FarmInsect erhält 8 Millionen Euro in erfolgreicher Finanzierungsrunde

Bayerisches Agri-Tech-Startup FarmInsect erhält 8 Mio. Euro für nachhaltige Futtermittelproduktion aus Insektenlarven und den Abbau teurer Importe.
Landshut / München, 23. Oktober 2023 - Das bayerische Agri-Tech-Startup FarmInsect hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei insgesamt 8 Millionen Euro aufgebracht. FarmInsect, mit Sitz in Bergkirchen bei München, hat eine automatisierte Mastanlage entwickelt, die es Landwirten ermöglicht, proteinreiche Futtermittel aus Insektenlarven direkt auf ihren Betrieben herzustellen. Dies soll den Import teurerer Futtermittel wie Soja und Fischmehl reduzieren.
Gemeinsam werden wir unser ambitioniertes Ziel vorantreiben, Soja- und Fischmehl in der EU durch unser nachhaltiges Kreislaufmodell gänzlich zu ersetzen.
Thomas Kuehn, Gründer und CEO von FarmInsect
FarmInsect konnte erneut die Beteiligung von Bayern Kapital gewinnen, die sich erstmals im Sommer 2021 an dem Unternehmen engagierten und nun aus Mitteln des Wachstumsfonds Bayern 2 erweitern. Zudem sind Sandwater als Lead-Investor, die Minderoo Foundation und der aus EU-Fördermitteln gespeiste EIC Fund neue Investoren bei FarmInsect.
Bereits bei der ersten Beteiligung vor rund zwei Jahren stand für uns fest: Insekten-Futtermittel sind ein essentielles Puzzlestück für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft.
Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital
Das Startup wurde 2019 von den Gründern Wolfgang Westermeier und Thomas Kuehn gegründet, um eine nachhaltigere Futtermittelproduktion in der Landwirtschaft zu fördern, insbesondere in Bezug auf Futtermittel wie Soja und Fischmehl, die mit Umweltauswirkungen verbunden sind. FarmInsect verwendet Schwarze Soldatenfliegenlarven, um Futtermittel zu produzieren. Diese Larven werden vor Ort gezüchtet und mit regionalen Nebenprodukten wie Ernte- oder Schälresten gefüttert. Dieses System ermöglicht die Produktion von Proteinfutter mit geringeren Kosten und CO2-Emissionen und unabhängig von globalen Lieferketten. Es erzeugt zudem Kompost als Nebenprodukt.
Landwirtschaft ist in Bayern sowohl ein Wirtschaftszweig als auch ein wesentlicher Bestandteil unserer historisch entstandenen Kulturlandschaft. Wir unterstützen deshalb das Wachstum von nachhaltig und technologieorientiert denkenden Agri-Tech-Unternehmen wie FarmInsect.
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister Bayern
Mit der frischen Finanzierung plant FarmInsect, ihre Vertriebsaktivitäten zu erweitern und die Produktionskapazitäten in ihrer aktuellen Junglarven-Produktionsstätte auszubauen. Langfristig strebt das Unternehmen an, nachhaltige Alternativen zu importierten Futtermitteln in der EU zu etablieren und die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu intensivieren. Die Gründer von FarmInsect sowie Investoren betonten die Wichtigkeit der finanziellen Unterstützung und das gemeinsame Ziel, nachhaltige Futtermittelalternativen zu fördern.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?