Tricares erweitert Series-C-Finanzierungsrunde auf 51 Millionen Euro
Sophie Deistler | 01.12.2022Tricares will eine einfachere Behandlung für eine schwere Herzerkrankung entwickelt haben – und erhält dafür Mittel von Bayern Kapital.
Tricares hat seine Series-C-Finanzierungsrunde erweitert: Das deutsch-französische Medtech erhielt weiteres Kapital aus dem Wachstumsfonds Bayern 2 von Bayern Kapital. Im ersten Closing sammelte Tricares 47 Millionen Euro von Investoren wie 415 Capital, Go Capital, Karista, Credit Mutuel Innovation, Wellington Partners, Andera Partners, Biomedinvest und dem Konsortium um den Unternehmensgründer Pascal Lim ein. Im Rahmen des Second Closings stieg die Investitionssumme auf insgesamt 51 Millionen Euro.
Tricares ist ein Medtech mit Sitz in Paris und München. Das Unternehmen entwickelt eine Behandlung für Menschen, die an einer Trikuspidalinsuffizienz leiden. Bei dieser Krankheit funktioniert die Trikuspidalklappe im Herzen nicht richtig. Bisher kann sie nur durch eine Operation am offenen Herzen behandelt werden, die für viele Patientinnen und Patienten ausgeschlossen wird, weil sie sehr risikoreich ist. Tricares hat eine neue Behandlungsmöglichkeit entwickelt, das katheterbasierte Herzklappen-Ersatzsystem „Topaz“. Dieses soll den Erkrankten in einem minimalinvasiven Eingriff über die Oberschenkelvene implantiert werden.
Mit dem Kapital aus der Finanzierungsrunde möchte Tricares die Kosten einer laufenden klinischen Erstanwendungsstudie für Topaz in Belgien decken, das Produkt weiterentwickeln und im kommenden Jahr eine Zulassungsstudie in den USA finanzieren.
„Die erfolgreiche Finanzierung reflektiert das enorme Potenzial des Topaz Herzklappen-Ersatzsystems, unseren kontinuierlichen Fortschritt bei dessen Entwicklung und das große Vertrauen unserer Investoren“, sagt Tricares-Präsident und Geschäftsführer Helmut Straubinger. „Wir setzen alles daran, unsere bisher sehr guten Ergebnisse im Rahmen von klinischen Studien in weiteren europäischen Ländern und auch in den USA zu beweisen, um dann die dringend benötigte Lösung allen Patienten anbieten zu können, die an einer schweren Trikuspidal-Insuffizienz leiden.“
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?