Trade Republic kooperiert mit Deutscher Bank
Sophie Deistler | 22.04.2022Das Fintech zieht dafür laut einem Medienbericht einige seiner Konten bei der Solarisbank ab. Als Grund für den Schritt gibt es sein starkes Wachstum an.
Nach Informationen von Finance Forward kooperiert Trade Republic bei seinen Verrechnungskonten in Zukunft mit der Deutschen Bank und der US-Großbank Citigroup. Zuvor arbeitete der Neobroker dafür ausschließlich mit der Solarisbank zusammen.
Die Umstellung auf Konten bei der Deutschen Bank betrifft sowohl Neukunden als auch einige Bestandskunden. Als Grund für den Schritt gibt eine Sprecherin gegenüber Finance Forward das weitere Wachstum des Neobrokers an: „Wir erweitern das Partnernetzwerk um Deutsche Bank und Citi und verteilen hier insbesondere Neukunden und einen Teil der Bestandskunden. Dabei bleiben wir weiter Partner der Solarisbank.“ Die Aufteilung auf die neuen Partner soll jedoch nicht regionalen Märkten folgen.
Trade Republic hat im vergangenen Jahr stark expandiert: Spanien, Italien und die Niederlande kamen als neue Märkte hinzu. Außerdem sammelte das Unternehmen 900 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde ein.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?