Redstone und NAO öffnen Venture-Capital-Investments für Privatanleger

Die Berliner Investmentgesellschaft Redstone startet mit dem Redstone Global Venture ELTIF ein neues Kapitel in der europäischen Venture-Capital-Landschaft. Erstmals wird damit der Zugang zu breit gestreuten VC-Investments auch für Privatanleger möglich. Dies geschieht durch eine strategische Partnerschaft mit dem Berliner WealthTech NAO. Über die NAO-Plattform können Anleger ab 1.000 Euro in ein Portfolio aus mehr als 200 Startups investieren.
Venture Capital wird zugänglich
Bisher war der Zugang zu VC-Fonds fast ausschließlich institutionellen Investoren oder sehr vermögenden Privatpersonen vorbehalten – vor allem wegen hoher Einstiegshürden, regulatorischer Komplexität und aufwändiger Prozesse.
Venture Capital war bislang schwer zugänglich – selbst für viele institutionelle Anleger. Mit dem ELTIF erleichtern wir den Einstieg administrativ und finanziell. Gemeinsam mit NAO demokratisieren wir institutionelle VC-Qualität – zu einem historisch attraktiven Zeitpunkt.
Michael Brehm, General Partner bei Redstone
Mit dem neuen European Long Term Investment Fund (ELTIF) ändert sich das grundlegend: Investitionen sind nun direkt über viele Depotbanken möglich und durch NAO erstmals auch ab kleinen Beträgen über eine App.
Über 200 Startups in zehn Technologiebereichen
Der Fonds bündelt Beteiligungen an über 200 europäischen Startups aus verschiedenen Redstone-Fonds und deckt dabei mehr als zehn spezialisierte Technologiebereiche ab, darunter FinTech, Künstliche Intelligenz, DeepTech, Health und Education.
Zum Portfolio gehören bekannte Namen wie PlanRadar, Timeleft, Finanzguru und Exein. Durch die breite Streuung nach Sektor, Region, Unternehmensphase und Geschäftsmodell bietet der Fonds ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Profil.
Keine doppelte Gebührenstruktur
Ein weiterer Vorteil des Modells: Die bei klassischen Fund-of-Funds-Strukturen übliche doppelte Kostenbelastung entfällt nahezu vollständig. Investitionen sind in Tranchen von 25.000 Euro, 250.000 Euro und 5 Millionen Euro möglich, sowie ab 1.000 Euro über NAO, was eine echte Öffnung für Kleinanleger darstellt.
NAO bietet eine einfache und digitale Möglichkeit zur Zeichnung über seine Plattform, ohne manuelle Prozesse oder hohe Komplexität.
Günstiger Marktzeitpunkt
Der Zeitpunkt für den Einstieg gilt als besonders attraktiv: Historische Daten zeigen, dass VC-Fonds, die in wirtschaftlich schwierigen Jahren starten, langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielen. Laut Unternehmensangaben im Durchschnitt 17,5 Prozentpunkte mehr IRR als andere Jahrgänge.
Deutsche Privatanleger haben bislang eine der lukrativsten Anlageklassen verpasst. Mit Redstone ändern wir das – mit Zugang zu über 200 Startups in zehn spezialisierten Technologiefeldern. Das ist echte institutionelle Diversifikation.
Robin Binder, Gründer und CEO von NAO
Die aktiven Redstone-Fonds erreichen laut eigenen Angaben bereits heute eine IRR von bis zu 40 Prozent und zählen damit zum Top-Quantil weltweit.
Fazit & Disclaimer
Mit dem Redstone Global Venture ELTIF entsteht ein neuartiger Zugang zu professionellen VC-Portfolios. Die Kooperation mit NAO schafft erstmals die Möglichkeit, dass auch Kleinanleger direkt an der Finanzierung innovativer europäischer Startups partizipieren und das ohne Kompromisse bei Streuung oder Qualität.
Disclaimer Startbase: Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt weder eine Finanz- noch eine Anlage- oder Rechtsberatung dar. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten – insbesondere nicht für Privatanleger. Wir berichten journalistisch und neutral über Entwicklungen im Startup- und Investmentbereich. Wer investiert, tut dies eigenverantwortlich und sollte sich vor einer Investitionsentscheidung individuell beraten lassen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?