Startup Ökosystem

Startupnews KW 31 - 2025

Von 955 Mio. USD-Exit bis Klimaschutz-Megafusion! In unseren Startupnews der Woche gibt’s alles: neue Finanzierungsrunden, Deals, Personalien und Events für Gründer mit Ambitionen.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Stuttgart, 01. August 2025

Investments

ARX Robotics erweitert Finanzierung um 11 Mio Euro

ARX Robotics hat im Rahmen einer Series-A-Erweiterung weitere 11 Millionen Euro eingeworben, angeführt von Speedinvest, womit sich das Gesamtinvestment auf 42 Millionen Euro erhöht. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, den Landbereich militärischer und industrieller Anwendungen durch die Modernisierung bestehender Fahrzeugflotten, den Einsatz autonomer Systeme und die Entwicklung neuer technologischer Standards zu transformieren. Die Mittel sollen unter anderem zur Ausweitung der Produktion in Europa, zur Zusammenarbeit mit Partnern wie Daimler Truck AG und RENK Group sowie zur Verstärkung von Teams in den Bereichen KI, Autonomie und Systemintegration genutzt werden.

roadsurfer sichert sich 85 Millionen Euro

Gründerteam Roadsurfer

Der Camper-Vermieter roadsurfer hat sich eine Finanzierung in Höhe von 85 Millionen Euro gesichert, bestehend aus einer 60 Millionen Euro umfassenden ABS-Finanzierung durch die Macquarie Group sowie einer 25 Millionen Euro Venture-Debt-Finanzierung mit der BBVA. Mit den Mitteln will das Unternehmen seine Flotte von derzeit 10.000 Fahrzeugen weiter ausbauen und seine Marktpräsenz in Europa und Nordamerika stärken. Die BBVA-Finanzierung erfolgt im Rahmen des InvestEU-Programms und soll zusätzlich die digitale Weiterentwicklung unterstützen. Insgesamt überschreitet die Finanzierungskapazität von roadsurfer damit die Marke von 500 Millionen Euro.

Mergers & Acquisitions

NICE übernimmt Cognigy für 955 Millionen US-Dollar

Das Cognigy-Gründerteam, v.l.n.r.: Benjamin Mayr (VP of Engineering), Philipp Heltewig (CEO), Sascha Poggemann (COO) | (c) Cognigy GmbH

Der US-Softwareanbieter NICE übernimmt den deutschen KI-Spezialisten Cognigy für rund 955 Millionen US-Dollar. Ziel der Transaktion ist die Integration von Cognigys konversationeller KI in die CXone Mpower-Plattform, um die Automatisierung von Kundenservice-Prozessen zu beschleunigen. Cognigy liefert KI-Agenten für mehrsprachige Kundenkommunikation und zählt unter anderem Mercedes-Benz, Nestlé und Lufthansa zu seinen Kunden. NICE finanziert die Übernahme aus eigenen Mitteln. Die Transaktion soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden und stärkt die Position von NICE als Anbieter KI-basierter Customer-Experience-Lösungen.

iTernity und Biomedion bündeln Kräfte

Der Freiburger Archivierungsspezialist iTernity fusioniert mit Biomedion, einem Anbieter GxP-konformer Datenmanagement-Software für die Pharmaindustrie. Ziel ist es, regulatorisch anspruchsvolle Archivierungsanforderungen branchenübergreifend besser abzudecken. Während iTernity mit Lösungen wie iCAS und iCAS FS in über 1.400 Unternehmen verschiedener Sektoren vertreten ist, bringt Biomedion mit der Plattform Watcher Expertise im pharmazeutischen Umfeld ein. Die kombinierte Software-Suite adressiert sowohl allgemeine Unternehmensanforderungen an Datenschutz und Compliance als auch branchenspezifische Regularien. Beide Managementteams bleiben aktiv; die Partnerschaft soll Innovation, Wachstum und Resilienz im Datenmanagement vorantreiben.

Pina Earth und Tree.ly fusionieren

das neue gemeinsame Team

Die ClimateTech-Unternehmen Pina Earth und Tree.ly schließen sich zusammen, um als größte technologiegestützte Plattform für Wald-Klimaschutzprojekte in Europa aufzutreten. Mit über 80.000 Hektar Wald unter Vertrag, über 500.000 Tonnen zertifizierter CO₂-Zertifikate und einem Netzwerk von mehr als 100 Unternehmenskunden entsteht ein klarer Marktführer in der DACH-Region. Die neue Einheit kombiniert Projektentwicklung, Software und Vertrieb, deckt Projekte in sechs Ländern ab und will das Angebot an regionalen, hochwertigen Klimaschutzlösungen europaweit skalieren. Die Marke Pina Earth bleibt bestehen, geleitet wird das fusionierte Unternehmen künftig von den Tree.ly-Gründern Jodok Batlogg und Christian Lutz. Eine Series-A-Finanzierungsrunde ist in Vorbereitung.

Officine Maccaferri übernimmt CPT

Das Ambienta-Portfoliounternehmen Officine Maccaferri hat den italienischen Spezialisten CPT übernommen, um seine technologische Führungsrolle im Bereich integrierter Tunnelbaulösungen auszubauen. CPT entwickelt robotergestützte Vorfertigungs- und Kontrollsysteme für den maschinellen Tunnelbau und ergänzt damit Maccaferris bestehende Lösungen. Die Übernahme stärkt die Position des Unternehmens als Anbieter nachhaltiger Infrastrukturlösungen und ermöglicht eine vollständig integrierte Plattform für konventionellen und mechanisierten Tunnelbau. Beide Unternehmen wollen gemeinsam den wachsenden Bedarf an automatisierten und ressourcenschonenden Infrastrukturtechnologien bedienen.

Awards & Events

BLACKFORESTSPACE 2025 bringt Digitalkonferenz mit Top-Speakern nach Offenburg

Am 14. Oktober 2025 findet in der Messe Offenburg die BLACKFORESTSPACE Konferenz für Digitales Marketing, Technologie und Künstliche Intelligenz statt. Die Veranstaltung bietet über 50 Speaker, Masterclasses, Panels und eine Expo mit mehr als 30 Ausstellern. Zu den prominenten Gästen zählen u. a. Burda-COO Rebecca Gottwald, Lexware-Geschäftsführer Christian Steiger und Ex-Fußballprofi Nils Petersen. Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Gründer, Startups und Investoren und erwartet rund 2000 Teilnehmer. Early-Bird-Tickets sind noch bis zum 3. August erhältlich.

Barcelona wird Gastgeber des Global MediaTech Pitch Day mit bis zu 3 Mio. € Startup-Funding

Am 26. September 2025 findet in Barcelona erstmals der Global MediaTech Pitch Day statt. Organisiert wird er von Raw Ventures in Zusammenarbeit mit Tech Barcelona und dem Harbour.Space Institute of Technology. Neun internationale MediaTech-Startups mit skalierbaren Geschäftsmodellen werden sich vor spezialisierten Investoren präsentieren und um bis zu 3 Millionen Euro Finanzierung sowie einen Pitch-Preis von 10.000  Euro bewerben. Nach dem Umzug von Potsdam in eine der dynamischsten Startup-Städte Europas soll das Event gezielt Startups adressieren, die über die Frühphase hinaus sind, aber weiterhin Hürden bei Wachstum und Kapitalzugang erleben. Mit einem starken Fokus auf AI, Content-Innovation und User Experience will die Veranstaltung eine Lücke schließen, die viele MediaTech-Unternehmen auf dem Weg zur Skalierung erleben. Barcelona bietet mit seiner wachsenden Tech-Infrastruktur, über 2.000 Startups und einer aktiven Investorenszene ideale Voraussetzungen für diese Positionierung.

Endolease gewinnt Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2025

Gruppenfoto der Gewinner | (c) BayStartUP

Das Würzburger Medizintechnik-Startup Endolease hat den ersten Platz beim Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2025 von BayStartUP belegt. Mit einer implantierbaren Technologie zur gezielten Medikamentenfreisetzung überzeugte das Team die Jury. Auf den Plätzen zwei und drei folgen BreatheAssist aus Erlangen mit einem innovativen Intensivbeatmungsgerät sowie fiveD, das eine KI-gestützte Radar-Simulationsplattform entwickelt. Insgesamt nahmen 125 Teams aus Franken und der Oberpfalz am Wettbewerb teil – ein deutlicher Zuwachs zum Vorjahr. BayStartUP hebt die hohe Qualität der Deep-Tech-Ideen hervor und betont die Rolle des Wettbewerbs als Sprungbrett für technologieorientierte Gründungsteams.

Heilbronn Slush’D 2025 startet Bewerbungsphase für Pitch-Wettbewerb

Heilbronn Slush’D 2025

Heilbronn Slush’D 2025, das offizielle Slush’D-Event in Deutschland, findet am 23. Oktober mit über 1.000 Teilnehmer:innen statt und startet am 1. August die Bewerbungsphase für seinen Pitch-Wettbewerb. 50 Startups erhalten die Möglichkeit, sich in fünf Kategorien zu präsentieren und Preise wie den ONE Hundred Award (100.000 €) oder den Co-Innovation Award (25.000 €) zu gewinnen. Ergänzt wird das Programm durch Speaker aus der europäischen Tech- und VC-Szene, darunter Vertreter von 1KOMMA5°, Norrsken VC, make.com und Seqera.

Energie Startup Pokal zeigt innovative Lösungen für die Energiewende

Die innovativen Teams im Finale, vorne Carlotta Krone-Danhier, Business Development Manager Future Energy Lab, und Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager | (c) fokus.energie

Beim Energie Startup Pokal im Berliner Future Energy Lab präsentierten acht junge Unternehmen zukunftsweisende Technologien für Strom, Wärme und Mobilität. Die Veranstaltung wurde von AXEL, dem Energie-Accelerator von fokus.energie e.V., in Kooperation mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) organisiert. Die Startups zeigten ein breites Spektrum von Batterie- und Wasserstofftechnologien über Drohnenlösungen bis hin zu digitaler Energienutzung. Im sportlich inszenierten Pitch-Format überzeugte das Team alteva mit leichten Lithium-Schwefel-Batterien für Luftfahrt und Transport und gewann den Wettbewerb. Die Veranstaltung machte deutlich, wie viel Innovationspotenzial in der Startup-Szene steckt.

Kooperationen

Vonovia wird Partner von Startup-Accelerator ATechX

Vonovia schließt sich dem von Aroundtown initiierten Proptech-Accelerator ATechX an. Ziel der Partnerschaft ist es, Startups praxisnahe Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und die Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche voranzutreiben. ATechX ermöglicht jungen Technologieunternehmen, ihre Lösungen unter realen Bedingungen in Wohn-, Büro- und Hotelimmobilien zu testen. Mit dem Beitritt Vonovias, das über ein Portfolio von über 500.000 Einheiten verfügt, wächst das ATechX-Netzwerk auf fünf Partner, darunter auch die Investoren Fifth Wall und noa sowie Round Hill Capital. Transparenzhinweis: Der Redakteuer ist selbst in Vonovia investiert. Der Bericht dient nur der Information.

POLYAS und Winkhardt + Spinder kooperieren

POLYAS, Spezialist für Online-Wahlen, und der Wahlorganisationsexperte Winkhardt + Spinder (W+S) gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Wahlveranstaltern die kombinierte Durchführung von Online-, Brief- und Urnenwahlen aus einer Hand zu ermöglichen. Durch die Verbindung der POLYAS-Plattform mit dem Wahlmanagement-System WAHLPLUS entsteht eine durchgängige, digitale Prozesskette. Die Zusammenarbeit reduziert organisatorischen Aufwand, erhöht die Effizienz und gewährleistet maximale Rechtssicherheit.

Personalien

Parloa ernennt Chris Silver zum Chief Revenue Officer

Chris Silver

Parloa hat Chris Silver zum Chief Revenue Officer (CRO) ernannt. Die Berufung folgt wenige Wochen nach dem erfolgreichen Abschluss einer Serie-C-Finanzierungsrunde über 120 Millionen US-Dollar. Silver bringt umfangreiche Erfahrung aus Führungspositionen bei Unternehmen wie Five9 und AT&T mit und wird insbesondere die internationale Skalierung in Nordamerika und Europa vorantreiben. Als CRO übernimmt er die Verantwortung für Umsatzstrategie, Kundenerfolg und Go-to-Market-Ansätze.

b2venture holt Mathias Ockenfels als neuen Partner an Bord

b2venture holt Mathias Ockenfels

b2venture verstärkt sein Fonds-Investmentteam mit Mathias Ockenfels, einem erfahrenen Frühphasen-Investor mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 70 Beteiligungen an europäischen Tech-Startups. Ockenfels, zuvor unter anderem bei Point Nine und Speedinvest tätig, wird künftig vom Berliner Standort aus insbesondere Investitionen in Plattform- und Marktplatzmodelle verantworten. Mit seinem Einstieg unterstreicht b2venture seinen langfristigen Investmentansatz und das Bekenntnis zu werteorientierter Risikokapitalfinanzierung.

Weitere spannende News

Neues Biotech-Innovationszentrum BioLabs|TUM entsteht in München

Die TUM Venture Labs, BioLabs und Eli Lilly and Company (Lilly) gründen gemeinsam BioLabs|TUM, ein Innovationszentrum für Biotechnologie im Herzen Münchens. Ziel der Partnerschaft ist es, frühphasige Biotech-Startups durch modernste Laborflächen, Mentoring und internationale Netzwerke gezielt zu fördern. Auf rund 1.800 Quadratmetern sollen bis zu 20 Startups Zugang zu hochwertiger Infrastruktur und maßgeschneiderter Unterstützung erhalten, um die Entwicklung neuer Therapien zu beschleunigen. Die Kooperation vereint akademische Exzellenz, unternehmerisches Know-how und pharmazeutische Expertise und stärkt damit Münchens Rolle als Biotech-Hotspot. Die Eröffnung des Zentrums ist für Anfang 2026 geplant.



Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge