AXO sichert sich Investment von better ventures

Marc Nemitz Marc Nemitz | 04.03.2025

Digitale Weichenwartung für eine pünktlichere Bahn. Das Berliner Startup AXO sichert sich eine sechsstellige Investition von better ventures.

Berlin, 04. März 2025 - Das Berliner Startup AXO, spezialisiert auf Predictive Maintenance für den Bahnverkehr, erhält eine sechsstellige Investition vom Business Angel Club better ventures. Unter den Investoren sind Unternehmer und Branchenkenner wie Christian Böhm, Georg Bader, Thomas Gottheil, Michal Bartmanski, Henning Emmrich und Tobias Schütt. Mit dem frischen Kapital will AXO sein Produktportfolio ausbauen und weiter zur Digitalisierung der Schieneninfrastruktur beitragen.

Herausforderung im Bahnsektor: Wartung als Engpass

Die Bahn ist eines der nachhaltigsten Verkehrsmittel, doch die Infrastruktur stößt an ihre Grenzen. Besonders Weichen gelten als kritisches Bauteil: Sie sind für 20 % aller Zugverspätungen weltweit verantwortlich. Gleichzeitig erschweren überfüllte Fahrpläne und Fachkräftemangel die Wartung.

Die Digitalisierung des Schienenverkehrs ist ein entscheidender Hebel für eine effizientere und klimafreundlichere Mobilität

Tina Dreimann, Gründerin und Geschäftsführerin von better ventures

AXO setzt hier an: Das 2022 gegründete Startup entwickelt eine KI-gestützte, IoT-basierte Lösung, die den Zustand von Weichen in Echtzeit überwacht. Durch frühzeitige Fehlererkennung können Störungen vermieden, die Pünktlichkeit verbessert und die Kapazität des Schienennetzes erhöht werden. Ein wichtiger Meilenstein war 2024 der Gewinn eines Forschungsauftrags des Eisenbahn-Bundesamts zur datenbasierten Weicheninstandhaltung.

Strategische Investition für nachhaltige Mobilität

better ventures sieht großes Potenzial in der Lösung von AXO. Die Investoren bringen neben Kapital auch wertvolles Branchenwissen mit, darunter Larissa Zeichhardt (LAT-Gruppe), Martin Klässner (has.to.be) und Markus Nottelmann (Ondas Networks).

Mit better ventures haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der unsere Mission für eine nachhaltige und digital optimierte Bahninfrastruktur teilt.

Oliver von Sperber, CEO AXO

Der weltweite Markt für Eisenbahnweichen umfasst jährlich über 30 Milliarden US-Dollar, doch die Wartung erfolgt meist noch manuell und in festen Intervallen. Dadurch ist er kostenintensiv und ineffizient. Smarte, vorausschauende Lösungen wie die von AXO können nicht nur die Lebenszykluskosten von Weichen senken, sondern auch die Zuverlässigkeit der Bahn insgesamt steigern.

Zukunftspläne: Expansion über Deutschland hinaus

Nach ersten Erfolgen in Deutschland richtet AXO den Blick auf die internationale Expansion. Die Deutsche Bahn gilt bereits als wichtiger Referenzkunde, und 2025 startet das Unternehmen mit Pilotprojekten in Europa und den USA. Ziel ist es, Bahnbetreibern weltweit eine effizientere Weichenwartung zu ermöglichen. Das Gründerteam rund um Oliver von Sperber (CEO), Dr. Wolfgang Merz (CCO) und Uwe Hübler (CTO) bringt Expertise aus der Bahn- und Sensortechnologiebranche mit und treibt mit AXO die Digitalisierung der Bahnbranche voran.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge