Ziel ist es, neue Technologien auf den Markt zu bringen und langfristig ganze Industrien zu verändern.
Unterstützung für forschungsintensive Ausgründungen
Ein Schwerpunkt des Fonds liegt auf Ausgründungen aus den Universitäten in Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen. Diese sogenannten Deep-Tech-Startups haben oft lange Entwicklungszeiten und benötigen viel Kapital. Bisher bekommen solche Firmen in Deutschland nur wenig Unterstützung.
Deep-Tech-Innovationen brauchen Kapital, um sich zu entfalten.
Tobias Grün, BRYCK
Laut dem Startup-Verband fließen aktuell nur zwei Prozent des weltweiten Deep-Tech-Fundings nach Deutschland. Der neue Fonds soll helfen, diese Lücke zu schließen. Der Fonds bietet zusammen mit einem internationalen Investoren-Netzwerk und dem Zugang zur Wissenschaft die nötige Unterstützung.
Investitionskette für langfristigen Erfolg
Die Startups erhalten zunächst bis zu 300.000 Euro. Später können sie weiteres Kapital über den Gründerfonds Ruhr II erhalten. Dieser Fonds wurde 2024 aufgelegt und soll bis Ende 2025 auf 50 Millionen Euro wachsen.
Das Ruhrgebiet bietet mit seinen Universitäten und Forschungszentren hervorragende Bedingungen für Innovation.
Ann-Christin Kortenbrede, Managing Partner beim Gründerfonds Ruhr
Für spätere Finanzierungsrunden stehen zudem weitere Investoren aus dem Netzwerk von BRYCK und Gründerfonds Ruhr bereit. So soll eine durchgehende Finanzierung von der frühen Phase bis zum Wachstum gesichert werden.
Ruhrgebiet als Modellregion für industrielle Innovation
Der neue Fonds ist Teil der BRYCK Startup Alliance. Diese Initiative wird von den drei Ruhr-Universitäten, der RAG-Stiftung, BRYCK und dem Initiativkreis Ruhr getragen.
Das Ruhrgebiet soll sich damit als Modellregion für industrielle Innovation in Deutschland positionieren. Mit 22 Hochschulen und 240.000 Studierenden zählt die Region zu den größten Wissenschaftsstandorten Europas. Gleichzeitig ist die Industriedichte nirgends in Deutschland höher. Mit der langfristigen Unterstützung durch die RAG-Stiftung und den starken Partnern vor Ort soll ein attraktives Umfeld für Startups entstehen.
Background zu BRYCK, Gründerfonds Ruhr und RAG-Stiftung
BRYCK ist ein von der RAG-Stiftung initiiertes Gründungs- und Innovationszentrum im Ruhrgebiet, das seit 2022 gezielt B2B-Tech-Startups unterstützt. Mit Programmen für über 100 Startups aus 20 Ländern fördert BRYCK Innovationen in Bereichen wie Energiewende, Dekarbonisierung und Gesundheitswesen. Der Gründerfonds Ruhr investiert als privater Venture Capital Investor in junge Technologieunternehmen und stellt neben Kapital auch unternehmerische Expertise zur Verfügung. Die 2007 gegründete RAG-Stiftung finanziert heute die sogenannten Ewigkeitsaufgaben des Steinkohlenbergbaus und unterstützt zahlreiche Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturprojekte in den ehemaligen Bergbauregionen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?