Bookbot erfolgreich mit vier Millionen Euro Series A

Nach dem Erfolg in Tschechien und der Slowakei will Bookbot den DACH-Markt erobern! Mit frischen 4 Millionen Euro von Genesis Growth Equity Fund und Miton plant das Unternehmen, seinen Umsatz bis 2024 auf 24 Millionen Euro zu steigern.
Berlin, 20. August 2024 – Bookbot, ein führender Online-Marktplatz für Second-Hand-Bücher, hat eine Series A-Finanzierungsrunde in Höhe von vier Millionen Euro abgeschlossen. Die Bewertung des Unternehmens liegt dabei bei über 20 Millionen Euro. Der Genesis Growth Equity Fund I führte die Finanzierungsrunde an, während der bestehende Investor Miton ebenfalls beteiligt ist. Mit diesem Investment plant Bookbot die Beschleunigung seiner Expansion in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Markt).
Expansion in den DACH-Markt und Umsatzsteigerung im Fokus
Bookbot wurde 2019 in Prag von den Brüdern Dominik und David Gazdoš gegründet und hat sich in Tschechien rasch als Marktführer im Bereich Second-Hand-Bücher etabliert. Nach der erfolgreichen Markteinführung in der Slowakei im Jahr 2022 sowie in Österreich und Deutschland im Jahr 2023 soll das neue Kapital nun gezielt zur weiteren Expansion im DACH-Markt eingesetzt werden. Das Unternehmen strebt an, seinen Umsatz bis Ende 2024 auf 24 Millionen Euro zu verdoppeln und erwartet, dass der DACH-Markt bis Ende 2025 50 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen wird.
Nachhaltige Re-Commerce-Lösungen im Trend
Der Re-Commerce-Markt – der Handel mit gebrauchten Produkten – wächst stetig und bietet attraktive Geschäftsmöglichkeiten. Laut einer Studie von MarkNtel Advisors wird der europäische Re-Commerce-Markt zwischen 2024 und 2030 jährlich um 10,8 Prozent wachsen. Bookbot ermöglicht seinen Nutzersowohl den Kauf als auch den Verkauf gebrauchter Bücher. Bis heute hat das Unternehmen über fünf Millionen Bücher verkauft. Allein in der DACH-Region wurden seit Markteintritt 750.000 Bücher eingesendet, die teils über Post, Thalia-Läden in Wien oder den innovativen „Book-Boten“-Service abgewickelt werden.
Unser Fokus liegt darauf, den besten Service für Second-Hand-Waren zu bieten. Wir setzen auf enge Kommunikation mit unseren Nutzer und entwickeln praktische Lösungen, die den Kauf und Verkauf so einfach wie möglich machen.
Dominik Gazdoš, CEO und Mitgründer von Bookbot
Bookbot setzt auf neue Konzepte, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Jedes eingesendete Buch wird individuell fotografiert, um eine hohe Transparenz bezüglich des Zustands zu gewährleisten. Das umfassende Angebot von Bookbot, das auch Nischen abdeckt, bietet für Kunden eine breite Auswahl an preiswerten Büchern und trägt so zu einem nachhaltigen Konsumverhalten bei.
Stetiges Wachstum in der Re-Commerce-Branche
Die Re-Commerce-Industrie wächst rasant, und Bookbot verzeichnet kontinuierlich steigende Umsätze. Für 2024 wird eine Verdoppelung des Umsatzes auf 24 Millionen Euro erwartet, während der DACH-Markt bereits 2025 einen signifikanten Anteil des Gesamtumsatzes erreichen soll. In Zeiten steigender Inflation und eines wachsenden Bewusstseins für nachhaltigen Konsum wird die Nachfrage nach preiswerten Second-Hand-Produkten weiter zunehmen.
Bookbot trifft den Nerv der Zeit, indem es nachhaltige Lösungen in einem wachsenden Markt bietet. Die geplante Eröffnung stationärer Läden in Berlin und anderen deutschen Städten wird unser Wachstum weiter ankurbeln.
Marilena Himmelreich, Head of Communications bei Bookbot
Starke Wachstumschancen und hartes Marktumfeld
Ondřej Pernica, Investment Manager bei Genesis Growth Equity Fund, sieht großes Potenzial: „Re-Commerce ist ein effizienter Ansatz für nachhaltigen Konsum. Das starke Team und ihre klare Vision, den europäischen Markt zu erobern, haben uns überzeugt. Wir sind sicher, dass Bookbot in einer ausgezeichneten Position ist, um in der DACH-Region erfolgreich zu expandieren.“
Bookbot tritt in der DACH-Region in einen hart umkämpften Markt ein, in dem etablierte Anbieter wie Momox, Rebuy, Buchmaxe und auch Giganten wie Amazon den Handel mit gebrauchten Büchern dominieren. Diese Konkurrenten verfügen über große Kundenstämme, weitreichende Logistiknetzwerke und teils langjährige Markterfahrung. Bookbot muss sich in diesem anspruchsvollen Umfeld behaupten und seinen Platz finden. Dabei wird es spannend zu beobachten sein, ob Bookbot mit seinem innovativen Ansatz, der Fokussierung auf Nachhaltigkeit und einzigartigen Services wie dem „Book-Boten“ langfristig Marktanteile gewinnen und eine echte Alternative zu den bestehenden Anbietern werden kann.
Michal Jirák von Miton ergänzt: „Seit unserer ersten Investition 2021 hat Bookbot beachtliche Erfolge erzielt. Der starke Start in der DACH-Region und strategische Partnerschaften zeigen, dass Bookbot bereit ist, seine Erfolgsstory in weiteren Märkten fortzusetzen.“

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?