News KW 25 - 2024
Marc Nemitz | 21.06.2024HUMAX und HeyCharge entwickeln neue Ladesäulen-Generation. Kfund sichert sich 70 Millionen Euro für sechsten Fonds. innocent drinks setzt auf Wachstum. Bling ernennt Christian Hellmann zum Markenchef. HHL und Mitteldeutsche Stiftung fördern Unternehmertum und Vielfalt. Gilion ernennt Andreas Hedlund zum neuen CFO und stellvertretenden CEO. Round2 Capital finanziert DealCircle mit siebenstelligem Betrag. Mark Fleming wird neuer CCO von Mangopay. Lighthouse übernimmt HQ revenue.
Kfund sichert sich 70 Millionen Euro für sechsten Fonds zur Unterstützung von Startups in Südeuropa
Der VC Kfund hat erfolgreich über 70 Millionen Euro für seinen sechsten Fonds eingesammelt, um weiterhin hochwirksame Projekte in Südeuropa zu unterstützen. Der Fonds, bekannt als K3, baut auf den Erfolgen seiner Vorgänger K1 und K2 auf, die in den letzten acht Jahren zahlreiche technologische Initiativen in Spanien unterstützt haben. Kfund bietet umfassende finanzielle Unterstützung für Unternehmer in jeder Entwicklungsphase ihrer Projekte, von Pre-Seed bis Series A, und konzentriert sich auf Technologien wie Künstliche Intelligenz, Datenanalyse und 5G-Konnektivität.
HUMAX und HeyCharge entwickeln neue Ladesäulen-Generation
Der Technologiekonzern HUMAX und der Münchner Ladeinfrastrukturanbieter HeyCharge haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung neuer, eichrechtskonformer AC-Ladehardware angekündigt. Diese Lösung ermöglicht das Laden von Elektrofahrzeugen auch ohne Internetverbindung und senkt die Installationskosten um bis zu 50 Prozent. Das Ziel der Kooperation ist die Erleichterung des Ladens in Mehrfamilienhäusern und Bürogebäuden, besonders in Tiefgaragen mit unzureichender Mobilfunkabdeckung. HUMAX bringt seine Erfahrung in kostenoptimierter Elektronikproduktion ein, während HeyCharge seine Offline-Technologie „SecureCharge“ beisteuert. Die neue Wallbox, die im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen soll, richtet sich an Immobilieneigentümer und Ladeinfrastrukturbetreiber und strebt an, die Gesamtbetriebskosten erheblich zu reduzieren.
innocent drinks setzt auf Wachstum: Eine Milliarde mehr Portionen Obst und Gemüse bis 2030
Innocent drinks, ein Anbieter von gesunden Getränken, plant bis 2030 eine Milliarde zusätzliche Portionen Obst und Gemüse anzubieten. CEO Nick Canney stellte die neue Wachstumsstrategie vor, die den Ausbau des Sortiments und die Verfügbarkeit der Produkte betont. Im Jahr 2023 erreichte das Unternehmen bereits 1,2 Milliarden Portionen. Neue strategische Personalentscheidungen sollen diese Ziele unterstützen: Dietmar Wamser wird Head of Alps und Geschäftsführer Schweiz und Österreich, während Carla Bayer als Head of D-A-CH und Geschäftsführerin Deutschland fungiert. Nachhaltigkeitsinitiativen bleiben weiterhin ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie.
Bling ernennt Christian Hellmann zum Markenchef und plant erste große Brand-Kampagne
Die Family-Super-App Bling hat Christian Hellmann als ersten Markenchef gewonnen. Hellmann, der zuvor bei Mytoys und Homeday tätig war, bringt rund 15 Jahre Erfahrung im Markenaufbau mit und wird das zehnköpfige Marketing-Team von Bling als Creative Lead unterstützen. Mit dieser Ernennung investiert Bling in die nächste Expansionsphase, um die App zu einer bekannten Marke für 12 Millionen Familien in Deutschland zu machen. CEO Nils Feigenwinter betont die Schlüsselrolle Hellmanns in der Markenpositionierung. Hellmann, selbst Familienvater, freut sich darauf, das Brand Marketing von Bling zu leiten und unterhaltsame sowie aktivierende Kampagnen zu gestalten.
