Bundeskanzleramt startet einen Gründungskurs
Sophie Deistler | 10.11.2021In zehn Modulen erzählen Gründerinnen und Gründer von ihrer Erfolgsgeschichte. Studierende von 90 Partnerhochschulen können sich kostenlos registrieren.
Das Bundeskanzleramt hat in Kooperation mit 90 deutschen Partnerhochschulen den Gründungskurs „Makers of Tomorrow“ gestartet. Zwischen November und Februar können die teilnehmenden Studierenden zehn Module online bearbeiten. Gründerinnen und Gründer aus Deutschland und dem Silicon Valley erzählen in Videos von ihren Erfahrungen.
Darunter sind zum Beispiel die Amboss-Gründer Madjid Salimi, Kenan Hasan und Sievert Weiss, Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer und GetYourGuide-Gründer Johannes Reck. Die erfahrenen Gründerinnen und Gründer geben Ratschläge rund um Ideenfindung, Markteintritt, Geschäftskultur, Finanzierung und Wachstum.
Der Kurs ist kostenlos und für Studierende alle Fächer geeignet. Absolventinnen und Absolventen der Masterclass erhalten ein Zertifikat über ihre Teilnahme. Weitere Infos gibt es auf der Seite von „Makers of Tomorrow“.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?