Vier Agrar-Start-ups erhalten Förderung

Ob Bodensensor oder Satellitennavigation: Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert die Entwicklungen von Agrar-Start-ups, die Innovation für die Ernährungs- und Landwirtschaft versprechen.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium und die Landwirtschaftliche Rentenbank übergaben die ersten vier Förderbescheide für Agrar-Start-ups. Minister Cem Özdemir übergab die Förderbescheide im Januar an die Start-ups Constellr, Crop.zone, Feldklasse und Organifarms.
Um arbeitsintensive Prozesse beim Obst- und Gemüseabbau zu erleichtern, hat das Konstanzer Start-up Organifarms einen Ernteroboter entwickelt. Dieser soll Erdbeeren ernten, die Qualität kontrollieren und die Früchte verpacken können. Das Freiburger Start-up Constellr will mithilfe einer Satellitenflotte Daten erheben, um die Pflanzen- und Bodengesundheit zu analysieren. Ziel ist es, anhand dieser Daten ressourceneffiziente Applikationen zu entwickeln. Auch das Aachener Unternehmen Crop-zone beschäftigt sich mit der Bodengesundheit. Die Gründer wollen Unkraut mit Anwendungstechnik statt mit Chemie bekämpfen und dadurch die Umweltqualität erhöhen. Ähnlich ist das Ziel von Start-up Feldklasse aus Meerbusch. Das Unternehmen will die Umwelt mit einer Hacktechnik entlasten, die Unkraut bekämpft, ohne Kulturpflanzen zu schaden.
Genau solche Innovation will das Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützen und voranbringen. Die neue Förderung setzt besonders in der Frühfinanzierungsphase an, da diese Bei Agrar-Start-ups für gewöhnlich länger dauere als in anderen Branchen. Grund dafür sei die Abhängigkeit von der Natur. Bestimmte Produkte lassen sich im Winter einfach nicht auf dem Acker testen. Dadurch entstehen am Anfang häufig Finanzierungslücken, diese sollen aber durch die neue Förderung überbrückt werden.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?