Brückentagnews KW 18 - 2025

IEQ network mit neuer Doppelspitze. fynk revolutioniert Vertragsmanagement für KMUs. Qonto und Mollie schließen strategische Partnerschaft. 1NCE sichert sich 60 Millionen US-Dollar. Heizma sammelt 2,5 Mio Euro ein. ADS-TEC Energy sichert sich bis zu 50 Millionen US-Dollar. Omio und Companjon bringen flexible Reiserücktrittslösung. Dr. Carsten Rudolph neu im Vorstand von Business Angels Deutschland e.V.
Finanzierungsrunden
ADS-TEC Energy sichert sich bis zu 50 Millionen US-Dollar für internationales Wachstum
ADS-TEC Energy, ein ursprünglich aus Süddeutschland stammender Anbieter von batteriebasierten Energiespeicher- und Schnellladelösungen, hat bis zu 50 Millionen US-Dollar von institutionellen Investoren eingeworben. Die Finanzierung in Form einer wandelbaren Anleihe erfolgt in zwei Tranchen und soll das internationale Wachstum, insbesondere in Europa und Nordamerika, sowie den Aufbau eines Geschäftsmodells mit wiederkehrenden Umsätzen vorantreiben. Künftig will das Unternehmen als Full-Service-Anbieter auftreten – mit Einnahmequellen aus Ladeinfrastruktur, Energiehandel und Werbung. Erste Umsätze aus exklusiven Projekten an über 300 Standorten in Deutschland werden ab Ende 2025 erwartet.
Heizma sammelt 2,5 Mio Euro ein

Das österreichische Energie-Startup Heizma hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro Wachstumskapital eingesammelt – ursprünglich waren 2 Millionen Euro geplant. Mit dem frischen Kapital will das 2023 gegründete Unternehmen nicht nur seine Marktanteile ausbauen, sondern auch ein neues Finanzierungsmodell einführen, das Energielösungen ohne Anzahlung und mit flexiblen Zahlungsoptionen ermöglicht. Heizma bietet ein integriertes Komplettpaket aus Photovoltaik, Wärmepumpe, Stromspeicher, Wallbox und Energiesteuerungssystemen an und ist inzwischen in mehreren Regionen Österreichs vertreten. Zu den Investoren zählen u.a. Bernhard Niesner (Busuu), Felix Porsche (FAP Beteiligungen), Ignaz Forstmeier (ex-Personio), Hanno Lippitsch (Eversports), Laura Warnier (ehemals GoStudent), Sebastian Becker (Redalpine), Vital Laptenok (Flyer One Ventures) sowie weitere bekannte Akteure.
1NCE sichert sich 60 Millionen US-Dollar
1NCE, ein global tätiger Anbieter von IoT-Software und -Konnektivität mit Hauptsitzen in Köln und Miami, hat in seiner bislang größten Finanzierungsrunde 60 Millionen US-Dollar eingeworben und damit insgesamt 160 Millionen US-Dollar seit 2017 gesammelt. Zu den Investoren zählen unter anderem Deutsche Telekom, iSquared Capital, Kensington Capital Partners, SoftBank Corp., Vicenda Group sowie Unternehmensgründer Alexander P. Sator. Die neuen Mittel will 1NCE für den Ausbau seiner SaaS-Plattform, die Integration neuer KI-Funktionen, die Erweiterung des Produktportfolios sowie die internationale Expansion – insbesondere in den USA – nutzen. Das Unternehmen betreut derzeit über 24.000 Kunden mit rund 30 Millionen Geräten in mehr als 170 Ländern und betreibt nach eigenen Angaben das weltweit größte privat geführte IoT-Cloudnetzwerk.
Personalie
Dr. Carsten Rudolph neu im Vorstand von Business Angels Deutschland e.V.

Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer von BayStartUP, wurde in den Vorstand des Bundesverbands Business Angels Deutschland e.V. (BAND) gewählt. Als Leiter von Deutschlands größtem Business-Angel-Netzwerk bringt er umfassende Erfahrung in der Frühphasenfinanzierung in das Gremium ein. BayStartUP hat über sein Netzwerk mehr als 650 Millionen Euro Kapital an junge Unternehmen vermittelt und zählt europaweit zu den führenden Plattformen für Startup-Finanzierung. Mit seiner Wahl setzt BAND auf eine stärkere Verzahnung mit praxisnahen Angel-Netzwerken, um die Rolle von Business Angels in Deutschland weiter zu stärken und verbesserte Rahmenbedingungen für diese Form der Frühfinanzierung zu fördern.
IEQ network startet mit neuer Doppelspitze und Markenauftritt in die Zukunft
Die Digital-Marketingagentur IEQ aus Münster hat zum Jahresbeginn einen Führungswechsel vollzogen: Dr. Philip Klinken, zuvor Senior Manager bei Baker Tilly, ergänzt als Co-CEO die bisherige CDO Lena Bohnenkamp-Galla in der Geschäftsleitung. Gemeinsam treiben sie den strategischen Wandel des Unternehmens voran, der sich auch in einem neuen Markenbild manifestiert. Ziel ist es, die Marktführerschaft im digitalen Marketing und E-Business durch KI-gestützte Lösungen, gezielte Expansion und kundenzentrierte Services weiter auszubauen. Mit über 150 Mitarbeitenden und mehr als 4.500 Kunden positioniert sich IEQ klar als Innovator im digitalen Mittelstand.
Weitere spannende Startupnachrichten
fynk revolutioniert Vertragsmanagement für KMUs

Das Wiener SaaS-Unternehmen fynk bietet eine cloudbasierte Lösung für Vertragsmanagement, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten ist. Mit intelligenten Workflows, KI-gestützten Prüfprozessen und integrierter digitaler Unterschrift schafft fynk Transparenz, Effizienz und Sicherheit entlang des gesamten Vertragslebenszyklus. Die Plattform erfüllt höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards und ermöglicht DSGVO-konforme, revisionssichere Verwaltung sensibler Daten. Bereits über 300 Unternehmen nutzen die Lösung, darunter bekannte Namen wie 1. FC Nürnberg und Conrad. fynk positioniert sich damit als strategisches Tool zur digitalen Transformation und Prozessoptimierung in dynamischen Märkten.
Qonto und Mollie schließen strategische Partnerschaft

Qonto, ein europäischer Anbieter für Finanzlösungen, und Zahlungsdienstleister Mollie bündeln ihre Stärken in einer strategischen Partnerschaft: Ab sofort profitieren Unternehmen von einer nahtlosen Integration aus Business Banking und Zahlungsverkehr. Qonto-Kunden können dank der eingebundenen Mollie-Infrastruktur Online-Zahlungen einfach per "Payment Link" empfangen, während Mollie-Nutzer über „Qonto Embed“ direkt Geschäftskonten eröffnen und ihre Finanzen inklusive Auszahlungen ganzheitlich steuern können. Die Lösung beschleunigt Zahlungsprozesse, reduziert Gebühren und verbessert den Cashflow – bei voller Transparenz und Echtzeit-Einblicken. Damit schaffen Qonto und Mollie eine leistungsstarke Finanzplattform, die speziell auf die Anforderungen europäischer KMUs zugeschnitten ist.
Omio und Companjon bringen flexible Reiserücktrittslösung weltweit an den Start
Das Insurtech Companjon und die Reiseplattform Omio weiten ihre Kooperation aus und bieten die gemeinsam entwickelte Reiserücktrittsversicherung „Omio Flex“ ab sofort weltweit an. Die Lösung ermöglicht Omio-Kunden gebuchte Zug- und Busreisen aus beliebigen Gründen bis zu 15 Minuten vor Abfahrt zu stornieren – ohne Nachweispflicht und mit bis zu 100 % Rückerstattung, abhängig vom Tarif. Nach einer erfolgreichen Einführung in den EWR-Ländern und im Vereinigten Königreich wird das Angebot nun global verfügbar gemacht. Die nahtlos integrierte Lösung basiert auf Companjons datengestützter Technologie und unterstreicht den wachsenden Stellenwert von Flexibilität bei der Reiseplanung.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:







FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?