Nosh erhält Beteiligung von zur Mühlen Gruppe
![Nosh erhält Beteiligung von zur Mühlen Gruppe](https://cdn.startbase.com/images/magazine/2024/08/65ba18df7f50adcd000d593c_NOSH_Shooting_26.01.2024_Gruppenbilder_Weboptimiert_002-p-2000.jpg?webp=1&w=1024)
Die zur Mühlen Gruppe, bekannt durch Marken wie Böklunder und Gutfried, beteiligt sich am Fermentations-Start-Up Nosh und investiert in alternative Proteine.
Berlin, August 2024 - Die zur Mühlen Gruppe mit Sitz in Böklund, bekannt für ihre Fleisch- und Wurstwaren-Marken wie Böklunder, Gutfried und Lutz, tritt erstmals als Investor für ein Food-Startup im Veggie-Segment auf. Der Produzent von Wurstwaren sowie veganen und vegetarischen Alternativen beteiligt sich am Berliner Startup Nosh und investiert damit in die Zukunft des Unternehmens.
Mit den Marken Gutfried, Vevia 4 You und Es schmeckt setzt die zur Mühlen Gruppe seit Jahren parallel zum traditionellen Geschäft auf die Entwicklung von vegetarischen und veganen Fleisch-, Fisch- und Wurstalternativen. Diese Aktivitäten werden im Zukunftsfeld der Herstellung alternativer Proteine mittels Fermentation nun weiter gestärkt.
Fermentationsinnovation für die Zukunft der Lebensmittel
Der Beginn der Produktion im Großmaßstab ist noch 2024 vorgesehen - und zwar in einer ehemaligen Brauerei. Die Produktpalette, in der Proteine von Nosh verarbeitet werden können, reicht von Fleisch- und Fischalternativen über Soßen, Pesto, Süßwaren und Eis bis hin zu Tiernahrung.
Nosh setzt auf den Koji-Pilz
Der Nosh-Geschäftsführer Tim Fronzek und sein Team haben sich auf einen natürlich vorkommenden Pilz spezialisiert, der bereits seit Jahrhunderten in der japanischen Küche zur Fermentierung eingesetzt wird. Der Koji-Pilz (Aspergillus orizae) ist als Nahrungsmittel von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zugelassen und wird gemeinhin auch als Wunderpilz bezeichnet. Das Startup setzt auf die Kraft des Pilzes, um mithilfe eines eigens entwickelten Fermentations- und Nachbehandlungsverfahrens schmackhafte und nährstoffreiche Produkte mit einer kurzen Zutatenliste herzustellen.
Die zur Mühlen Gruppe verwendet den Pilz als Zutat für neue Artikel im Sortiment, die mehr sind als nur Fleischalternativen. Ein weiterer Vorteil: Der Koji-Pilz ist ein natürlicher Rohstoff, dessen Sporen schnell wachsen. Die daraus entstehenden Produkte sind geschmacksneutral, proteinreich und können zu nahrhaften und leckeren Endprodukten weiterverarbeitet werden. Zudem erfordert ihre Herstellung weniger Ressourcen.
Erfolgreiche Runde 2023
Nosh hat laut Medienberichten im Frühjahr 2023 eine erfolgreiche Finanzierungsrunde über 3,2 Millionen Euro abgeschlossen. An der Runde beteiligten sich die Investoren Earlybird Venture Capital, Clear Current Capital, Grey Silo Ventures und Good Seed Ventures. Mit diesem frischen Kapital hat das Berliner Startup seine Fermentationstechnologie offensichtlich weiterentwickelt und konnte seine Marktposition im Bereich alternativer Proteine stärken.
![](https://cdn.startbase.com/_themes/default/images/logo/startbase/startbase.white.svg)
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
![](/_themes/default/images/0.gif)
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?