Startupnews KW 17 - 2025

Marc Nemitz Marc Nemitz | 25.04.2025

charles launcht DSGVO-konforme KI-Agenten für WhatsApp. capacura übernimmt Krankenhaus.de. Hannah Metzger wird Force for Good & Corporate Communication Senior Projektmanagerin. Datadog übernimmt Metaplane. Verena Pausder zu Meta und Apple. Noxtua erhält 80,7 Millionen Euro für den Ausbau europäischer Legal AI. node.energy sichert sich 15 Millionen Euro. Raisin senkt Vermögensverwaltungsgebühren. Greenlyte startet Methanol-Vorprojekt mit MPI und Evonik. OKAPI:Orbits erhält 13 Mio. Euro Seed-Finanzierung.

DMA-Strafen für Meta und Apple: Verena Pausder begrüßt klares Signal für fairen Wettbewerb

Die Europäische Kommission hat gegen Apple und Meta Strafzahlungen wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act (DMA) verhängt. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, begrüßt die Entscheidung als wegweisend für ein faires digitales Europa. Sie betont, dass die Maßnahmen Startups mehr Unabhängigkeit im Umgang mit Nutzerinnen ermöglichen und Innovationen stärken. Der DMA zeige endlich Zähne, so Pausder, und müsse nun konsequent angewendet werden, um jungen Unternehmen im digitalen Binnenmarkt faire Wachstumschancen zu bieten.

Venture Capital

OKAPI:Orbits erhält 13 Mio. Euro Seed-Finanzierung

OKAPI:Orbits

Das Braunschweiger SpaceTech-Startup OKAPI:Orbits hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 13 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde vom VC Ventech, unterstützt von Matterwave Ventures, dem Amadeus APEX Technology Fund sowie prominenten Einzelinvestoren. Mit dem Kapital will OKAPI:Orbits seine KI-gestützten Space-Traffic-Management-Plattformen weiterentwickeln, das Team ausbauen und die internationale Expansion vorantreiben. Die Lösungen des Unternehmens helfen dabei, Weltraummissionen sicherer und nachhaltiger zu gestalten – ein zunehmend relevantes Thema angesichts wachsender Satellitenkonzentration im Orbit. OKAPI:Orbits zählt zu den führenden Anbietern von End-to-End-Lösungen in diesem Bereich und bedient Kunden weltweit.

Noxtua erhält 80,7 Millionen Euro für den Ausbau europäischer Legal AI

Noxtua, C.H.Beck, CMS, and Dominik Schiener. | (c) Noxtua

Das Berliner Legal-Tech-Startup Xayn, künftig unter dem Namen Noxtua SE firmierend, hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde rund 80,7 Millionen Euro eingeworben. Angeführt wurde die Runde vom juristischen Fachverlag C.H.Beck, weitere Investoren sind unter anderem Northern Data, CMS und Dentons. Ziel ist der Ausbau der souveränen europäischen Legal AI Noxtua sowie die Einführung des integrierten Legal-AI-Workspaces „Beck-Noxtua“, der auf exklusiven juristischen Inhalten von C.H.Beck basiert. Die Investition stärkt Europas digitale Souveränität im Rechtsbereich und fördert die Entwicklung datenschutzkonformer, KI-gestützter Lösungen für juristische Fachanwendungen.

node.energy sichert sich 15 Millionen Euro für die nächste Phase der Energiewende

node.energy Team | (c) node.energy

Das Frankfurter Climate-Tech-Startup node.energy hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro abgeschlossen. Neu investiert haben der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) und eCAPITAL, während bestehende Investoren wie der High-Tech Gründerfonds, Helen Ventures, BitStone Capital und BONVENTURE ihr Engagement erneuerten. Mit der Softwarelösung „opti.node“ steuert node.energy bereits die kaufmännische Betriebsführung von über 14.000 Wind- und PV-Anlagen, rund ein Drittel des deutschen Grünstroms. Die Plattform ermöglicht es mittelständischen Unternehmen, Strom direkt von Erzeugern zu beziehen, was für Betreiber und Verbraucher gleichermaßen Vorteile bringt. Im Zentrum steht dabei Transparenz als Schlüssel zu effizienter Energienutzung und einem resilienten Wirtschaftsstandort.

Übernahmen und Kooperationen

capacura übernimmt Krankenhaus.de

Der Kölner Impact-Investor capacura hat die Berliner Plattform Krankenhaus.de vollständig übernommen und damit bestehende Co-Investoren ausbezahlt. Die Übernahme dient der strategischen Weiterentwicklung des capacura-Portfolios im digitalen Gesundheitsbereich. Krankenhaus.de, mit rund 1,5 Millionen Nutzern jährlich, ermöglicht die gezielte Suche und Buchung geplanter Klinikaufenthalte. Durch die Integration in das capacura-Startup-Ökosystem sollen Synergien genutzt und digitale Innovationen im Gesundheitswesen beschleunigt werden. Die Mitarbeiter der Plattform bleiben an Bord, um die Weiterentwicklung zu sichern. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Datadog übernimmt Metaplane

Datadog hat das Data-Observability-Startup Metaplane übernommen und erweitert damit seine Plattform gezielt um Funktionen zur Echtzeit-Überwachung von Datenqualität. Metaplane erkennt und verhindert mithilfe von maschinellem Lernen und granularer Datenverfolgung Fehler im gesamten Daten-Stack – von der Quelle bis zur Anwendung. Die Übernahme erfolgt in einer Zeit, in der zuverlässige Daten für KI-gestützte Prozesse und Automatisierung entscheidend sind. Mit der Integration von Metaplane by Datadog richtet sich das Unternehmen verstärkt an Daten- und KI-Teams und baut seine Rolle als zentrale Plattform für ganzheitliche Observability weiter aus. Metaplane bleibt operativ aktiv und betreut weiterhin bestehende und neue Kunden.