HHL und Mitteldeutsche Stiftung fördern Unternehmertum und Vielfalt mit neuem Stipendium
Die HHL Leipzig Graduate School of Management und die Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung der VNG AG intensivieren ihre Zusammenarbeit zur Förderung von Startups und führen das Stipendium „International Women in Business” für internationale Studentinnen ein. Diese Kooperation unterstützt die unternehmerischen Bestrebungen in der Region durch Aktivitäten im Frühphaseninkubator „Digital Space” und stärkt die Vielfalt der Studierendengemeinschaft an der HHL. Die Initiative umfasst Stipendien für den Master in Management und zielt darauf ab, innovative Geschäftsideen und den interkulturellen Austausch zu fördern.
Gilion ernennt Andreas Hedlund zum neuen CFO und stellvertretenden CEO
Gilion (ehemals Ark Kapital), die schwedische Plattform für Wachstum und Kredite, hat Andreas Hedlund zum neuen CFO und stellvertretenden CEO ernannt. Diese Ernennung erfolgt kurz nachdem das Unternehmen eine neue Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 10 Millionen Euro abgeschlossen hat, um sich auf die nächste Phase der Etablierung von Krediten im Technologiebereich vorzubereiten. Andreas Hedlund verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Finanzerfahrung bei Trill Impact, Danske Bank, EQT und Goldman Sachs, was ihn ideal qualifiziert, die Finanzoperationen von Gilion während der nächsten Expansionsphase zu leiten. Gilion, unterstützt von prominenten Investoren wie Annika Falkengren und John McCormick, konzentriert sich darauf, KI für Echtzeit-Einblicke zu nutzen, um die Kreditentscheidungsprozesse für frühphasige Technologie-Startups zu revolutionieren.
Round2 Capital finanziert DealCircle mit siebenstelligem Betrag
Round2 Capital stellt der M&A-Technologielösung DealCircle eine siebenstellige umsatzbasierte Finanzierung zur Verfügung, um das Wachstum und die Expansion des Unternehmens zu unterstützen. Die Gründer Kai Hesselmann und Graig Gröbli behalten weiterhin die volle Kontrolle über das Unternehmen, das sie ohne externe Eigenkapitalinvestoren aufgebaut haben. Das Investment wird genutzt, um den Tech-Stack des Unternehmens zu erweitern und zusätzliche KI-Tools zu entwickeln. DealCircle plant, mehr Machine Learning Engineers und Data Scientists einzustellen. Das Unternehmen zielt darauf ab, M&A-Prozesse im Small- und Mid-Cap-Segment zu optimieren, indem es intelligente Suchalgorithmen und eine umfangreiche Investorendatenbank einsetzt.
Mark Fleming wird neuer CCO von Mangopay
Mangopay, ein Anbieter von flexibler Zahlungsinfrastruktur für Plattformen, hat Mark Fleming zum Chief Commercial Officer ernannt. Fleming, der über 20 Jahre Erfahrung im Zahlungsverkehr und SaaS, darunter bei Worldpay und GlobalCollect, mitbringt, soll die internationale Expansion und das Wachstum in neue Kundenbranchen vorantreiben. Mangopay, das 2022 von Advent International übernommen wurde, hat bereits über 100 Milliarden Euro an Transaktionen abgewickelt und unterstützt über 250 Millionen Endkunden. CEO Romain Mazeries begrüßt Fleming als erfahrenen Führungsexperten, der das Unternehmen durch innovative Lösungen und Markterweiterungen stärken wird. Fleming betont die Wachstumschancen und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Lighthouse übernimmt HQ revenue
Lighthouse, ehemals OTA Insight und führende kommerzielle Plattform für die Hospitality-Industrie, hat das in Berlin ansässige Unternehmen HQ revenue übernommen. Diese Übernahme vereint zwei führende Technologieanbieter und fördert Investitionen und Innovationen für bestehende Kunden beider Unternehmen. Sean Fitzpatrick, CEO von Lighthouse, betonte das gemeinsame Engagement beider Unternehmen für innovative Produkte und Dienstleistungen. Roland Hehn, CEO von HQ revenue, sieht in der Zusammenarbeit eine Chance, den Mehrwert für Kunden zu steigern und die globale Reichweite zu erhöhen. Die Akquisition ist Teil von Lighthouse' Strategie, fortschrittliche Technologie und Teams zu vereinen, um die besten datengetriebenen Lösungen für die Hospitality-Industrie zu bieten.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?