Infinite Roots erhält 2,6 Mio. Euro Förderung
Marc Nemitz | 17.10.2024Infinite Roots verwandelt Molkeabfälle in wertvolle Ressourcen. Das Biotech-Unternehmen aus Hamburg zielt darauf ab, Molke als Substrat für die Myzeliumproduktion zu nutzen und neue, umweltfreundliche Produkte zu schaffen.
Hamburg, 17. Oktober 2024 – Infinite Roots, ein Biotech-Startup, das sich der Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie widmet, hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH) eine Förderung in Höhe von 2,6 Millionen Euro erhalten. Die Mittel werden für die Entwicklung eines Projekts zur Verwertung von Molke verwendet, dem größten Nebenprodukt der Milchproduktion. Ziel ist es, eine Technologie zu entwickeln, die Molke als Substrat für die Myzeliumfermentation nutzt, um neuartige alternative Milchprodukte zu schaffen.
Unterstützung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Das Projekt wird durch Fördermittel des BMEL unterstützt. Die Entscheidung erfolgte auf Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages über das Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Innovationsförderprogramms.
Weltweit werden jährlich rund 180-190 Millionen Tonnen Molke produziert, wobei nur etwa die Hälfte verarbeitet wird. Molke, die 80-90 % der in der Käseherstellung verwendeten Milch ausmacht, stellt ein erhebliches Umweltproblem dar. Ihre Entsorgung ist teuer und kann zu schädlichen Umweltauswirkungen wie Grundwasserverschmutzung führen. Durch das Projekt von Infinite Roots soll dieses Problem gelöst werden, indem Molke in einen wertvollen Rohstoff verwandelt wird.
Myzelium: Lösung für nachhaltige Lebensmittelproduktion?
Im Fokus des Projekts steht die Nutzung von Molke als Nährstoffquelle für die Myzeliumfermentation. Myzelium, die Wurzelstruktur von essbaren Pilzen, ist ein vielversprechender Rohstoff zur Herstellung nachhaltiger und gesunder Lebensmittel. Durch die Fermentation von Molke könnten neue, umweltfreundliche Zutaten und Produkte entwickelt werden, die das Potenzial haben, die Lebensmittelindustrie zu revolutionieren.
Unsere Upcycling-Technologie wird den Fermentationsprozess optimieren und ein problematisches Abfallprodukt in eine wertvolle Ressource verwandeln
Dr. Mazen Rizk, CEO Infinite Roots
Die neu entwickelte Technologie könnte die Verwertung von Molkeabfällen grundlegend verändern und der Milchindustrie neue Einnahmequellen eröffnen. Infinite Roots, ehemals bekannt unter dem Namen Mushlabs, hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Lebensmitteltechnologien etabliert. Zuletzt berichteten wir im Januar 2024 über das Unternehmen, als es eine erfolgreiche Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 58 Millionen US-Dollar abschloss.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?