Startupnews KW 6-25

Green Mobility Holding übernimmt LeaseMyBike - ]init[ AG übernimmt HBSN-Gruppe - Podero sichert sich 5,5 Millionen Euro Seed - Vereinsticket erleichtert Vereinen den Einstieg ins Online-Ticketing - HANDELSKRAFT Konferenz 2025 - SevenAccelerator investiert siebenstellig in Wholey - assemblean sichert 1,8 Mio. Euro Seed-Finanzierung - Pilzling sichert Seed II Finanzierung - Wirtschaft bleibt im Abschwung - cleversoft übernimmt Fineksus - TrueFoundry sichert sich 19 Mio. USD
SevenAccelerator investiert siebenstellig in Wholey
Wholey, die Berliner Frühstücksmarke, erhält Unterstützung vom SevenAccelerator, der sich mit einem niedrigen einstelligen Millionenbetrag an der Green Grizzly GmbH beteiligt. Wholey bietet pflanzliche, bio und zuckerreduzierte Frühstücksprodukte und ist mittlerweile bei großen Einzelhändlern erhältlich. Neben SevenAccelerator investierten auch Jürgen Klopp und Helene Fischer, die auch als Werbebotschafterin auftritt. Ein TV-Spot, der ab heute auf ProSiebenSat.1 ausgestrahlt wird, soll die Marke im Massenmarkt etablieren und für ein gesünderes Frühstück begeistern.
Venture Capital
Podero sichert sich 5,5 Millionen Euro Seed-Finanzierung

Das Wiener Cleantech-Startup Podero hat in einer überzeichneten Seed-Finanzierungsrunde 5,5 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von Planet A Ventures angeführt, mit Beteiligung von Systemiq Capital, Pale Blue Dot und Push Ventures. Podero bietet eine Softwarelösung für Energieversorger, die durch intelligente Steuerung flexibler Stromverbraucher wie Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge und Batterien sowie den Handel mit deren aggregierter Energie auf Strommärkten die Stromkosten um bis zu 25 % senken kann. Das Investment soll die Weiterentwicklung der Plattform und die Expansion in neue Märkte unterstützen.
assemblean sichert 1,8 Mio. Euro Seed-Finanzierung

assemblean hat erfolgreich eine Seed-Runde über 1,8 Millionen Euro abgeschlossen! Angeführt von b2venture, Archimedes New Ventures und dem Teuto Seed Club erhält das Unternehmen starke Unterstützung, um seinen innovativen Ansatz von „Production as a Service“ weiter auszubauen. Das Team bedankt sich über Linkedin bei allen Unterstützern und sieht es erst als Beginn ihrer Reise.
Pilzling sichert Seed II Finanzierung für nachhaltige Umami-Produkte

Pilzling hat erfolgreich seine Seed II Finanzierungsrunde abgeschlossen! Mit Unterstützung bestehender Investoren capacura und NRW.BANK sowie neuen Partnern wie Athletic Ventures, Tabea Kemme und Josephine Henning wächst das Unternehmen weiter. Das frische Kapital fließt in die Weiterentwicklung der CEA-Software, Mycelium-Technologie und neuer nachhaltiger Umami-Produkte.
TrueFoundry sichert sich 19 Mio. USD

Das KI-Infrastruktur-Startup TrueFoundry hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 19 Millionen US-Dollar erhalten, angeführt von Intel Capital und mit Beteiligung bestehender Investoren wie Peak XV und Eniac Ventures. Neue Investoren, darunter Jump Capital und führende Branchenexperten, unterstützen das Unternehmen ebenfalls. TrueFoundry verzeichnet ein starkes Wachstum und verfolgt das Ziel, KI-Deployment mit autonomen Agents zu automatisieren. Die Plattform ermöglicht Unternehmen eine nahtlose Integration und Verwaltung von KI-Anwendungen über Cloud- und On-Premises-Umgebungen hinweg. Zu den Kunden zählen NVIDIA und Siemens Healthineers, die durch TrueFoundry ihre KI-Infrastruktur optimieren und effizienter nutzen können.
M & A
cleversoft übernimmt Fineksus

Die cleversoft group hat die Übernahme von Fineksus, einem führenden Anbieter für Financial Messaging und Anti-Geldwäsche-Lösungen in der Türkei und im Nahen Osten, erfolgreich abgeschlossen. Durch die Integration erweitert cleversoft sein RegTech-Portfolio um Echtzeit-Transaktionsüberwachung und Betrugsprävention. Fineksus wird weiterhin unter eigener Marke operieren, während das Management-Team an Bord bleibt. Die Unternehmen planen eine nahtlose Integration ihrer AML-Services, um Finanzinstitute in Westeuropa besser zu unterstützen. Die finanziellen Details der Transaktion wurden nicht veröffentlicht.
Green Mobility Holding übernimmt LeaseMyBike
Die Green Mobility Holding (GMH) übernimmt die Pinoma Holding, die Muttergesellschaft des österreichischen Marktführers LeaseMyBike, und konsolidiert so ihre Position im (E-)Bike-Leasing. LeaseMyBike wurde 2021 gegründet und hat sich schnell als Vorreiter in Österreich etabliert. Mit dieser Akquisition verfolgt GMH die Strategie der Internationalisierung und will in der DACH-Region weiter wachsen. Die Partnerschaft wird durch Rivean Capital unterstützt und soll Synergien schaffen, um die Marktführerschaft zu sichern. Gerhard Mayrhofer bleibt als Minderheitsgesellschafter und wird weiterhin die Expansion in Österreich vorantreiben.
]init[ AG übernimmt HBSN-Gruppe

Die ]init[ AG hat die HBSN-Gruppe, einen führenden Anbieter von digitalen Lösungen im Gesundheitswesen, vollständig übernommen. Mit dieser Akquisition erweitert die ]init[ AG ihr Portfolio für Ende-zu-Ende-Digitalisierung und stärkt ihre Marktposition sowohl im öffentlichen Sektor als auch im Gesundheitswesen. Die Kombination der beiden Unternehmen schafft einen neuen Marktführer mit über 1.500 Mitarbeitenden und erweitert den Kundenstamm im Gesundheitsbereich um rund 380 Institutionen. Die Übernahme wird von Rivean Capital und EMERAM Capital Partners unterstützt und soll die digitale Transformation in Deutschland weiter vorantreiben.
Was sonst noch passiert ist
Deutscher Außenhandel und Industrieproduktion: Wirtschaft bleibt im Abschwung

Laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts befindet sich die deutsche Wirtschaft weiterhin in einem deutlichen Abschwung. Zwar stiegen die Exporte im Dezember 2024 um 2,9 % gegenüber dem Vormonat, doch im Gesamtjahr gingen sie um 1,0 % zurück. Die Importe sanken sogar um 2,8 % im Vergleich zu 2023. Besonders betroffen waren die Exporte in die USA (-3,5 %) und das Vereinigte Königreich (-6,6 %). Trotz eines Handelsüberschusses von 241,2 Milliarden Euro zeigt die Entwicklung, dass die deutsche Exportwirtschaft an Dynamik verliert.
Noch stärker betroffen war die Industrieproduktion, die im Dezember um 2,4 % gegenüber dem Vormonat einbrach und damit den niedrigsten Stand seit Mai 2020 erreichte. Im Gesamtjahr 2024 lag der Rückgang bei 4,5 %. Besonders drastisch war der Einbruch in der Automobilindustrie (-7,2 %) und im Maschinenbau (-8,1 %). Auch das Baugewerbe (-3,2 %) und die Energieerzeugung (-3,2 %) verzeichneten deutliche Rückgänge. Diese Zahlen verdeutlichen, dass sich die deutsche Wirtschaft weiterhin in einer tiefen Schwächephase befindet.
Europäische Startupverbände geben gemeinsame Erklärung ab
Die „Political Declaration for the AI Action Summit“, unterstützt von Akteuren wie France Digitale und dem Bundesverband Deutsche Startups, fordert eine stärkere Rolle Europas in der globalen KI-Entwicklung, um mit den USA und China konkurrieren zu können. Sie setzt auf vier Kernbereiche: die Skalierung innovativer Unternehmen durch Investitionen und harmonisierte Regelungen, die Förderung der KI-Nutzung in Wirtschaft und Verwaltung, den Ausbau unabhängiger KI-Infrastrukturen und faire Wettbewerbsbedingungen für europäische Startups. Ziel ist ein innovationsfreundliches Umfeld, das Talente anzieht, Wachstum ermöglicht und Europa als führenden KI-Standort etabliert.
Vereinsticket erleichtert Vereinen den Einstieg ins Online-Ticketing

Seit Januar 2025 bietet die Plattform Vereinsticket hunderttausenden Vereinen in Deutschland einen kostenfreien Einstieg in den digitalen Ticketverkauf. Damit können Vereine unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten Veranstaltungen professionell organisieren und neue Einnahmequellen erschließen. Die Plattform wird bereits für Ticketverkäufe, Kursbuchungen und Spendenaktionen genutzt. Ohne Fixkosten oder Vertragsbindung senkt das Angebot finanzielle Hürden und spart Zeit für Ehrenamtliche. CEO Gregor Demmer betont die Bedeutung der Digitalisierung für Vereine, die über 90 % aller kommunalen Veranstaltungen organisieren.
Veranstaltungen
HANDELSKRAFT Konferenz 2025 feiert zehnjähriges Jubiläum

Am 12. und 13. März 2025 findet in Leipzig die zehnte HANDELSKRAFT Konferenz statt. Unter dem Motto „High Five“ diskutieren E-Commerce-Expertinnen und -Experten über digitale Strategien und aktuelle Trends. Keynote-Speaker sind Musiker Smudo und Digitalexperte Sascha Lobo. Neben Fachvorträgen bietet das Event praxisnahe Workshops und die Verleihung des HANDELSKRAFT Digital Business Awards. Die Konferenz setzt auf direkten Austausch ohne Verkaufs-Pitches und wird von Technologiepartnern wie Magnolia, Commercetools und Intershop unterstützt.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:





FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?