Sunhat erhöht Seed-Runde auf 5 Millionen Euro für Nachhaltigkeits-Transformation

Das Kölner Startup Sunhat erhöht erfolgreich seine Seed-Runde. EnBW New Ventures, Capnamic, WEPA Ventures und xdeck investieren, um Unternehmen bei der Bereitstellung aussagekräftiger Nachhaltigkeitsdaten zu unterstützen.
Köln, 27. Februar 2024 - Das Kölner Startup Sunhat hat erfolgreich frisches Kapital in Höhe von 3 Millionen Euro in seiner Seed-Runde eingesammelt. Die Investition kommt von EnBW New Ventures, Capnamic Ventures, WEPA Ventures und xdeck ventures, wobei letztere bereits zu den Bestandsinvestoren zählen. Das junge Unternehmen, das sich auf ein zentrales System für Nachhaltigkeitsanforderungen spezialisiert hat, will mit diesem Kapitalschub sein rasantes Wachstum weiter vorantreiben.
Bereits im Mai 2023 verkündete Sunhat stolz den Abschluss seiner Seed-Finanzierung. Seitdem hat sich die Automatisierungssoftware des Startups branchenübergreifend bei Lieferanten, Händlern, herstellenden Marken und großen Konzernen etabliert. Das zusätzliche Kapital wird nun genutzt, um diesem Erfolg weiteren Schub zu verleihen.
Nachhaltigkeitsdaten sind gefragt
Die Nachfrage nach aussagekräftigen Nachhaltigkeitsdaten steigt, und Unternehmen stehen unter Druck, qualitativ hochwertige Informationen für Reportings, Ratings und Kundenanfragen bereitzustellen. Sunhats Software ermöglicht es Unternehmen, erforderliche Daten in Sekundenschnelle zu generieren und somit den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Mittelfristig werden alle Unternehmen verpflichtet sein, ihre ESG-Daten offenzulegen
Pascal Beckers, Principal bei EnBW New Ventures
EnBW New Ventures betont die Relevanz eines zentralen Systems für die korrekte Übermittlung von ESG-Daten: "Mit 11.700 Unternehmen, die derzeit von der Berichtspflicht betroffen sind, liegt die Zahl der indirekt betroffenen Lieferanten und Partner bereits heute deutlich höher. Mittelfristig werden alle Unternehmen verpflichtet sein, ihre ESG-Daten offenzulegen. Mit steigenden Anforderungen ist ein zentrales System für die korrekte Übermittlung dieser Daten entscheidend", erklärt Pascal Beckers, Principal bei EnBW New Ventures.
Sunhat bietet Unternehmen eine flexible Plattform, um Nachhaltigkeitsanforderungen abzubilden, Projekte zu verwalten und Aufgaben zu erfüllen. Die Software konzentriert sich darauf, die vorhandene Datenbasis dynamisch für verschiedene Anforderungen nutzbar zu machen, was sie zu einem entscheidenden Tool für die Anwender macht.
Sunhat möchte die Transformation vorantreiben, indem das System mit KI-gestützter Technologie Prozesse automatisiert und die Produktivität von Unternehmen bei der Erfüllung vielfältiger Anforderungen signifikant steigert.
Lukas Vogt, Mitgründer und CEO bei Sunhat
Die KI-gestützte Technologie von Sunhat ermöglicht es, eingehende Anforderungen in Echtzeit zu synchronisieren und sofort zu bearbeiten. Das System versteht komplexe Nachhaltigkeitsanforderungen, ordnet sie den vorhandenen Datenpunkten zu und unterstützt Experten bei der schnellen Erstellung von Antworten. Das frische Kapital wird nun für die Weiterentwicklung der Technologie sowie den Ausbau des Sales- und Tech-Teams verwendet.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?