wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Umsetzung neuer Strategie

Das europäische Insurtech wefox hat eine Finanzierung in Höhe von 151 Mio. Euro abgeschlossen. Die Mittel setzen sich aus einer Kapitalerhöhung von 76 Mio. Euro, getragen vor allem von Bestandsinvestoren, sowie der Refinanzierung einer bestehenden Kreditlinie durch 75 Mio. Euro des Searchlight Opportunities Fund II zusammen. Die Finanzierung folgt auf den Abschluss eines umfassenden Restrukturierungsprogramms und bringt wefox auf Kurs für ein profitables Gesamtjahr 2025.
Strategischer Fokus auf profitables Kerngeschäft
Mit der neuen Finanzierung will wefox seine strategische Neuausrichtung umsetzen: Das Scale-up konzentriert sich künftig auf sein asset-light MGA-Modell (Managing General Agent) sowie auf intelligente, technologiegestützte Vertriebsmodelle. Der Abschluss der Verkäufe von wefox Insurance AG (Liechtenstein) sowie den italienischen Einheiten markiert einen wichtigen Meilenstein im Transformationsprozess.
Unser Fokus auf das MGA-Modell und smarte Vertriebslösungen macht uns zum idealen Partner für Versicherer und Makler gleichermaßen.
Marktpositionen in drei europäischen Kernmärkten
wefox plant mit dem frischen Kapital die gezielte Expansion in seinen drei wichtigsten Märkten:
- In Österreich gilt wefox als führender digitaler Plattformanbieter für Versicherungsmakler und ist größter Wholesale Broker des Landes.
- In den Niederlanden ist wefox über die Marke TAF Marktführer im Bereich Risikolebensversicherungen.
- In der Schweiz zählt wefox zu den führenden Akteuren im Retailgeschäft und bietet seinen Kunden umfassende Risiko- und Vorsorgeberatung.
Mit einer klaren Wachstumsstrategie, einer skalierbaren Vertriebsplattform und strategischen Partnerschaften mit Versicherern will wefox sein Umsatzwachstum steigern und seine Margen nachhaltig verbessern.
Joachim Müller, CEO von wefox
Die Versicherungsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – getrieben von neuen Technologien, regulatorischen Anforderungen und sich ändernden Kundenbedürfnissen.
Joachim Müller, CEO von wefox
Wechsel im Verwaltungsrat
Im Zuge der Refinanzierung gibt es auch Veränderungen im Verwaltungsrat der wefox Holding AG:
- Neu eingezogen sind Prateek Puri, Partner bei Searchlight Capital Partners, und Joachim Müller, CEO von wefox.
Sinkende Runden und schlechte Bewertungen
wefox hatte in den letzten Jahren immer wieder mit großen Runden auf sich aufmerksam gemacht und war auch immer wieder Thema auf der Startbase: zum Beispiel 650 Mio $ 2021 und 400 Mio $ 2022. Jetzt folgt also der Umschwung mit einer kleineren Runde mit dem Ausblick auf ein profitables Gesamtjahr laut Unternehmensangaben. Daneben hat wefox auch mit schlechten Kundenbewertungen zu kämpfen. So wird das Insurtech bei Trustpilot (Stand 9.1.2025) mit 1,1 Sternen ausgewiesen mit 309 abgegebenen Bewertungen, von denen 97% mit nicht mehr als einem Stern abgegeben wurden. Es wird sich zeigen, ob der Strategiewechsel einen nachhaltigen Umschwung für das Startup auslöst.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?