DACH VC Markt erreicht neues Gleichgewicht nach Rückgang der Finanzierungen

Die neueste Analyse von NGP Capital bietet spannende Einblicke in den DACH-VC-Markt. Erfahre, wie AI und Deep Tech die Investitionen trotz eines allgemeinen Rückgangs beflügeln und welche Städte zu neuen Start-up-Hubs aufsteigen.

Die neueste Analyse von NGP Capital zeigt, dass Generative AI und Deep Tech trotz eines allgemeinen Rückgangs der Finanzierungen Investitionen in der DACH-Region antreiben. In den letzten 12 Monaten sammelten Startups in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein insgesamt 11 Milliarden Dollar ein. Besonders auffällig ist dabei die hohe Pro-Kopf-Investition in der Schweiz.

Ergebnisse des „DACH Startups Decoded“ Berichts

NGP Capital, ein global tätiger Venture-Capital-Fonds, hat die Ergebnisse seiner zweiten, jährlichen Untersuchung des DACH-Startup-Ökosystems vorgestellt. Der Bericht „DACH Startups Decoded“ analysiert Daten von über 1676 durch Risikokapital finanzierten Startups und 1748 Finanzierungsrunden von April 2023 bis März 2024. Trotz eines deutlichen Rückgangs der Finanzierungsniveaus seit dem Höchststand 2021 haben sich die vierteljährlichen Zahlen seit dem dritten Quartal 2022 stabilisiert und bewegen sich nun im Bereich von 2,5 bis 3,2 Milliarden Dollar. Diese Werte liegen über denen der Vor-Pandemie-Jahre 2019 und 2020, was darauf hinweist, dass das Ökosystem einige der in der Boomphase erzielten Gewinne bewahrt hat.

Deutschland dominiert, Schweiz führend pro Kopf

Deutschland bleibt die treibende Kraft in der Region und vereint 75,2 % der gesamten Venture-Finanzierungen in der DACH-Region. Pro Kopf führt jedoch die Schweiz mit 247 Dollar, fast gleichauf mit dem Vereinigten Königreich, das auf 305 Dollar kommt.

Die Untersuchung von NGP Capital zeigt auch einige wichtige Trends auf:

  • AI-Startups treiben den aktuellen Boom: Im ersten Quartal 2024 stiegen die Investitionen um 114 % im Vergleich zum Vorjahr auf 1,38 Milliarden Dollar.
  • Deep Tech boomt ebenfalls: Besonders in den Bereichen industrielle Technologie, fortschrittliche Fertigung, Robotik und Computer Vision wurden 2,23 Milliarden Dollar investiert.
  • Verschiebung zu B2B: Seit dem zweiten Quartal 2022 übersteigen die Investitionen in B2B-Start-ups jene in B2C-Unternehmen deutlich.
  • Neue Start-up-Hubs: Städte wie Hamburg, Dresden und Frankfurt verzeichnen erhebliches Wachstum.
  • Expansion in die USA: 25 % der offenen Stellen bei DACH-Start-ups befinden sich in den USA.
  • Lokale VCs dominieren weiterhin: Wachstumsstart-ups setzen hauptsächlich auf lokale Investoren, während internationale Investoren sich auf Seed-Start-ups konzentrieren.

Der DACH-Markt erlebt einen Aufschwung, insbesondere im Bereich AI und industrielle Technologie. Dieser Wachstumstrend erstreckt sich über traditionelle Zentren hinaus, mit neuen florierenden Startup-Ökosystemen. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen, wie die Bürokratie, die Sicherung von Wachstumskapital und das Anziehen von Spitzenkräften.“

Christian Noske, Partner bei NGP Capital

NGP Capital bleibt aktiv in der Investitionstätigkeit und unterstützt Start-ups wie Daedalus, die die Stärken der Region verkörpern. Der VC, mit 1,6 Milliarden Dollar unter Verwaltung, investiert seit 2005 in frühphasige Unternehmen in Europa, den USA und China.

DACH Startups Decoded Download

Der Bericht „DACH Startups Decoded“ basiert auf Daten der NGP-eigenen Analyseplattform „Q“ und bietet detaillierte Einblicke in die Dynamik der Start-up-Investitionen in der DACH-Region. Interessierte Leser können hier den gesamten Bericht herunterladen.


Like it? Please spread the word:

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Vielleicht auch interessant:

Ähnliche Beiträge