Freshfields übernimmt Team von Legaltech-Start-up Rfrnz

Ende 2020 hat Rfrnz den Betrieb eingestellt. Jetzt haben die Gründer neue Jobs.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat sich vier Teammitglieder des Start-ups Rfrnz in die Münchener und Berliner Kanzlei geholt. Das berichtet die Fachzeitschrift Juve. Zu den Mitarbeitern gehören demnach die beiden Gründer Adriaan Schakel und Moritz Biersack sowie Backend-Developer Fillipe Galiza und Machine Learning Engineer Ramesh Kumar. Die vier sind keine Juristen, sollen die Kanzlei aber im Bereich Global Technology & Innovation verstärken.
Das Legaltech Rfrnz startete 2017 mit einer Software zur Vertragsanalyse für Kanzleien und Unternehmen. Offenbar wegen fehlender Anschlussinvestitionen musste das Start-up seinen Betrieb Ende vergangenen Jahres einstellen. Zudem soll eine strategische Übernahme in letzter Minute geplatzt sein. 2019 sammelte Rfrnz von Investoren noch einen siebenstelligen Betrag ein. Zu den Geldgebern gehörten der High-Tech Gründerfonds und die Initiative for Industrial Innovators.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?