12-Millionen-Investment für GoodBytz

Hamburger Foodtech-Startup GoodBytz sichert sich 12 Millionen Euro Investment von Oyster Bay Venture Capital und der Block Gruppe. Die vollautomatisierten Robotic-Kitchen-Assistants versprechen hochwertige, effiziente Zubereitung gesunder Speisen.
Hamburg, 24. Oktober 2023 - Das Hamburger Foodtech-Startup GoodBytz hat kürzlich eine Investition in Höhe von 12 Millionen Euro in seiner Series A-Finanzierungsrunde bekanntgegeben. Die Hauptinvestoren sind Oyster Bay Venture Capital und die Block Gruppe. Dieser Schritt erfolgt trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage in Deutschland.
Das 2021 von Dr. Hendrik Susemihl (CEO), Kevin Deutmarg (COO) und Philipp von Stürmer (CTO) gegründete Hamburger Startup GoodBytz bietet Robotic-Kitchen-Assistants an, die hochwertige Zutaten verwenden und gesunde Speisen in hoher Qualität zubereiten. Die Helfer finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Restaurants, Lieferdienst-Küchen und Pflegeeinrichtungen. Diese Assistenten haben sich als beliebt erwiesen und wurden unter die Top-15-Prozent der Lieferando-Restaurants in Deutschland gewählt.
Mit unserem Robotic-Kitchen-Assistant machen wir gesunde und leckere Ernährung skalierbar
Dr. Hendrik Susemihl, Co-Founder und CEO GoodBytz
Christoph Miller, Gründungspartner von Oyster Bay, betont das Potenzial der Robotik in professionellen Küchen. Die Block Gruppe, ein etabliertes Familienunternehmen, investiert ebenfalls in GoodBytz. Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung der Block Gruppe, hebt die innovative Lösung von GoodBytz hervor, die es ermöglicht, Gerichte schnell und zuverlässig mit frischen Zutaten herzustellen.
Insgesamt fließen 12 Millionen Euro in das 2021 gegründete Startup. Das Ziel ist, bis 2025 die Produktion von über 100 Robotic-Kitchen-Assistants zu erreichen und im nächsten Jahr die Internationalisierung anzugehen, so Hendrik Susemihl, CEO von GoodBytz.
Unser Robotic-Kitchen-Assistant steht für Präzision und Perfektion in der Küche, die Rezepturen übernehmen Spitzenköche
Michael Wolf, VP of Cluinary Arts
Die Robotic-Kitchen-Assistants von GoodBytz zeichnen sich durch Präzision und Effizienz aus. Sie können 150 Speisen pro Stunde und 3000 Speisen pro Tag in höchster Qualität zubereiten, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Der Speiseplan des Robotic-Kitchen-Assistant von GoodBytz ist äußerst vielfältig und reicht von Ramen und Salaten bis hin zu Desserts. Kunden können ihre Gerichte leicht anpassen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.
Ziel: gesunde Ernährung durch Robotik
Die Mission von GoodBytz geht über das normale Speisenangebot hinaus - angestrebtes Ziel ist gesunde Ernährung durch Robotik für jedermann zugänglich zu machen. Das Startup plant ein kontinuierliches Wachstum und die Eröffnung eines Flagship-Stores in Hamburg Anfang 2024. GoodBytz hat bereits namhafte Kunden wie Sodexo gewonnen und beeinflusst die Art und Weise, wie Menschen essen. Mit dem 12-Millionen-Investment von Oyster Bay und der Block Food AG wird die Expansion beschleunigt.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:



FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?