Personalien

Hannah Metzger wird Force for Good & Corporate Communication Senior Projektmanagerin

Hannah Metzger

Die Getränkemarke innocent drinks baut ihr Engagement für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung weiter aus: Hannah Metzger übernimmt ab sofort die neu geschaffene Position als Force for Good & Corporate Communication Senior Projektmanagerin für die Regionen D-A-CH und Nordics. Mit langjähriger Erfahrung in CSR, Kommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement soll sie künftig zentrale Themen wie gesunde Ernährung, regenerative Landwirtschaft und soziale Wirkung strategisch mit der Markenkommunikation verbinden. Die Personalie unterstreicht innocent drinks’ Anspruch, als B-Corp-zertifiziertes Unternehmen Verantwortung glaubwürdig und wirkungsvoll zu leben.

Weitere spannende News aus der Welt der Startups

Greenlyte startet Methanol-Vorprojekt mit MPI und Evonik

Greenlyte

Das Essener ClimateTech Greenlyte Carbon Technologies startet gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion und Evonik eine vom Land NRW geförderte Vorstudie zur Integration seiner Direct-Air-Capture- (DAC) und Wasserstofftechnologie in die Methanolsynthese. Ziel ist die Vorbereitung der ersten kommerziellen DAC-to-E-Methanol-Anlage am Standort Marl. In dem Projekt wird ein Laborreaktor mit Greenlytes Technologie verbunden, das Max-Planck-Institut bringt Katalyse-Know-how ein, Evonik prüft die industrielle Anwendbarkeit des erzeugten Methanols. Die Förderung erfolgt im Rahmen der "CCU Modellregion", einer Initiative des NRW-Wirtschaftsministeriums zur Stärkung von CO₂-Nutzungstechnologien.

Berliner Startup charles launcht DSGVO-konforme KI-Agenten für WhatsApp

Kurz vor Inkrafttreten des EU AI Acts bringt das Berliner Unternehmen charles markensichere, DSGVO-konforme KI-Agenten für WhatsApp auf den Markt – noch vor Tech-Riesen wie Meta. Die Lösung kombiniert generative KI mit markenspezifischem Wissen und richtet sich an europäische Unternehmen, die ihre Kundenkommunikation automatisieren und gleichzeitig regulatorische Sicherheit wahren wollen. Erste Pilotkunden berichten von deutlichen Effizienzgewinnen. Unterstützt durch führende Investoren und die Übernahme des KI-Spezialisten Spectrm positioniert sich charles als europäische Vorreiterin für KI-basierten Conversational Commerce.

Raisin senkt Vermögensverwaltungsgebühren

Das Berliner Fintech Raisin führt für seine Spar- und Anlageplattform WeltSparen eine neue, gestaffelte Kostenstruktur in der digitalen Vermögensverwaltung ein. Je höher das investierte Vermögen, desto geringer fallen die Gebühren aus – und zwar auf das gesamte Anlagevolumen, nicht nur auf den darüberliegenden Anteil. Die Gebühren sinken ab 100.000 Euro stufenweise von 0,46 % auf bis zu 0,25 % bei Anlagen über 500.000 Euro. Für Beträge unter 100.000 Euro bleibt alles beim Alten. Mit dem neuen Preismodell gibt Raisin als erstes Fintech Skaleneffekte direkt an seine Kundschaft weiter und stärkt damit Transparenz und Fairness im Investmentbereich. Die Sparprodukte der Plattform bleiben weiterhin kostenlos.



Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

DeepTech & Climate Fonds
DeepTech & Climate Fonds
Investor 2023 Bonn
DeepTech & Climate Fonds
Wir entwickeln die nächste Generation der Technologie-Champions in Deutschland und Europa.
High-Tech Gründerfonds
High-Tech Gründerfonds
Investor 2005 Bonn
High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster Frühphaseninvestor für junge, innovative Technologie-Start-ups.
Matterwave Ventures
Investor 2021 München
Matterwave Ventures
Backing the future of European industry.
Krankenhaus.de
Startup 2018 Berlin
Krankenhaus.de
Online-Plattform für das Auffinden von Krankenhäusern und das Buchen von Terminen.
node.energy
Startup 2016 Frankfurt a. Main
node.energy
Software zur Planung und Management dezentraler Energieerzeugung.
BonVenture
Investor 2003 München
BonVenture
Beteiligungsgesellschaft ,die sich auf die gesellschaftliche Wirkung von Unternehmen in der DACH-Region fokussiert.
charles
Startup 2019 Berlin
charles
Software zur Integrierung bestehender E-Commerce- und Chatbot-Tools innerhalb einer Anwendung.
JURANDO
Startup 2017 Lüdenscheid
JURANDO
Datenschutz-Management-Software mit regelmäßigen E-Learning Einheiten.
Spectrm
Startup 2016 Falkensee
Spectrm
End-to-End-Chatbot-Plattform für wachsende Teams und Unternehmen.
Raisin
Startup 2013 Berlin
Raisin
Pan-europäischer Onlinemarktplatz für Kredite.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge