ReViSalt erhält siebenstellige Beteiligung vom TGFS
![ReViSalt erhält siebenstellige Beteiligung vom TGFS](https://cdn.startbase.com/images/magazine/2023/06/image003.png?webp=1&w=1024)
Der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen beteiligt sich mit einer siebenstelligen Summe an der ReViSalt GmbH, einem Freiberger Tech Start-up, das sich auf das chemische Verfestigen von Glas spezialisiert hat.
Leipzig - Die ReViSalt GmbH, eine Ausgründung des Instituts für Glas und Glastechnologie der TU Bergakademie Freiberg, bringt industrieerprobtes Know-how zu den Mechanismen des Glasvorspannens und -verfestigens in den Markt. Mit Regenerationsmaterialien und einem neuen Verfahrensansatz für das chemische Verfestigen bieten sie Technologien, die bereits von namhaften Akteuren der Glasindustrie getestet werden.
Das Team beeindruckt dabei durch seine ausgezeichnete technische und vertriebliche Expertise. Innerhalb kurzer Zeit ist es gelungen, solide Kontakte und Referenzen aufzubauen sowie die Grundlagen für die eigene Produktion zu schaffen.
Sören Schuster, Geschäftsführer TGFS
Chemisch verfestigte Gläser sind stabiler und widerstandsfähiger als normale Gläser. Sie ermöglichen dünnere und leichtere Produkte, haben neue Anwendungsmöglichkeiten und reduzieren Kosten und Emissionen. Die Schwierigkeiten und Kosten des chemischen Verfestigungsverfahrens hängen vor allem mit der langen Dauer des Prozesses und den komplexen Mechanismen zusammen. Dabei werden die Glaserzeugnisse für mehrere Stunden in einem speziellen Bad aus geschmolzenem Salz gehalten. Allerdings verschleißt dieses Salzbad nach einigen Durchläufen und muss aufwändig ausgetauscht werden. Aufgrund dieser Herausforderungen wird das Verfahren bisher nur für teure Produkte verwendet.
Die Regeneration eines Salzbades spart Ressourcen, Energie und Kosten – und erhält nicht zuletzt die Qualität der derart veredelten Gläser.
Dr.-Ing. Martin Groß, Co-Geschäftsführer ReViSalt
ReViSalt hat Lösungen entwickelt, um die Probleme beim chemischen Verfestigungsverfahren zu handhaben. Sie haben spezielle Materialien namens SaltClean entwickelt, die das Salzbad länger haltbar machen und den Verschleiß reduzieren. Dadurch muss das Salz seltener ausgetauscht werden, und die Nutzungsdauer des Salzbades kann verlängert werden. Außerdem haben sie einen neuen Verfahrensansatz, der die Verfestigung beschleunigt und die Durchlaufzeit stark verkürzt. Durch die Kombination dieser beiden Technologien wird eine neue Stufe des chemischen Verfestigens erreicht.
Das chemische Verfestigen wird mit unseren Technologien für eine breite Anwendung wirtschaftlich. Neue Produkte und Märkte werden entstehen
Michael Heidan, Co-Geschäftsführer ReViSalt
Die Beteiligung des TGFS Technologiegründerfonds Sachsen an der 2021 gegründeten ReViSalt GmbH hat einen siebenstelligen Umfang. Diese Mittel, zusammen mit zusätzlichem Fremdkapital, werden für den weiteren Aufbau des Unternehmens und der Produktion verwendet.
![](https://cdn.startbase.com/_themes/default/images/logo/startbase/startbase.white.svg)
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?