ExciteLab startet zweite Startup-Kohorte - Fokus auf Venture Clienting

Marc Nemitz Marc Nemitz | 18.03.2025

Hightech-Startups mit realen Kunden. Anstatt lange auf erste Umsätze zu warten, setzen die Startups von ExciteLab auf das Venture-Clienting-Modell.

Dresden, 18. März 2025 – Der Hightech-Accelerator ExciteLab startet mit seiner zweiten Kohorte und unterstützt zehn vielversprechende Technologie-Startups aus den Bereichen Halbleiterfertigung, Robotik und Industrieautomatisierung.

Der Accelerator, eine Initiative der TU Dresden (TUD), des Excellence Center for Innovation, Transfer and Entrepreneurship (TUD|excite), des SpinLab – The HHL Accelerator sowie der TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG), bietet den teilnehmenden Startups Coachings, Mentoring-Programme sowie Zugang zu Industrieunternehmen und Investoren.

Fokus auf das Venture Clienting Modell

Ein besonderes Element des Programms ist das Venture-Clienting-Modell: Etablierte Unternehmen treten als erste Kunden auf und testen die Lösungen der Startups in der Praxis. Dadurch können die Jungunternehmen frühzeitig Marktfeedback erhalten und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufbauen. Umfassende Informationen zu Venture Clienting findet man in der Startbase-Themenwelt.

Die Startups der zweiten ExciteLab-Kohorte

Die zehn ausgewählten Startups entwickeln technologische Lösungen für verschiedene Branchen:

  • AlixLabs: Revolutioniert die Halbleiterfertigung mit einer Methode zur effizienteren und kostengünstigeren Herstellung von Chips.
  • AuRaSys: Entwickelt Automatisierungslösungen für Lastenfahrräder, darunter eine kontaktlose Schiebehilfe für Logistik und Stadtreinigung.
  • Chipmetrics: Bietet Messchips und Wafer zur präzisen Überwachung von 3D-Halbleiterstrukturen.
  • ConcR: Ermöglicht mit IoT-Sensoren die Echtzeitüberwachung von Beton und anderen zementhaltigen Baustoffen.
  • HandsOn Robotics: Entwickelt robotergestützte Automatisierungslösungen für die Gastronomie, insbesondere für Spülprozesse in Großküchen.
  • IMEN: Schafft ein KI-gestütztes Miniaturmikroskop für die Echtzeit-Beobachtung lebender Zellen in der Arzneimittel- und Krebsforschung.
  • Kolbev: Baut netzunabhängige, autonome Ladelösungen für Elektrofahrzeuge unter Nutzung erneuerbarer Energien und Second-Life-Batterien.
  • NanoChronia: Entwickelt hochsensible Gassensoren zur Echtzeit-Erkennung von Treibhausgasemissionen.
  • Smarobix: Vereinfacht mit einer Softwarelösung die Integration von Hardware-Beschleunigung in Echtzeitsysteme für Robotik und Automatisierung.
  • Taara Quest: Bietet KI-gestützte Trainingsplattformen zur Entwicklung von Führungskompetenzen, mit einem Fokus auf Diversität in der Tech-Branche.

ExciteLab stärkt Dresden als Hightech-Standort

Mit der zweiten Kohorte unterstreicht ExciteLab seine Rolle als wichtiger Treiber für Hightech-Gründungen in Dresden. Durch die enge Verzahnung mit Wissenschaft und Industrie bietet das Programm ein ideales Umfeld für Startups, um ihre Technologien marktreif zu entwickeln. Das sechsmonatige Accelerator-Programm wird in Kooperation mit Unternehmen wie Infineon, Zeiss, SAP, CMS und weiteren Partnern durchgeführt und bietet den Gründern wertvolle Netzwerkmöglichkeiten, Kapitalzugang und strategische Unterstützung.


Like it? Please spread the word:

Mehr zum Thema

Venture Clienting


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge