Startupnews zum Wochenende KW 45/25

70 Millionen für Dual-Use & Frontier Tech, neue Deals in Cleantech & Robotik. Balnord startet mit großem Fonds für Hightech-Startups durch, Idemitsu steigt bei INERATEC ein, The Icon League und Mimic Robotics sichern Millionen für Wachstum und KI-getriebene Innovation.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Stuttgart, 07. November 2025

Investments

Balnord legt 70-Millionen-Euro-Fonds für Dual-Use- und Frontier-Tech-Startups auf

Der neue Frühphaseninvestor Balnord hat seinen ersten Fonds mit einem Volumen von 70 Millionen Euro aufgelegt, das bereits überzeichnet wurde und bis Mitte 2026 auf 100 Millionen Euro anwachsen soll. Der Fonds investiert in Frontier- und Dual-Use-Technologien mit Fokus auf Raumfahrt, Gesundheit und industrielle Resilienz und richtet sich an Startups aus den Nordics, dem Baltikum, Polen und Deutschland. Balnord wurde von den Gründern von Black Pearls VC ins Leben gerufen und hat bereits in zehn Unternehmen rund 13 Millionen Euro investiert. Zu den Beteiligungen zählen unter anderem das deutsche Raumfahrt-Startup ATMOS Space Cargo, das polnische Medtech-Unternehmen Vitvio und der litauische Kommunikationsspezialist Astrolight. Unterstützt wird Balnord unter anderem vom European Investment Fund (EIF), PFR Ventures sowie internationalen Family Offices und Gründern.

Idemitsu investiert in INERATEC

ERA ONE, INERATECs Power-to-Liquid-Anlage in Franfurt | (c) INERATEC

Das japanische Energieunternehmen Idemitsu Kosan investiert in das Karlsruher Cleantech-Unternehmen INERATEC, einen führenden Hersteller modularer Power-to-X-Anlagen zur Produktion synthetischer Kraftstoffe. Durch die Partnerschaft erweitert INERATEC seine Investorenbasis und erschließt den japanischen Markt als strategisches Wachstumsfeld. Ziel ist es, den Einsatz von drop-in-e-Fuels in Luftfahrt, Schifffahrt und weiteren Mobilitätssektoren zu beschleunigen. Idemitsu stärkt damit seine technologische Position im Bereich nachhaltiger Energieträger, während INERATEC seine modulare Reaktortechnologie weiter international skalieren will.

The Icon League sichert 15 Mio. Euro in Series-A-Finanzierung

Die The Icon League hat eine Series-A-Finanzierung über 15 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von HV Capital, mit erneuter Beteiligung bestehender Investoren wie Thomas Hagedorn. Mit dem frischen Kapital will die aufstrebende Sportliga ihre internationale Expansion vorantreiben, Infrastruktur und Technologie ausbauen sowie Partnerschaften mit Franchises, Spielern und Creators vertiefen. Ziel ist es, das Erlebnis für Fans vor Ort und online weiter zu professionalisieren und den Sport als kulturelles Gemeinschaftserlebnis neu zu definieren.

TH-Spin-off Mimic Robotics erhält 16 Mio. US-Dollar Seed

Das Zürcher Robotik-Startup Mimic Robotics, ein Spin-off der ETH Zürich, hat in einer Seed-Runde 16 Mio. US-Dollar eingesammelt. Angeführt wurde die Finanzierung von Elaia und Speedinvest, mit Beteiligung von Founderful, 1st Kind, 10x Founders, 2100 und Sequoia Scout. Mimic entwickelt humanoide Roboterhände sowie ein generisches KI-Modell für Robotik, das menschliche Bewegungen durch Nachahmungslernen erfasst.

Awards & Events

MassChallenge Switzerland feiert 10 Jahre Startup-Förderung

MassChallenge Switzerland hat in Lausanne sein zehnjähriges Bestehen gefeiert und die Gewinner des diesjährigen Early-Stage-Accelerator-Programms ausgezeichnet. Seit seiner Gründung hat das Programm 1.175 Startups weltweit unterstützt, die zusammen 2,9 Milliarden Franken Kapital eingeworben und über 86.000 Arbeitsplätze geschaffen haben. Bei der Jubiläumsveranstaltung wurden zwölf Startups mit insgesamt 400.000 Franken an preisgeldfreien Fördermitteln ausgezeichnet, darunter MYNERVA AG, Apheros und Porelio. Den mit 100.000 Franken dotierten LDC Climate Resilience Prize erhielt das InsurTech IBISA für seine satellitengestützte Versicherungslösung gegen Klimarisiken. Zudem ging der FAO-Preis für Ernährungssicherheit an das Startup Koji. Neben Geldpreisen erhielten ausgewählte Gründer auch Beratungsleistungen in den Bereichen Recht und geistiges Eigentum.

Fünf Jahre Stage Two: Europas größte Bühne für Hochschul-Startups

Bringen Europas Hochschul-Startups auf die große Bühne: Das Team von Stage Two, einer Initiative von HHL und RWTH | (c) Beto Ruiz Alonso

Nach fünf Jahren hat sich Stage Two, die Initiative der HHL Leipzig Graduate School of Management und der RWTH Aachen University, zur weltweit größten Plattform für investmentreife Hochschul-Startups entwickelt. 2025 nahmen über 45 Teams von 43 Universitäten aus mehr als 20 Ländern teil, insgesamt wurden mehr als fünf Millionen Euro an Investmentintentionen ausgelobt. Seit der Gründung haben die 158 teilnehmenden Startups über 150 Millionen Euro an Finanzmitteln eingesammelt. Der Wettbewerb vernetzt Hochschulausgründungen mit Risikokapitalgebern, fördert Gründer und deckt ein breites Branchenspektrum ab. Preise wie der German Deep Tech Award (850.000 Euro) und Förderungen durch Sponsoren wie Bertelsmann, Siemens und McKinsey unterstreichen die Bedeutung von Stage Two als europäischen Leuchtturm für universitär basierte Innovation.

plus10 gewinnt Allianz Industrie 4.0 Award 2025 für KI-basierte Prozessoptimierung

Die Gründer von plus10: Felix Georg Müller, Thomas Hilzbrich und Pablo Mayer

Das Stuttgarter Fraunhofer-IPA-Spinoff plus10 wurde beim Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg 2025 als Winner ausgezeichnet. Prämiert wurde das Startup für seine KI-basierte Optimierungslösung Hopper, die Produktionsprozesse in der Kunststoffverarbeitung automatisiert und Ausschuss sowie Zykluszeiten um bis zu 20 Prozent reduziert. Das System analysiert Maschinendaten in Echtzeit, erkennt Einflussfaktoren wie Materialeigenschaften oder Umgebungsbedingungen und passt Parameter automatisch an, um Effizienz und Prozessstabilität zu erhöhen. Die Auszeichnung würdigt plus10 als innovativen Akteur im Bereich digitaler Fertigung und Industrie 4.0.

Tokenize.it gewinnt Fintech Germany Award in der Kategorie Web3

Fintech Germany Award (c) Christian Kruppa

Das Blockchain-Startup Tokenize.it, gegründet von Christoph Jentzsch, hat den Fintech Germany Award 2025 in der Kategorie Web3 gewonnen. Die Jury zeichnete die Fundraising-Plattform am Ende eines erfolgreichen Wachstumsjahres aus, in dem das Unternehmen nach Österreich expandierte und über zwölf Millionen Euro in tokenisierten Assets erreichte. Tokenize.it ermöglicht Startups digitales Fundraising über blockchainbasierte Genussrechte, die Investoren wirtschaftlich Gesellschaftern gleichstellen. Mit dem Preis plant das Unternehmen, sein Investorennetzwerk weiter auszubauen.

Personalien

Startup-Verband stärkt DeepTech- und Scaleup-Kompetenz im Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung des Startup-Verbands am 4. November 2025 wurde ein neuer Vorstand unter der Leitung von Verena Pausder gewählt. Neu im Team sind Heike Freund, COO des Kernfusions-Startups Marvel Fusion, und Nils Aldag, CEO des Wasserstoff-Unicorns Sunfire, die mit ihrer DeepTech-Expertise die Kompetenzen des Verbandes erweitern. Ziel des Vorstands ist es, Startups und Scaleups in Deutschland zu fördern, Innovationen voranzutreiben und Gründer:innen den Weg zu internationalen Marktführern zu ebnen. Die Amtszeit der Vorstandsmitglieder beträgt zwei Jahre.

Alex von Frankenberg wird Venture Partner bei May Ventures

Der langjährige HTGF-Geschäftsführer Alex von Frankenberg schließt sich dem neuen, auf Künstliche Intelligenz spezialisierten Frühphasenfonds May Ventures als Venture Partner an. Nach zwei Jahrzehnten an der Spitze des High-Tech Gründerfonds bringt er umfangreiche Erfahrung und ein starkes Netzwerk in das von Dominik Lohle und Max Derpa geführte Team ein. May Ventures will mit Frankenbergs Expertise insbesondere im Fundraising und bei der Ansprache von Co- und Folgeinvestoren profitieren. Frankenberg bezeichnet Künstliche Intelligenz als das prägende Innovationsthema unserer Zeit und sieht in fokussierten Fonds wie May Ventures besondere Chancen für die nächste VC-Generation.

Führungswechsel bei ToolTime: Marcel Mansfeld wird CEO

Bei der Handwerkersoftware ToolTime übernimmt Marcel Mansfeld, bisher Chief Product Officer, die Position des CEO. Mitgründer Marius Stäcker zieht sich nach sechs erfolgreichen Jahren aus der Geschäftsführung zurück. ToolTime, 2019 von Stäcker und Mansfeld gegründet, zählt heute zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen für das Handwerk in Deutschland. Mansfeld will das Unternehmen in die nächste Wachstumsphase führen, den technologischen Wandel im Handwerk vorantreiben und insbesondere KI-basierte Lösungen zur Effizienzsteigerung und Entlastung von Fachkräften einführen. Gleichzeitig wird Marvin Dietrich als CFO und zusätzlicher Geschäftsführer Teil der Unternehmensleitung.

Weitere Nachrichten

Spraga startet in Deutschland mit Führungsteam

Spraga

Das internationale Kombucha-Label Spraga hat zum Deutschlandstart ein dreiköpfiges Führungsteam aufgestellt, das den Aufbau der Marke hierzulande verantwortet. Constantin Höhmann leitet als Country Manager Germany die Markteinführung und Strategie, Laura Strube übernimmt als Marketing Lead Germany die Markenführung und Kommunikation, und Heiko Nebe steuert als Head of On Trade National den Vertrieb in Gastronomie und Fachhandel. Ziel des Teams ist es, Spraga als eigenständige Premium-Kombucha-Marke zu etablieren. Spraga kombiniert traditionelle Fermentation mit moderner Technologie und bringt ab Oktober 2025 vier Sorten seines funktionalen Getränks nach Deutschland.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Vielleicht auch interessant:

Ähnliche Beiträge